Tagfahrlicht dänischer i30

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
bauerpower
Beiträge: 99
Registriert: So 23. Aug 2009, 19:12

Beitrag von bauerpower »

Hallo,mein dänischer I30 hat wohl Tagfahrlicht.Wenn ich die Lichter auf "off" schalte ist das Abblendlich an.Kann man das irgendwie deaktivieren?
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

Ja, in dem du die sicherung DRL im Sicherungskasten(Fußraum Fahrerseite ziehst)
bauerpower
Beiträge: 99
Registriert: So 23. Aug 2009, 19:12

Beitrag von bauerpower »

das ist alles?geht dadruch noch was anderes net?du hast nen Verbrauch von 10,2 Liter auf 100 km?
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE du hast nen Verbrauch von 10,2 Liter auf 100 km?Autogas
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

Mehr ist nicht Nötig um das Tagfahrlicht Auszuschalten.Genau ist Autogas. Aber mit Bleifuß. Der I30 rollt in der Stadt mit 7,5 Kombiniert 6,5 und Bleifuß auf der Autobahn ~10
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

Denke an deine Sicherheit !Mit Licht wärst du besser gesehen !Wenn ich das schon höre,ich verbrauch dadurch mehr Gas oder Benzin !Schnell fahren und viel PS unter der Haube haben wollen,aber bei der Sicherheit sparen,gruß Horst
Benutzeravatar
caspa
Beiträge: 810
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33

Beitrag von caspa »

QUOTE (kawa846 @ 25 Aug 2009, 07:53 ) Denke an deine Sicherheit ! das problem ist, dass der normale fußgänger, der ja selten tag-geh-licht an seiner jacke hat übersehen wird, weils eben nicht leuchtet.zweischneidiges schwert.ich glaub in österreich hatten sie deswegen die tagfahrlicht-sache wieder abgeschafft.
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.
Bild
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

das beste beispiel ist skandinavien,die fahren schon hunderte von jahren mit licht,keine beschwerden aus der bevölkerung,weniger unfälle wie z.b. in deutschland,aber die deutschen,müssen über sollche "lappallien" discotieren, hauptsache mit über zweihundert sachen über die autobahn krachen.....mit licht wird man viel früher im straßenverkehr gesehen,der fußgänger sieht aber viel früher das fz mit licht,gruß Horst
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (kawa846 @ 25 Aug 2009, 11:14 ) das beste beispiel ist skandinavien,die fahren schon hunderte von jahren mit licht,keine beschwerden aus der bevölkerung,weniger unfälle wie z.b. in deutschland, Naja, Skandinavien ist hier ein schlechtes Beispiel. Setz mal in die Bundesrepublik nur 1/7 der jetzigen Bevölkerung rein und mache die Straßen genauso breit wie dort... dann kann jeder so "gut" autofahren wie ein Schwede und baut genauso wenig Unfälle.Das Licht wird nicht alleine Unfälle verhindern!Gruß Grandeur
waldorf
Beiträge: 44
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 19:26

Beitrag von waldorf »

QUOTE (Grandeur @ 25 Aug 2009, 13:46 ) Naja, Skandinavien ist hier ein schlechtes Beispiel. Setz mal in die Bundesrepublik nur 1/7 der jetzigen Bevölkerung rein und mache die Straßen genauso breit wie dort... dann kann jeder so "gut" autofahren wie ein Schwede und baut genauso wenig Unfälle. Du kennst Skandinavien offensichtlich nicht sehr gut. Erstens besteht Skandinavien nicht nur aus SchwedenDie Strassen sind dort keineswegs immer breitund wer darüber diskutiert das es sich ohne Licht besser fährt...
Antworten