Lichtmaschineneinbau?
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:01
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Zuerst mal steht die Frage im Raum...was haste denn vor mit der größeren LiMa?Eventuell kann man das Problem auch anders lösen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wenn du nur mehr "Saft" brauchst, ist eine zweite oder größere Lichtmaschine nicht anzuraten, sondern besser eine zweite Batterie mit vernünftiger Ladungs-Schaltung!Eine zusätzliche (wo sollte die hin) oder größere Lichtmaschine klaut dir nur unnötig Motorleistung! Zudem stell ich mir die Verschaltung deutlich komplizierter vor, als bei einer zweiten Batterie!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:01
Ja, Strom ist genau das Problem 2. Batterie habe ich schon - das Problem ist dass ich die regelmässig von außen nachladen muss was - wenn man wie ich in ner Mietwohnung wohnt mit nem Stellplatz ohne Stromanschluss - alles andere als ergonomisch ist (Kabel ausm Fenster hängen usw.) - außerdem hilft - im Dauerbetrieb - auch eine 2. Batterie eben nur eine begrenzte Zeit über den Strombedarf hinweg ...Ich fahre bei mir ca. fünf analoge (!) KW "spazieren" und da isses mit dem Kleinkram wie 2. Batterie und Kondensator einfach nicht mehr getan - meine Bordspannung sinkt unter Volllaster unter 11 Volt und dann machen die Endstufen nach ner Weile eben einfach "klack" -> aus ...Ich hab nebenbei einfach auch Bedenken dass meine Bordelektronik leidet weil der die ständige Unterversorgung bestimmt auch nicht guttut - macht so eben auch einfach weniger Spass wenn man immer das Mulitgauge im Blick haben muss ...
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE sinkt unter Volllast unter 11 VoltDas sollte man vermeiden.Was für Batterien haste denn verbaut? Kabelquerschnitt?Wenn du mit der aktuellen Konfiguration bei vollen Batterien schon unter 12V kommst, dann nützt dir auch die größte LiMa nix. Erstmal musst du stärkere Batterien oder noch ne 3. verbauen, die die Leistung aufbringen können, die die Anlage braucht, vorher brauchst dir keine dedanken über den andere LiMa machen. Wenn das dann mal hinhaut wirst du kaum drum herum kommen die Batterien manuell nachzuladen oder mit dem Wagen mal öfters ohne Musik rumfahren. Deine LiMa bringt vielleicht 95A. Rechne mal aus wieviel Leistung bei 14,4Volt zusammen kommen und wie stark die LiMa sein müsste um alles abzudecken. Ich glaube sowas gibt es nicht zu kaufen. Eine Audi A6 LiMa bringt 150A und da ist keine 4Zylinder Maschine verbaut
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:01
nee mit vollen Batterien passiert noch nix - aber nach ner Weile kommt die Lima logischerweise nicht mehr mit dem Nachladen hinterher ...vorne hab ich ne "normale" 85Ah drin hinten eine Kinetik Monster 2400, 35er Ladekabel ...ist mir klar dass das es sicher keine Lösung für 24h Dauerbetrieb gibt aber ich denke es macht schon einen Unterschied ob ich ne Serien Lima mit vllt. 80A habe oder eine mit beispielsweise 110 oder so - ich fahr die Anlage ja auch net 100% von der Zeit am Anschlag - dann müsste ich eh dauerhaft über 150A irgendwo herzaubern ... - PS Verlust spielt keine Rolle - wer mich und meine Anlage kennt weiss dass deren Leistung bei mir wesentlichen Vorrang vor der Motorleistung hat
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:01
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
größere Lichtmaschine oder eben eine zweite Lichtmaschine.QUOTE kann mir jmd. ne Werkstatt im Raum 67 nennen, die mir ne größere oder besser zweite Lima in mein Coupe 2.0 pflanzen können? Ich war jetzt schon in 3 Werkstätten aber keine will/kann des machenIch würde als erstes beim Boschdienst mal fragen. Ansonsten wird sowas im Geländewagenbereich häufiger gemacht. extrem-motorsport wäre da vielleicht ne Adresse.Ist halt bloß die Frage ob man das mit dem Keilriemen 100% hinbekommt, oder bei der zweiten Lima ob genug Platz im Motorraum ist.QUOTE wer mich und meine Anlage kennt weiss dass deren Leistung bei mir wesentlichen Vorrang vor der Motorleistung hatAlternativen -> 200+AH Batterie + Anderen Stellplatz mit fettem Ladegerät suchen. -> Kinderkram rausreisen und daheim Mucke hören.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:01
QUOTE (Auto-Nomer @ 11 Aug 2009, 13:48 ) Ich würde als erstes beim Boschdienst mal fragen. Ansonsten wird sowas im Geländewagenbereich häufiger gemacht. extrem-motorsport wäre da vielleicht ne Adresse.Ist halt bloß die Frage ob man das mit dem Keilriemen 100% hinbekommt, oder bei der zweiten Lima ob genug Platz im Motorraum ist. hmm - mal kucken wo sowas in meiner Nähe ist - zumindest mal ne Idee ... QUOTE Alternativen -> 200+AH Batterie + Anderen Stellplatz mit fettem Ladegerät suchen. mangels Platz leider keine Alternative QUOTE -> Kinderkram rausreisen und daheim Mucke hören. definitiv KEINE Alternative (im übrigen handelt es sich _nicht_ um eine Mediamarkt Prollo Anlage sondern um eine Vollaktive SQ Anlage - sowas nenn ich nicht Kinderkram hehe ... - aber über Sinn und Unsinn von CarHifi braucht man ja zum Glück nicht streiten)
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Ist halt bloß die Frage ob man das mit dem Keilriemen 100% hinbekommt, oder bei der zweiten Lima ob genug Platz im Motorraum ist.neben der Frage steht die wohl wichtigste im Raum. Was kostet der Spaß. Mal abgesehen von Material-/Teilekosten werden hier viele Stunden Tüftelei benötigt um eine Stabile und zu 100% arbeitende Halterung zu bauen. Schließlich ist es nicht gerade prickelnd wenn es einem den Riehmen runter reißt. Aus diesem Grund winken auch viele ab, weil sich keiner die Verantwortung auf den Buckel binden lassen will.Fakt ist, dass so ein Leistungbedarf nicht mit einer LiMa gedeckt werden kann, selbst bei einem kW Leistung nicht. Die erforderliche leistung muss von den Akkus kommen und dann ist auch klar, dass irgendwann da auch schluss ist und wieder mal Saft drauf muss. Wenn mann dann bedenkt, dass bei den 5 "analoge" KW mal eben unter Vollast um die 400A anfallen, dann mal mit dem Datenblatt der Batterie vergleiche, da komme ich leicht ins grübeln warum das Ganze auf längere Zeit überhaupt funktioniert.Ich habe "nur" 1,7KW Sinus, die maximal zu etwa 80% genutzt werden zwecks Klang(Klirr). Da merkt man während der Fahrt trotz Zusatzbatteie, dass nach einer Stunde die Kapazität der Akkus zu gering wird, sprich unsauberer Klang. Dann ist es eben wieder mal an der Zeit die Akkus am Wochenende mit einem dazu geeigneten Lader wieder zu füllen, denn auch wenn man 35mm² oder sonnst wie starkes kabel nutzt, hat man durch den Widerstand im Kabel auf der Länge bis zum Kofferraum nie volle Zusatzbatterieen, wenn man das laden der LiMa überlässt. obendrein mögen es die AGM Batterien sowieso, wenn man nicht mit den 14,4Volt agiert, sondern mit 0,2-0,4Volt mehr läd um die maximale Kapazität zu erhalten.(da wären wir dann wieder beim vernünftigen Ladegerät).QUOTE 200+AH Batterie + Anderen Stellplatz mit fettem Ladegerät suchen.Normalerweise Standard auf Treffen und in der Garage QUOTE Kinderkram rausreisen und daheim Mucke hören.naja, auf der Straße fällt es den umliegenden "Opfern" schwer sich zu beschweren. Daheim sieht das schon anders aus.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster