Rechtsdrang bei Geradeaus-Fahrt nach Unfallschaden
-
- Beiträge: 51
- Registriert: So 2. Dez 2007, 12:54
Hy Leute.Ich hab meinen Hobel vor 1 1/2 Jahren gekauft und wusste, das der Karren nen Frontschaden hatte. Leide wurde eben dieser schlampig behoben. Die unterschiedlichen Spaltmaße sind ne rein optische Sache.Das einzige was mich richtig nervt, ist der Fall, das der Karren bei Geradeaus-Fahrt nach rechts zieht bzw. ich das Lankrad n bissl nach links lenken muss, um geraudeaus fahren zu können.Das der Fahrkomfort drunter leidet ist klar. Aber ebenso scheisse is logischerweis auch die unterschiedliche Reifenabnutzung.Jetzt meine Frage: Was müsste ich tauschen, das dieses Prob behoben ist? Ich vermute/tippe mal auf (idealerweise) einen der Querlenker. Habt ihr andere "Erfahrungen"? Oder wer könnte mir helfen, das Prob zu lokalisieren??Eine Fahrwerksvermessung letzes Jahr hat nix gebracht. Ich hab auch das Gefühl, das es schlimmer wird. *hm*Vielen Dank scho maDer Fanta
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 51
- Registriert: So 2. Dez 2007, 12:54
Ok, das war/is schon meine Befürchtung, das da mehrere Teile in Betracht kommen könnten.Gibt es eine Möglichkeit, einem wahllosen Tauschen der Teile zu umgehen, also durch vermessen etc? Ich denke mal, da die Lenkrichtung zum korrigieren für die Geradeausfahrt zu gering ist, wird man auf den bloßen Blick auf einzelne Teile keine Unterschiede feststellen, oder??Die Fahrwerksvermessung hab ich letztes Jahr machen lassen, es war zwar was zum Einstellen aber meines Wissens nach nur die HA. Aber die Vermessung war nach dem "Beheben" des Unfallschadens.Achso:ich muss im Dezember wieder zum TÜV und zu dem Zeitpunkt werd ich wohl neue WR drauf haben. Eigentlich sollte dieses Manko dem TÜV-Prüfer ja nicht auffallen, oder??
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08