Erwäge Hyundai i30 Kauf und jede Menge Fragen....

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
staropramen
Beiträge: 4
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 12:55

Beitrag von staropramen »

hallo hyundaigemeinde,als langjähriger mazda 323 und honda civicfahrer, möchte ich mir nun, dank abwrackprämie, ein neues kfz zulegen. in der näheren wahl stehen der toyota auris 1,33l, der hyundai i30 und der kia ceed. war mit meinen bisherigen fahrzeugen mehr als zufrieden aber die neuen modelle gefallen mir nicht mehr und vor allem die preise.... für mich ist ein fahrzeug ein gebrauchsgegenstand, dass mich möglichst preiswert und einigermaßen komfortabel von a nach b bringen soll. es muss nicht als statussymbol herhalten.zum hyundai i30 hätte ich noch einige fragen, dessen lösung ich im forum nicht gefunden habe.1. kann man die h4 birnchen der scheinwerfer leicht selbst wechseln....? konnte man bei meinen vorherigen fahrzeugen innerhalb von 5 min. und ca. alle 30.000 – 50.000 waren die birnen auch durch; mussten also gewechselt werden. habe mich immer über den golf IV lustig gemacht; der musste ja zum birnchen wechseln in die werkstatt, da man den halben motor ausbauen musste, um an die schweinwerfer zu kommen..... 2. hat der i.30 eine steuerkette oder einen steuerriemen....? mein mazda 323 hatte eine kette. musste ich in 10 jahren und 350.000km nicht wechseln. der civic hat einen riemen; angeblich weniger gewicht (was wohl stimmt) und laufruhiger; meiner meinung nach nur abzocke, da ein wechsel extrem teuer ist.... 3. kommt jemand aus dem raum 67, ludwigshafen, speyer und kann mir einen guten händler mit gutem werkstattservice empfehlen....?4. mit meinem mazda 323, 75ps und ohne servolenkung bin ich in 10 jahren 350.000 km quer durch europa gebrettert. mit meinem civic in 10 jahren knapp 250.000. der spriverbrauch ist für mich ein hauptkriterium; deswegen stehen auch og.g fahrzeuge zur näheren auswahl oder gibt es noch andere interessante alternativen? fahre wahrscheinlich nur noch 20.000km im jahr. yo, die autos werden immer besser und die fahrleistung immer weniger.....5. wie ist der i.30 bei der vollkasko und haftpflicht eingestuft....?so, waren jetzt zwar viele fragen und einiges kann man bestimmt aus dem forum rauslesen aber halt auch nicht alles.jeder der drei kandidaten hat seine vorteile. der auris einen 6.gang; ist aber relativ teuer.....der hyundai kann beim preis punkten. der kia auch, ist aber fast schon aus dem rennen. der i.30 gefällt mir irgendwie besser und in sein armaturenbrett habe ich mich gleich verliebt. blaue hintergrundbeleuchtung.....werde demnächst wohl dann den auris, wie auch den i30 probefahrendanke im voraus für alle, die sich die mühe machen, zu antworten und mir weiterzuhelfen. grußstaropramen _________________
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Welchen i30 (Motorisierung) willst du dir denn Zulegen? Die kleinen Motoren haben glaube ich Steuerkette, der 2.0 Zahnriemen! Aber Verbrauchsmäßig käme der eh nicht infrage Die Scheinwerferbirnchen kannst du auf jeden Fall selber wechseln. Das musst du laut EU-Verordnung auch können Zu den anderen Dingen kann ich leider nix sagen...
staropramen
Beiträge: 4
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 12:55

Beitrag von staropramen »

will mir die 1,4 liter version näher anschauen. gibt es in der edition plus sehr günstig.......yo, dass man die birnchen selber wechseln können muss steht sogar in der straßenverkehrsordnung. ......aber erzähle das mal den vw-entwicklern....
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (staropramen @ 18 Jul 2009, 14:59 ) yo, dass man die birnchen selber wechseln können muss steht sogar in der straßenverkehrsordnung. ......aber erzähle das mal den vw-entwicklern.... Naja, das war vor der EU-Verordnung. Die gilt ja erst seit einem Jahr oder so... PS: 1.4er und 1.6er Gamma haben Steuerkette, definitiv
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE 1. kann man die h4 birnchen der scheinwerfer leicht selbst wechseln....?Nicht so leicht wie bei nem alten Mercedes, Aber beim I30 (und dem Kia wohl auch) musst du nur 3 schrauben abmachen und kannst den Scheinwerfer ganz rausnehmen. Platz dahinter ist auch, aber wird je nach Motorisierung leicht fummelig. Btw. GolfIV ist schon scheisse, aber Renault Modus muss ganze Stoßstange ab. 1,5 Werkstattstunden.Der 1.4er dürfte den Motorraum nicht vollmachen, da sollte man auch mit der Hand gut rankommen. Ansonsten ist der Scheinwerfer schnell rausgenommen. QUOTE 2. hat der i.30 eine steuerkette oder einen steuerriemen....? Hier wären genaue Angaben mal von nöten. 1.6 und 2.0 Diesel haben Zahnriemen, beim 1.6er ging da Gerücht um der hatte Kette, aber in der Bedienungsanleitung steht Riemen bei 120 000km raus. -2.0 Benziner - alter bekannter Zahnriemen.-Hyundai "Gamma" 1.4 und 1.6 Benziner - Steuerkette. - Sollte also kein hindernis darstellen.Steuerketten sind in der Klasse nach wie vor selten genug aber sie "kommt wieder".--------4. Also was Qualität und Aufbau angeht war ich vom I30 sehr positiv überrascht. Hatte eigentlich weniger erwartet.Der Wagen ist auch als Diesel innen sehr leise und die Sitze sind klasse. Was den Vergleich mit dem Auris angeht braucht der Hyundai sich eigentlich nicht scheuen bei den Basismotoren. Da wird viel voneinander kopiert. Der I30 macht aber auch Spaß zu fahren - normal fährt er sehr komfortabel den kann man auch sehr sportlich bewegen. QUOTE deswegen stehen auch og.g fahrzeuge zur näheren auswahl oder gibt es noch andere interessante alternativen?Bei neuwagen? Robuste Benziner mit Steuerkette für wenig Geld? Da ist das Angebot sehr rar. Der I30 ist wenn man ihn günstig und mit genug Austattung kauft eh schon ein Schnäppchen - was besseres gibts für das Geld nicht wirklich. - Andere Autos sind billiger und auch robust, aber was Verarbeitung und Komfort angeht dann wieder mit abstrichen. Für deine Zwecke würde ich den 1.6er Benziner vorschlagen. Der Verbrauch wird wegen des höheren Fahrzeuggewichtes an deine alten Autos nicht ganz rankommen - wenn du jetzt nicht ganz der Extrem-Defensiv fahrer bist dann kann das bisschen mehr Hubraum nicht schaden. Der 1.4er ist aber sicher auch kein schlechter Motor - probefahren. In Sachen zuverlässigkeit dürfte es da keine Probleme geben.Die sind eh auf lange Laufzeiten und Robustheit ausgelegt. - Die müssen auch in Indien und Afrika ran. 6. Gang ist bei den Motoren jetzt auch nicht soo der Vorteil/Nachteil. Man kann auch 5 gänge sparsam abstimmen.
staropramen
Beiträge: 4
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 12:55

Beitrag von staropramen »

ich meine den i30, 1,4 liter. ich denke der wird mir reichen. ein auto der vernunft............. das mit dem 6.gang sehe ich anderster. hatte schon öfters ein miet-kfz und wenn die autobahn leer ist, früh morgens, nachts, sonntags, usw. und das wetter mitspielt, ist es angenehm auch mal 160 oder 180 km/h zu fahren, ohne dass man meint, man hätte einen panzer wegen dem hohen spritverbrauch.bei meinem civic ist bei 140 km/h und 4.000 umdrehungen alles im grünen bereich; schlappe 7 liter aber alles über 4.000 umdrehungen im 5.gang; da frisst der wie sau.........hatte mal nen 1er bmw als diesel mit 6.ganggetriebe. der hat bei 180 im 6. gang net wirklich viel mehr gefressen, wie bei 130 im 5. gang.aber egal; kann auch mit 5 gängen gut leben und sooft gibt es eh nicht die möglichkeit nen 6.gang sinnvoll einzusetzen.grußstaropramendas erste kfz 60ps, der mazda 323 75 ps, der honda civic 90 ps, der ev. hyundai >100ps. im laufe der zeit erhöht sich die ps-zahl und die grauen haare auf dem kopf.... gibt es da ev. ne verbindung
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE hatte mal nen 1er bmw als diesel mit 6.ganggetriebe. der hat bei 180 im 6. gang net wirklich viel mehr gefressen, wie bei 130 im 5. gang.Issn TurboDiesel - ist ne ganz andere Baustelle. Und auch mit 7 gängen wird ein 1.4er Benziner bei Tacho anschlag erheblich mehr Sprit verheizen als bei 120-130.
staropramen
Beiträge: 4
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 12:55

Beitrag von staropramen »

gibt es beim hyundai i30 1,4 l eigentlich keine kinderkrankheiten..... im aurisform haben viele user über quitschende bremsen geklagt oder über ungenauigkeit des bordcomputers beim berechenen des spritverbrauchs, usw.....habe hier im forum garnix über irgendwelche schwachstellen des i.30 rauslesen können.... grußstaropramen ...der sich auf die probefahrt mit dem i.30 freut
Row305
Beiträge: 152
Registriert: So 24. Jun 2007, 11:32

Beitrag von Row305 »

QUOTE (staropramen @ 18 Jul 2009, 14:26 )3. kommt jemand aus dem raum 67, ludwigshafen, speyer und kann mir einen guten händler mit gutem werkstattservice empfehlen....?hey, ich komme aus mannheim der einzige nennenswerte hyundaihändler mit ienem guten service hier in der umgebung ist eig. nur das autohaus faust in bensheim, ca. 30min fahrt von hier aus.mfg row305
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE habe hier im forum garnix über irgendwelche schwachstellen des i.30 rauslesen können....ich sag es mal so, für "echte" Langzeiterfahrungen ist es noch etwas früh, das Auto ist noch nicht lange genug am Markt das du Gebrauchtwagen mit 400 000km am Tacho findest.ich hab meinen jetzt 24000km innerhalb von nem halbjahr gefahren und die Kiste fährt sich genau wie am ersten Tag. Dachte das die Vorderachse klapperte (Schneckenrad Lenkgetriebe) aber das war wohl einbildung und hat sich mittlerweile auch erledigt. Quietschende Bremsen? Hab ich keine, meine Bremsen werden aber auch benutzt und haben keine Zeit dazu. Bordcomputer ungenau? Kann ich jetzt auch nicht sagen, aber welcher Bordcomputer ist schon 100% genau? QUOTE gibt es beim hyundai i30 1,4 l eigentlich keine kinderkrankheiten.Es sind schlichtweg keine bekannt. Allerdings sind diese Motoren extra auf Zuverlässigkeit, Robustheit und niedrige Wartung konzipiert worden. Angesichts dessen das die Hyundaimotoren aus den Vorgängermodellen schon alles andere als schlecht waren denke ich das man Hyundai hier mal vertrauen kann. - Wenn man überlegt wo diese Autos und in welchen Stückzahlen die herumfahren, hyundai kann es sich schlicht nicht leisten miese Motoren zu bauen. Ich kann nur wiederholen (ich fahr ja noch andere Autos hab ne alte S-Klasse und fahr derzeit noch verschiedene Fiat) der I30 hat mich was die Qualität angeht sehr überrascht. Lackqualität ist gut, Motorraum alles gekapselt, die Materialien im Innenraum machen nen guten Eindruck, keine Dichtung die Locker ist, keine Verkleidung die ab Werk verkratzt ist. Beim 1.6er Diesel ist im Motorraum alles sehr wartungsfreundlich angeordnet. Keine Schrauben mehr die Rost ansetzen. Auch am Kofferraumdeckel kein blankes Metall alles insgesamt sehr sauber und ordentlich, und der Innenraum ist auch sehr fahrerorientert konzipiert worden. Ablagen und brauchbare Flaschenhalter in hülle und fülle. Gekühltes Handschuhfach, selbst der billige "Comfort" ist sehr gut ausgestattet, das Fahrwerk ist klasse. Der einzige kritikpunkt ist das ich das Lenkrad etwas höher stellen müsste weil ich mit 1,87 noch fast 30Cm platz bis zum Dach habe. und ich gerne etwas höher Sitze wenn möglich. Man merkt wenn man ins Detail schaut wie sehr sich Hyundai mit diesem Auto angestrengt hat. Für das Geld findest du nix besseres und dafür würde ich auch jeden neuen Golf oder audi A3 stehen lassen. Und das ohne zu übertreiben.Ach ja, was die Wartung angeht, da fahre ich zu ner freien Werkstatt, wegen Garantie ist das kein Problem. Zu hyundai müsstest du nur wenn was kaputt wäre. Aber da ist nix kaputt.
Antworten