Ventildeckel - Drehmoment
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Steht so im Buch und hält auch. Wer keinen Drehmomentschlüssel für den Wert hat kann es auch mit der Hand. Mit ner kleinen Ratsche ganz leicht anziehen. Die Dichtung draf es nicht rausdrücken! Dann treibt man die Bolzen vom Deckel in den Kopf
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:22
Das mit den Deckel sprengen könnte auch zu mir passen, ich mache meistens auch mehr als erlaubt weil mir das zu wenig erscheint. Aber diesmal werde ich mich beherrschen und mich an die Vorschriften halten. Das Auto steht eigentlich zum verkaufen, und da will ich jetzt nicht noch neuen Ventildeckel kaufen
-
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48
QUOTE (sibianu @ 11 Jul 2009, 09:11 ) Das mit den Deckel sprengen könnte auch zu mir passen, ich mache meistens auch mehr als erlaubt weil mir das zu wenig erscheint. Aber diesmal werde ich mich beherrschen und mich an die Vorschriften halten. Das Auto steht eigentlich zum verkaufen, und da will ich jetzt nicht noch neuen Ventildeckel kaufen würd ich auch dringlichst raten, weil der kostet...ich weiß nich mehr genau. 230 oder 330 euro