[i30] Armlehneneinbau beim Classic Modell
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:08
Hallo allerseids,Auf der Suche nach einigem Interieur für den i30, habe ich mir neben dem Original Hyundai Ladekantenschutz noch die Original Hyundai Armlehne beim "Freundlichen" bestellt und Einbauen lassen.Für einen Laien, der dazu noch Neuwagen Garantie auf alle Teile (..das betrifft auch die Sitze..) hat, war mir der Selbsteinbau trotz bebilderter Anleitung etwas zu suspekt. Was soll ich sagen, nun hab ich da noch eine schöne Armlehne. Es gibt da aber eine Kleinigkeit, die den Spaß etwas trübt. Das Teil ist am Sitz sehr gut befestigt und da wackelt absolut nichts aber die Armlehne selbst hat ein wenig "Spiel", d.h. wenn ich sie beispielsweise nach hinten klappe und vielleicht mal scharf bremse, klappt die Armlehne möglicherweise von selber herrunter.Die Armlehne hat ein Staufach, das ich nur öffnen kann, wenn ich eine Zweite Hand zuhilfe nehme. Beim Versuch den Deckel zu öffnen, bebe ich sonst die Armlehne mit hoch, da sie so leicht gängig ist?!Kann man da nicht was machen, damit das ganze etwas "schwerer" geht? Ich war schon zweimal damit in der Hyundai Werkstatt und die kriegen`s nicht besser hin.Für alle interessierten hier mal die Bebilderte Einbauanleitung als .PDF DateiIch dachte mir, wenn man vieleicht noch eine Scheibe aus Gummi rechts und links zwischen Reibungsscheibe und Stahldichtung aufsteckt? Dachte da so an eine dicke von 3 mm.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE Ich dachte mir, wenn man vieleicht noch eine Scheibe aus Gummi rechts und links zwischen Reibungsscheibe und Stahldichtung aufstecktEntweder so oder du legst dir mal was gescheites (was etwas an Gewicht aufweist) ins Staufach,was aber wiederum nicht zuviel an Platz wegnimmt.Irgendwie kriege ich deinen Link nicht auf? Kannst du die pdf.Datei nicht hierhin posten?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:08
...Äh, hmm...Etwas gescheites mit mehr Gewicht in das Staufach legen? Sooooo riesig groß ist das Staufach ja nicht ( gehen zwei Päckchen Taschentücher und Päckchen Zigaretten rein). Vieleicht 500g Flachstahl? Das könnte es bringen Der link funktioniert bei mir tadellos? Ich Versuchs mal mit direktlink auf die Downloadseitehttp://files.filefront.com/Original+Armleh...;/fileinfo.html
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
QUOTE gehen zwei Päckchen Taschentücher und Päckchen Zigaretten reinNa,dann haste de doch etwas Gewicht. Nee,jetzt im Ernst..ich würds mal (so wie du beschrieben hast) Gummischeiben dazwischen schrauben damit die Armlehne fester sitzt und dann NUR der Deckel beim Öffnen hochgeht. Aber am besten schwarze nehmen,das fällt dann nicht so schnell auf.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:08
Hallo,Ich dachte ich gebe kurz ein Feedback nach einem kleinen Umbau.Zuerst habe ich die Runde Kunststoffabdeckung an der Seite der Mittelarmlehne mit einem Flachschraubendreher abgehebelt.Danach die Kreuzschlitzschraube herausgedreht, danach die Sperr-Scheibe und die schwarze Stahldichtung entnommen.Nun habe ich mir 3 Gummidichtringe in der passenden größe besorgt und diese zwischen Reibungsscheibe und Stahldichtung angebracht.Danach wieder Sperr-Scheibe draufgesetzt und mit der Imbus Schraube wieder festgezogen.Fazit: Die wackelige Angelegenheit hat ein Ende gefunden. Die Armlehne hat nun gar kein "Spiel" mehr. Beim hoch und runterklappen der Lehne zb. bei Nichtgebrauch ist nun leichter, aber leider noch kein perfekter Wiederstand zu fühlen.Zumindes soviel, das die Lehne von selber bei einer Neigung von etwa 50° stehen bleibt und nicht wie vorher von selber in die Wagerechte fällt.Das Fach lässt sich nun auch öffnen, ohne das man die Lehne mit einer zweiten Hand festhalten muss.Endlich funktioniert der Captains Seat