ccs_IO

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Halloendlich fertig, lange hats gedauert und gute drei Satz Winterreifen gekostet aktuelle specs hier: ..:: klick ::..Anforderungen:-Bestimmung der Drehzahl im Bereich von 50-7500upm-Bestimmung der aktuellen Geschwindigkeit über einen Hall Sensor im Bereich von 0-255km/h-Bestimmung der Einspritzdauer im Bereich von 0,1-20ms-Abfrage der übrigen AD-Wandler sowie IO-Port'sDie Drehzahl kann per Kommando über RS232 ausgegeben werden!Die aktuelle Einspitzzeit kann per Kommando über RS232 ausgegeben werden.Die Summe aller gemessenen Einspritzzeiten seit der letzten Abfrage kann per Kommando über RS232 ausgegeben werden.Die aktuelle Geschwindigkeit kann per Kommando über RS232 ausgegeben werden.Die Summer aller gezählten Impulse des Hall Sensors seit der letzten Abfrage kann per Kommando über RS232 ausgegeben werden.Anschlüsse:1 x Eingang für Zündkontakt bzw. Zündspule, auf GND bezogen1 x Eingang für Einspritzventil, auf GND bezogen2 x Transistor-Eingang 12V für Zustände induktiver Lasten , auf GND bezogen (Geschwindigkeits-Messung mit Hall Sensor)8 x Transistor-Eingang 12V für Zustände Ohmscher Lasten, auf GND bezogen2 x Analog-Eingang für 0....25,5 Volt, auf GND bezogen2 x Analog-Eingang für Temperatur-Sensor (Öl- und Wasser mit VDO 801/12/2), auf GND bezogen4 x Ausgang mit Relaiskontakt, komplett galvanisch getrennt4 x Ausgang mit Transistor (Open Collektor), auf GND bezogen..:: klick ::..bolcher
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Bringt dir jetzt bitte genau was ? Einspritzzeiten is ja alles gut und schön, aber solang du am Steuergerät nix umschreiben kannst bringts dir mal garnix. Nette Gimmiks aber halt ned wirklich sinnvoll, trotzdem cool Edit: Den ganzen Spaß kann meine frei programmierbare ECU auch, nur das ich da aktiv ins Motormanagement eingreifen kann.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Hallonaja du hast völlig Recht, das Teil alleine bringt paar Infos und sonst wenig aber nicht umsonst hängt es an einem 486er und nimmt nur einen Teil aller moeglich Sensoren/Aktoren auf.weißt du das ist so ein komisches Phänomen bei mir, als Knirps habe ich mal nen Nissan Skyline gesehen mit ner Art CarPc. der konnte dort ordentlich ins Motormangemand eingreifen.nunja seit nem Jahr feile ich an meiner eigenen softwarenoch ein vorteil gegenüber einem freiprogramierbaren ist das mein gerät die einspritzzeiten zählt, somit bekomme ich sehr genau denn Spritverbrauch raus. im gegensatz zu den schätzung der ganzen boardcomputer, dann habe ich einer sehr genau wegmesseinrichtung. also nen wirklich genauen tacho, da der aktuelle radumfang eingegeben werden muss.ich selber würde auch kein käufliches freiprogramierbares nutzen. es giebt da so eine community die haben eins selber entwickelt, dass wäre das einzige was sich auch wirklich effektiv an meine bedürfnisse anpassen liese.oder kann deine freiprogrammierbares steuergerät denn verbrauch ausgeben?bolcher
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Nee das kann es nicht, aber wer sowas einbaut dem ist der Verbrauch egal.Weil für nen Standard Verbrauchsarmen Motor brauch ich nich so ne ECU. Wenn ich mir ne freiprogrammierbare ECU einbaue dann hab ich nen umgebauten Motor der mit dem Originalem Motormanagement nich mehr zurecht kommt.Btw, wenn ich mit Originalem Steuergerät fahre komm ich auf nen Verbrauch von unter 7 Liter (natürlich bei entsprechender Fahrweise). Der Motor hällt bei Teilgas in so gut wie jeder Situation Lambda 1, was wirklich erstaunlich ist für die Originale Bosch Motronic mit standard Lambdasonde. Ich befinde mich unter Teillast immer zwischen Lambda 0,98 und 1,02.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (KnutschOchse @ 20 Jun 2009, 08:50 ) Nee das kann es nicht, aber wer sowas einbaut dem ist der Verbrauch egal.Weil für nen Standard Verbrauchsarmen Motor brauch ich nich so ne ECU. Wenn ich mir ne freiprogrammierbare ECU einbaue dann hab ich nen umgebauten Motor der mit dem Originalem Motormanagement nich mehr zurecht kommt.Btw, wenn ich mit Originalem Steuergerät fahre komm ich auf nen Verbrauch von unter 7 Liter (natürlich bei entsprechender Fahrweise). Der Motor hällt bei Teilgas in so gut wie jeder Situation Lambda 1, was wirklich erstaunlich ist für die Originale Bosch Motronic mit standard Lambdasonde. Ich befinde mich unter Teillast immer zwischen Lambda 0,98 und 1,02. Halloleider ist das bei mir nicht der fall, ich habe ab ca. 35% drosselklappe nur noch ein fettes gemisch. das ist besonders auf der Autobahn kacke, denn ab 140 ist man fast immer drueber mal sehen ob ich das mit nem lmm mod in denn griff bekomme, wenn nicht werde ich um nen freiprogramierbares steuergeraet und ner menge arbeit nich drumrumkommen.klar der turbo wird mit der standart ecu eh nich so super laufen ...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

QUOTE (bolcher @ 20 Jun 2009, 15:11 ) Halloleider ist das bei mir nicht der fall, ich habe ab ca. 35% drosselklappe nur noch ein fettes gemisch. das ist besonders auf der Autobahn kacke, denn ab 140 ist man fast immer drueber Ist bei mir genauso, ab 4000UPM ist das Gemisch einfach nurnoch fett. Ist ne Schutzfunktion von der Bosch Motronic und hat nix mit dem lmm zu tun.
Antworten