Elektrikprobleme im '02er Gk
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 13:34
Hallo zusammen,vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen - ich bin mir nicht sicher, ob ich "BCM"-Opfer geworden bin Vor einiger Zeit fing es damit an, dass sich meine komplette Instrumentenbeleuchtung vereinzelt abschaltete. Einmal kurz den Blinker betätigt und alles war wieder beleuchtet. Dann wurde dieser Effekt immer heftiger, mehrfaches aus/ein während der Fahrt, sodass ich zunächst einen Wackelkontakt vermutete. Da sich dieses Phänomen aber auch auch gefühlt ebener Fahrbahn zeig, kann ich diese Idee wohl ausschließne. Mittlerweile schaltet sich die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr ganz so heftig ab oder ein, allerdings habe ich jetzt das Problem, dass die Batterie bei abgestelltem Fahrzeug an Spannung verliert. Nachdem das Auto am Donnerstag komplett stillstand (nichtmal die Türentriegelung funktionierte, hat gerade noch für die Wegfahrsperre gereicht), musste ich Samstag überbrücken - einmal kurz "angehaucht" sprang der Wagen sofort an. Nun verliert die Batterie innerhalb von ca. 4 Stunden 2V Spannung.Eine neue Lichtmaschine habe ich vor knapp 6 Wochen einbauen lassen, die Batterie ist ca. 1,5 Jahre alt. Neue Elektrikverbraucher habe ich auch nicht eingebaut, allerdings sinkt die Spannung auf ca. 11-12V ab, wenn ich alle Verbraucher gleichzeitig einschalte.Sind es zwei getrennte Probleme (Batterie/Lichtmaschine und BCM), die nur zufällig zusammen eintreten oder kann ein defektes BCM auch für derlei Spannungsverluste verantwortlich sein??HELP
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Hast du Xenon verbaut, evtl. irgendwelche LED-Blinker oder Rückleuchten,die Anlage irgendwo fehlerhaft angeschlossen, sodass Kriechströme entstehen oder sogar nen Kurzschluss?Ansonsten würde ich mal mit dem Messgerät die Bordelektronik checken, ob da evtl. irgendwelche seltsamen Spannungen anliegen, obwohl die Zündung nicht an ist.