welche dichtung für ölablassschraube?
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 15:15
servus, oben stehts eigentlich...atu hab ich schon gefragtwo genau sitzt die schraube eigentlich? wie lange muss ich warten bis das ganze öl draußen ist? kann ich das so machen, dass ich die schraube jetzt rausmache und bis morgen warte damit auch der letzte tropfen rauskommt ?ach ja zum öl: Castrol gtx 10W40, 5l leichtlauf und teilsynthetik beim baumarkt für 10€ (von 21 auf 10 runter)...was meint ihr?
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Dichtung = Hyundai = CentartikelHeb dann einfach die alte Dichtung auf, dann bekommste die auch im Zubehör wenn du die Maße kennst. Diese Dichtungen sind nicht nach KFZsortiert, sondern nach Größe.Öl, machste sicher nichts falsch, klar gehts besser aber auch teurer.Neuen Filter nicht vergessen....ganz wichtig.Lange brauchst nicht warten, evtl. 5 min wenn überhaupt. Ich gieß immer nochnen kleinen Schluck von dem alten Kanister hinterher, damit es eine kleineSpülwirkung hat. Ist aber nicht notwendig.Dann die Schraube wieder rein, den Filter mit dem neuen Öl vollmachen und etwas Ölan der Filterdichtung anschmieren. Das neue Öl langsam reingießen und nach den ersten 2-3 Liter ständig kontrollieren wiviel schon drin ist. Dann Motor kurz laufen lassen, kurz stehen lassen und wieder kontrollieren und ggf. nachgießen.
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Die Schraube is M14, also innen 14+mm und aussen mind. so groß wie der Bund der Schraube. Macht bei (glaube ich zumindest) SW17 eben die 17+mm. Wobei man die mehr als einmal nehmen kann, wenn man günstig zu ner neuen kommt dann kann mans auch richtig machen.Edit: Die Schraube ist übrigens bei so ziemlich allen "Hyundai Motoren" die gleiche
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Porös ist sie nicht, will sie aber diesmal erneuern.?? Metalldichtung porös ?? Also Gummi oder sowas ist das definitiv nicht. Bei mir gibts feine Kupferringe an die Schraube und gut. Wenn man sauber arbeitet, geht die auch definitiv mehr als einmal zu verwenden. Und immer schön aufs Drehmoment achten (V6:35-45Nm; 2.0L:40-45Nm)Viele Schrauber haben so nen kleinen Koffer mit nem ganzen Sortiment drinne. Da muss man nur die Richtige raus suchen. Bedenke aber, es ist wirklich Pfennigkram
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Ich meinte jetzt wirklich, der Dichtring wäre aus Gummi/Kunststoff.Ähm ja, Das Motoröl wird schonmal 120°C (und mehr) warm, da wären derartige Dichtmaterialien suboptimal. Original ist glaube eine Aluscheibe oder sowas drunter(kann mich da auch irren), ich hab Kupferscheiben dran und die machen das was sie sollen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Also ich hab zwar das J-2 Coupe, aber müsste ja die gleiche Dichtung sein - ist nämlich auch M14 die Ablasschraube.Ich hab mir ein 5er-Pack Kupferdichtringe ausm Baumarkt gekauft (14x20mm) - hat vll. um nen € gekostet. Durch den Bund an der Ablasschraube passt das auf jeden Fall beim J-2 Coupe problemlos. Original ist übrigens beim J-2 wirklich eine Art Aludichtring drauf (den hab ich sogar noch ).