Motoröl i10
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 13. Mai 2009, 12:43
Hallo zusammen,habe einen i10 1.2 und wollte mal wissen, was ich da für ein Motoröl reinfüllen sollte.Gibt es da unterschiede in Sachen Spritverbrauch? Welches ist das optimale?Was ich auch noch gerne wissen wollte, füllt man die Flüssigkeiten im Auto (Kühler, Scheibenwischanlage, Klima) mit normalem Leitungswasser auf? Oder nimmt man dafür destilliertes Wasser :-)Und wann sollte ich den ersten Ölwechsel durchführen?Kann man ja selbst machen, oder muss das bei einem Neuwagen von der Werkstatt gemacht werden?Sorry, hab da noch nicht so die Ahnung von.Danke schonmal.Grüße
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE habe einen i10 1.2 und wollte mal wissen, was ich da für ein Motoröl reinfüllen sollte.Schau mal in der Bedienungsaleitung nach was da drinsteht.Kipp die Öle mit freigabe für den Motor rein, und nix anderes. - Kein Problem. QUOTE Gibt es da unterschiede in Sachen Spritverbrauch? Nö, das ist nur blödes gequatsche aus der Werbung um die Leute abzuzocken. Wichtig ist eigentlich nur das das Öl schmiert. Im Winter sind die dünnflüssigen Öle etwas besser, aber da du einen Benziner hast braucht dich das eigentlich auch nicht zu interessieren. QUOTE Was ich auch noch gerne wissen wollte, füllt man die Flüssigkeiten im Auto (Kühler, Scheibenwischanlage, Klima) mit normalem Leitungswasser auf? Beim Kühler solltest du überhaupt nix reinschütten müssen, der hat bei nem Neuwagen dicht zu sein. Wenn das Kühlwasser verschwindet dann hast du ein Problem. Ja, man kann normales Wasser reinschütten, aber destiliertes ist besser weil sich kalk im Kühler ablagern kann. Auch muss wenn das Wasser gewechselt wird unbedingt Frostschutz wieder rein, ansonsten friert dir die ganze Kacke im Winter ein und dir platzt erst der Kühler, und dann verbrennt dein Motor. Also pfoten da weg. Das einzige was du selber auffüllen musst ist normal das Wischwasser, da kannst auch ruhig normales Leitungswasser nehmen, destiliertes ist auch hier besser. Im Winter natürlich auch da Frostschutz (Glykol) dazu, ansonsten ist nix mit Scheibe wischen.Klima? Wasser? Wohin willst du Wasser in die Klimaanlage schütten? Hast du schonmal Wasser in einen Kühlschrank geschüttet? Bei Kühlaggregaten kommt ein flüssiges Gas als Kühlmittel rein, und das ist auch Werkstattsache, und nur alle 4 jahre nötig.Das einzige wo du sonst noch Wasser nachfüllen kannst, ist die Batterie, aber das geht auch nur wenn du eine Batterie mit löchern drin hast (die meisten neuen gehen oft gar nicht mehr auf), da kann man nach einem Jahr mal den Stand checken, da ist aber auch Säure drin, und wenn man davon keine Ahnung hat, auch lieber Pfoten weg und wenn die Batterie in voraussichtlich 4 jahren kaputt ist, kaufst du dir einfach eine neue. Ach ja, beim Tanken solltest du nur Benzin tanken. aber das weißt du hoffentlich schon.QUOTE Sorry, hab da noch nicht so die Ahnung von.Bei meinem ersten Auto hatte ich auch noch von nix Ahnung weil mich das früher alles nicht interessiert hatte. Da ich mir deswegen aber vorkam wie ein Depp hab ich mich da auch erst reinlesen müssen.Fang mit der Bedienungsanleitung an - die Hyundai Bedienungsanleitung gehen eh schon fast als halbe Lehrbücher durch, und frag einfach.