Starkes Ruckeln beim Gasgeben im unteren Drehzahlb
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:10
Bin per Zufall auf Euer Forum gestossen . Habe im Okt. 2007 meinen gebrauchten Coupe Gk 2.0 gekauft. Die Prins-Flüssiggasanlage war schon eingebaut und hat bis vor kurzem auch sehr gut funktioniert. Nachdem ich mein Fahrzeug am 26.03.2009 bei der großen Inspektion beim Bosch-Dienst hatte (696.00€ incl. Zahnriemenwechsel, ohne Bremsbeläge....ganz schön heftig ) hatte ich anschließend große Probleme beim Beschleunigen im Gasbetrieb. Ich hatte zwar zuvor ab und zu Probleme mit Ruckeln im Gasbetrieb aber das nur bei sehr feuchtem Wetter. Ansonsten lief er problemlos.1. Problem:Im Benzinbetrieb nimmt der Motor ganz normal das Gas an und beschleunigt ohne zu ruckeln. Sobald ich jedoch auf Gasbetrieb umstelle ruckelt er ziemlich stark im unteren Drehzahlbereich. Der Bosch-Dienst hat nach dem großem Kundendienst schon 2 mal versucht die Gasanlage zu optimieren. Alles bisher fehlgeschlagen. Im Moment fahre ich deshalb nur im Bezinbetrieb herum.2. Problem:Beim rechten Fensterhebermotor sind die Kohlen runter. Weiß jemand wo man die passenden Kohlen bestellen kann bzw. falls dies nicht möglich ist wo man günstig einen neuen Fensterhebemotor bekommt.3. Problem:Mein Radkastenschutz Fahrerseite vorn ist defekt. Wo kann ich diesen bestellen.Danke im Voraus für Eure Hilfe
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
-
- Beiträge: 903
- Registriert: So 28. Sep 2003, 21:55
-
- Beiträge: 98
- Registriert: So 7. Jan 2007, 16:44
Ruckeln hatte ich bei meiner Anlage. Nachdem ich die Kerzen gewechselt hatte war alles weg. Kleiner Tip, von NGK gibt es Spezielle Kerzen für Fahrzeuge mit LPG.Ich schaue heute Abend nach der Bezeichnung von den Kerzen und Maile dir.Ansonsten kämmen auch die Zündkabel in Frage. Besonders da es beim feuchtem Wetter war.Innenkotflügel und Motor kannst ja von einem Unfallauto holen. Ich kenne da jemanden, hast eine PM.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:10
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
-
- Beiträge: 98
- Registriert: So 7. Jan 2007, 16:44
Zu den Kerzen:Original sind NGK BKR5ES-11 Kerzen drin. Laut NGK sollte man bei LPG betriebenen Fahrzeugen auf BKR6EIX oder BKR6EIX-LPG wechseln.Folgendes sagt NGK auch:QUOTE Im Testfahrzeug konnte ein Anstieg des Zünd -spannungs bedarfs nachgewiesen werden. Der Grundhierfür liegt in der höheren Klopffestigkeit von Flüssig -gas, es ist schlicht schwerer zu entflammen.Der Zündspannungsbedarf stieg im NGK Test um biszu 7.000 Volt. Ein solcher Anstieg bedeutet gleichzeitigein deutlich höheres Ausfallrisiko der Zündspulen.Aus diesem Grund bewähren sich Iridium-Zündkerzenvon NGK im Gasbetrieb besonders: Denn dank ihrerim Markt einzigartigen, nur 0,6 mm dünnen Mittel -elektrode mit Iridium-Spitze kommen sie mit deutlichweniger Zündspannung aus und entlasten dieZündspulen.D.h. die Zündspulen sind auch gefährdet.GrußNikolaj
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:10
Hallo Nikolaj,habe es endlich geschafft die von dir empfohlenen Zündkerzen einbauen zu lassen. Das Auto läuft jetzt auf Gasbetriebe erheblich besser als vorher. Konnte mit den Standardkerzen auf Gasbetrieb überhaupt nicht mehr fahren da das Auto zu stark geruckelt hat. Leider ist das ruckeln aber noch nicht komplett beseitigt. Beim Beschleunigen gibt es im Gasbetrieb immer noch Phasen wo er leicht ruckelt. Das Problem ist also noch nicht ganz beseitigt aber wenigstens einigermaßen erträglich. Eine Zündspule wollte der Boschdienst besorgen und einfach mal probieren. Die haben aber keine auf Lager. Ich müsste Sie dann bestellen ohne Rückgabemöglichkeit (ca. 150€). Dieses Risiko ist mehr derzeit zu groß.Wenn es weitere Neuigkeiten gibt berichte ich davon.GrußNorbert
-
- Beiträge: 98
- Registriert: So 7. Jan 2007, 16:44