Hyundai Tucson Kaufberatung Dingend!

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Staprest
Beiträge: 5
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 20:09

Beitrag von Staprest »

Hallo Leutz!Ich bin neu hier im Forum, brauche aber mal die "Experten" Meinungen zu folgendem:Momentan fahre ich noch einen Mazda 323 F Bj. 97, möchte mir aber nun einen neuen Wagen anschaffen. Und zwar den Hyundai Tucson...Kann mich momentan aber nicht entscheiden, ob Hyundai die richtige Wahl ist. Ich bin die letzten Jahre immer Mazda gefahren und war zufrieden, gerade in puncto Zuverlässigkeit. Wie ist es aber bei Hyundai????Ich habe die Wahl zwischen einer Tageszulassung (Hyundai Tucson 2.0, EZ: 08/2008 mit Klima vom Vetragshändler gerade mal 30 km gelaufen) für 15.990 € oder einem Tucson aus 2. Hand aus 08/2006 mit 32.000 km Laufleistung, Lederausstattung, Sitzheizung, Standheizung von Webasto, Klimaautomatik, abnehmbare AHK, schwarze Scheiben, Sommer- und Winterreifen auf Alufelge, fest eingebautes Navi für 13.790. (Fand es nur komisch, warum ein knapp 3 Jahre altes Auto schon 2 Vorbesitzer hat!?!?)Bin letzteren gestern probegefahren...hätte ein wenig mehr von den 144 PS erwartet aber ist okay. Das enizige was mich etwas störte, war das nachlaufen des Motors, während des Gangwechsels. Quasi wenn man das Gas wegnimmt um zu schalten, bleibt die Drehzahl noch ein paar Sekunden erhöht. Ist das normal??? Ansonsten war ich aber ganz zufrieden. Auch die Austattung und Verarbeitung finde ich erstaunlicherweise gut.Jetzt bräuchte ich mal ehrliche Meinungen aus "Expertenhand". Soll ich mir dieses Auto kaufen? Seid Ihr mit Euren zufrieden? Wie ist die Zuverlässigkeit, vorallem auch im Alter? Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch bei Euch?Oder einfach gefragt: Könnt Ihr mir dazu anraten, mir dieses Auto anzuschaffen? Bitte um schnellstmögliche und vorallem ehrliche Meinungen und Kommentare, da ich mich bis Montag entscheiden muss!Danke und Gruß!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE bleibt die Drehzahl noch ein paar Sekunden erhöht. Ist das normal???QUOTE Wie ist die Zuverlässigkeit, vorallem auch im Alter?Hyundaitypisch sehr gut. Sowohl beim Benziner als beim Diesel.Solltest wenn das Auto 4 Jahre alt ist ne Hohlraumversiegelung wegen Rostvorsorge machen - und nächsten Sommer schonmal präventiv ne neue Batterie anschaffen/einbauen. Wenn du die Wartung penibel einhälst (zündkerzen und kabel, Zahnriemen). Das dankt das Auto mit einer überdurchschnittlich langen Lebenserwartung und wird dich im Normalfall nie stehenlassen. Einzige "echte" bekannte Schwachstelle ist die Kupplung die recht früh verschleißt und das dazugehörige Zweimassenschwungrad.QUOTE (Fand es nur komisch, warum ein knapp 3 Jahre altes Auto schon 2 Vorbesitzer hat!?!?)Gibt Leute die keine Raten zahlen. Würde den mit mehr Ausstattung nehmen. Ist schon fast geschenkt zu dem Preis.QUOTE Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch bei Euch?10 Liter kannste rechnen mind. beim Benziner. Diesel geht wenn man will 8.
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

Das mit dem 2 Vorbesitzern, hat nichts zusagen. Vielleicht war das Auto auch vorher eine Kurzzulassung. Ich bin auch bei meinem Auto der 2te Besitzer, erster war das Autohaus für 1nen Monat. Aber ich war der erste der das Fahrzeug Normal gefahren ist(Außer Verlader)
hydirk
Beiträge: 21
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 21:45

Beitrag von hydirk »

Hi,kann dir nur sagen das du mit einem Hyundai sehr gut beraten bist Hyundai ist eine der aufstrebensten Marken. Das mit gutem Grund!!! Hier passt das Preis- Leistungsverhältnis. Ich arbeite bei Hyundai in einem Autohaus als Serviceleiter, war vorher bei VW und auch von VW überzeugt. VW baut sicher gute Autos aber ich möchte darauf hinweisen das ich bemerken konnte das VW der Marke Hyundai nichts voraus hat.Dazu ist es auch interessant das viele Fzg.e der aktuellen Palette in Deutschland entwickelt wurden. (Rüsselsheim) Dieser Umstand zeigt sicher auch, warum die Qualität der FZG.e stetig zunimmt. Zudem gehört Hyundai mittlerweise zu den Top 5 der Welt. Die Jahre des koreanischen Neuimporteurs sind lange vorbei. Und überzeugende Argumente gibt es ja genug, nicht umsonst ist der i10 das meistverkaufte Auto der sogenannten Abwrackprämie. Das Händlernetz ist auch sehr gut ausgebaut womit auch eine Reperatur ,Wartung sowie Ersatzteile überhaupt kein Problem mehr darstellen.Alles in allem kann ich dir nur zu einem Hyundai raten.Welchen du nimmst ist da eigentlich dir überlassen wobei ich jedoch den neuerennehmen würde, da das Problem mit dem zweimassen Schwungrad da durch bauliche Veränderung behoben wurde. Da das Problem aber bekannt ist werden diese Reperaturen wenn sie aufgrund dieses Fehlers nötig werden, zumeist auch ausserhalb der Garantie auf Kulanz durchgeführt. Im übrigen ist Hyundai allgemein sehr kulant.Hoffentlich hilft dir der Text bei diener Entscheidung, (natürlich für Hyundai) *g*MFG hydirk
Staprest
Beiträge: 5
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 20:09

Beitrag von Staprest »

@ Auto-Nomer: Vielen Dank für dein Anmerkungen und Kommentare. Bezüglich der Leute die Ihre Raten nicht zahlen...ich denke in diesem Fall eher unwahrscheinlich.Die 1. Besitzerin war eine Frau so um die 50. Sie verkaufte das Fahrzeug nach knapp einem Jahr. Danach kaufte es ein Herr Bj. 1950. Er fuhr dann diesen ab 2007 bis 05/2009 und gab Ihn dann letztendlich beim hiesigen Händler in Zahlung um sich einen Mazda 5 zu kaufen. War er unzufrieden? Keine Ahnung, zumindest hat er im Auto geraucht, wie ich riechen konnte! (-:@HyDirk: Danke auch für dein Kommentar. Ich denke auch, dass Hyundai nicht mehr der Exot ist wie er noch vor ein paar Jahren war. Vorallem wenn ich sehe, wieviele Händler anderer Marken bereits Hyundai mit dazugenommen haben. Also kann es doch nicht so verkehrt sein. Frage mich nur, ob die Zuverlässigkeit wirklich auch Mazda und Toyota nahe kommen kann!?Ich würde jedoch auch eher zum Gebrauchten tendieren, da dieser wirklich voll ausgestattet ist und das zu einem wirklich günstigen Preis. Die Sache mit der Kupplung...wie teuer kommt denn eine solche Reparatur samt diesem Schwungrad?Wie sieht es eigentlich ansonsten so mit Wartungsintervallen aus? Öl, Filter, Zanhriemen, etc.?Danke für jeden weiteren Kommentar!
Lethrion
Beiträge: 28
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:08

Beitrag von Lethrion »

Hallo,Im Oktober 2000 habe ich mir einen gebrauchten Hyundai Lantra Limousine aus 1. Hand gekauft. Als Baujahr 1996 hatte er 68.000 Km auf dem Tacho.Ich habe den Wagen bisher 4mal ohne Mängel über den TÜV gebracht, zuletzt in diesem Jahr, im März.Einmal hatte ich damit einen Auffahrunfall und die Vorderfront und die Motorhaube mussten ersetzt werden, aber sonst war oder ist es ein absolut verlässliches Fahrzeug!Am 30 Mai 2008, wurde es während eines 10 minütigen Hagelschauers etwas verunstaltet aber die Scheiben habens ausgehalten, nur sah es danach aus wie eine Cola Dose, die man rumgekickt hat.Reperatur hätte 4.000 Euronen gekostet bei einem Restwert von 1.900 Euro also ein Totalschaden Nun folgt ein Neuer i 30, obwohl ich noch 22 Monate TÜV habe.Fazit: Der Hyundai ist das erste Fahrzeug, welches mich nicht Enttäuscht bzw. im Stich gelassen hat. Andere zb. Opel Kadett sind mir einfach weggerostet,..bei einem Ascona Lichtmaschine auf der Autobahn einfach abgebrochen.Klare Kaufemfehlung von mir für den Tucson
hydirk
Beiträge: 21
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 21:45

Beitrag von hydirk »

Also was die Zuverlässigkeit angeht möchte ich schon behaupten das Hyundai mit Mazda u. Toyota mithalten kann. Sie sind in der Statistik nicht weit auseinander.Die Wartungsintervalle betragen bei fast 15000km beim Benziner u. 20000km Beim Diesel. Das der Vorbesitzer den Tucson verkaufte hat eigentlich nix zusagen, vielleicht kam er mit dem Wagen nicht zurecht. Das Fahrverhalten des Tucson ist ja nun doch etwas anders wie bei einer "normalen" Straßenlimosine.Was die Kosten für Wartung etc. angeht. Sie sind im Vergleich zu anderen Herstellern eher erschwinglich. Kommt aber dann doch auch auf den Händler und die eingesetzten Materialien an. Einfach mal erfragen. Zudem gibt es einen in etwa Richtwert von Hyundai. Frage einfach mal nach den Kosten für die Wartungspakete. Wenn es ein Profi ist weiß er was gemeint ist ;-)Und was das Schwungrad und die Kupplung angeht, .. wir haben ca. 360 Kunden mit nem Tucson bei uns laufen. Bei diesen Fahrzeugen haben wir seit Verkauf der Autos erst bei zweien die Kupplung wechseln müssen. Und die Kunden benutzten ihr Fahrzeug im Extremeinsatz im Wald ein Förster mit nem 4WD. Und ein Bauer der unter anderem schwere Hänger den Berg rauf u. runterschiebt u. zieht....!MFG hydirk
Staprest
Beiträge: 5
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 20:09

Beitrag von Staprest »

Hallo zusammen!Ich benötige nun nochmal schnelle kompetente Beratung:Ich könnte einen Tucson von privat kaufen, ist allerdings ein EU-Fahrzeug aus Frankreich. Jetzt meine Frage: Könnte ich aufgrund dieser Tatsache Probleme im Garantiefall bzw. allgemein in Vertragswerkstäten bekommen? Bitte um schnellstmögliche Antwort, da ich das Auto gerne morgen kaufen wollen würde. Ist übrigens aus 08/2008 mit 11.500 km!
hydirk
Beiträge: 21
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 21:45

Beitrag von hydirk »

hi,Normalerweise steht dem Kauf dieses wagens nix entgegen. grade weil er noch in der garantie ist. Was das FZG angeht mußt du nur mit dem service heft zum hyundai händler der kann dann nachschauen ob er zur garantie gemeldet ist.Wenn nicht kann ich das für dich machen. brauche dann erst mal die Fzg.- Identnummer.Und ne Kopie des Serviceheeftes.MFG hydirk
Staprest
Beiträge: 5
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 20:09

Beitrag von Staprest »

Das hört sich doch gut an! Und ich habe dann keine Probleme, wenn ich während der Garantiezeit bzw. auch außerhalb in Vertragswerkstätten zur Reparatur fahre???Noch kurze Einschätzung zum Preis: Wie gesagt ist aus 08/2008, 11.500 km, kein Leder, Bluetooth Freichsprecheinrichtung, neue Winterreifen mit Aulufelgen, und der Rest halt Serie nur leider kein ESP. Braucht man das unbedingt???
Antworten