1 inspektion Getz

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
rz-getz
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Mai 2009, 17:07

Beitrag von rz-getz »

Hi ,mal ne Frage bei meinen Hyundai Getz 1.1 liegt die 1ste Inspektion an , was kostet die denn so . lg
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

160€ inkl material und arbeit
rz-getz
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Mai 2009, 17:07

Beitrag von rz-getz »

QUOTE (Elantra @ 3 Mai 2009, 17:26 ) 160€ inkl material und arbeit dann dank ich die für die auskunft . mfg
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

lohnt es sich eigendlich so ne inspetkion ??? ich mein wenn ich selber mein fahrzeug pflege und hege ständig ölwechsel mach nicht mit minearlöl sondern voll synt. !könnte ich mir doch dann die inspektionen sparen das einzige is es mit der garantie aber da bin ich nächsten monat eh raus^^und als ich meinen getz gebraucht gekauft habe war es schon zu spät für die erste inspektion (von der zeit her )weil man kann sich ja nicht raussuchen zeit oder km
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Naja, die Inspektionen sind halt sinnvoll, wenn man den Wiederverkaufswert hoch halten möchte, also damit plant, das Auto in absehbarer Zeit zu verkaufen!Wenn man sich sicher ist, dass man das Auto eh nicht mehr verkaufen will, kann man sehr gut die Pflege und Wartung auch selbst übernehmen!Man sollte sich aber schon grob an den Wartungsplan im Handbuch halten dabei!
sweet_angel
Beiträge: 8
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 22:51

Beitrag von sweet_angel »

also bei nem neuen Auto auf jeden Fall Wartungen einhalten wegen der Garantie und auch dann, da kann ich nur zustimmen, bleibt der Wiederverkaufswert sicher besser bestehen mit einem gepflegten Serviceheft...richtig raussuchen kann man net, ob km oder Jahr, man muss schauen was eher ran ist, das 1. Jahr oder die 15000km...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE lohnt es sich eigendlich so ne inspetkion ???Eigentlich ist die durchsicht das wichtigste dran. Und das einzige was bei der 15000er gemacht wird ist ansonsten der Ölwechsel. Der durchaus nötig sein kann wenn das irgendein Kurzstreckenbomber Stadtauto etc. ist. Da ist es auch völlig egal ob Billiges 15W30 oder vollsynthetik für 25€ den Liter - Öl und Filter selber mitbringen, spart immerhin noch ca 40€. Ansonsten betrifft das nur die Garantie, mehr Wert wird das Auto damit sowieso nicht.
rz-getz
Beiträge: 5
Registriert: So 3. Mai 2009, 17:07

Beitrag von rz-getz »

Hi. war heute da und hab bez. knapp 140eu. find ich noch OK!. ist bei anderen Hersteller teurer!!!!!!!!!!!!!!
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

ja abgesehen davon ob der verkaufwert höher ist oder nichtwenn ich mich einigermaßen mit autos auskenne und regelmäßig n öl + ölfiler wechsel mache und die garantie eh schon abgelaufen ist kann ich das doch selber machen und mir das geld sparenweil wenn was kaputt geht mus sich es ja trotz dem zahlen egal ob scheckheft oder nicht??? weil die erste kostet ca 140 € und die anderen?? da kommt halt ne schöne summe nach n paar jahren raus und man kann doch wohl auch n nicht scheckheft auto gut verkaufen wenn man n kenner hat und er sieht das man das auto gepfelgt hat oder nicht?^^
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE wenn man n kenner hat und er sieht das man das auto gepfelgt hat wink.gif oder nicht?^^ Sicher, aber die Ottonormalhausfrau sieht lieber ein Scheckheft als eine mündliche Aussage wie "hab ich gemacht".Ich persönlich lass immer Inspektion machen. Meistens auch pünktlich.Selbst bei unserem 96er Accent und dem 97er Lantra lassen wir das noch machen.Die Wagen werden jeden Tag benötigt und da ist ein "planmäßiger Eintagesausfall" zur Inspektion eben eher drin, als ein unplanmäßiger, evtl längerer Ausfall weil irgendwas dran ist.
Antworten