Welche Abgasanlage in Coupe J2 ?!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

Hallo zusammen,ich habe mal wieder ne heiße Frage Seit einigen Wochen habe ich einen XSpower Fächerkrümmer verbaut. Damit flog der alte Krümmer mit samt dem darunterliegenden Kat raus. Ich hatte im Hinterkopf dass dies nur ein Vorkat war und ich unten drunter noch einen hätte, der bei genügend Temperatur auch seinen Dienst verrichtet. Dem ist komischerweise nicht so (vll erst ab RD Coupe?!).Zumindest möchte ich jetzt von der illegalen und extrem lauten Seite weg und sowohl einen Kat einbauen als auch den Fächer eintragen lassen.Um den Fächerkrümmer zu verbauen wurde ein Überbrückungsstück gebastelt:Jetzt frge ich mich welche möglcihkeiten ich habe um einen Kat zu verbauen.Kann ich den Mittelteil der Abgasanlage eines RD Coupes benutzen wenn da ein Kat mit bei ist?Oder gar sogar die eines GK(für den habe ich auch so ein Überbrückungsstück)?Einschweißen eines Kats möchte ich eigentlich nicht, da der Mittelteil eh schon zeimlich am rosten ist und bald neu muss...Hat vll ncoh jemand einen Tip wie ich den Krümmer eingetragen bekomme? Habe hinten einen LASER ESD dran.Vielen Dank, bin sicher ihr könnt mir gut Helfen Gruß
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Sportkat einschweißen oder den OEM Kat umschweißen. Was passendes wäre mir auf anhieb net bekannt.
Bild
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

Andy was meinst du den mit OEM Kat? Weil ich hatte ja nur einen Kat oben unter dem Krümmer...Das RD Coupe hat doch 2 Kats oder? Könnte doch theoretisch von so einem den Mittleren Teil nehmen dann...?!Möchte wenn möglich das schweißen und sowas umgehen, da es für mich leider Werkstatt bedeutet weil ich es nicht selbst machen kann.Auf was muss ich den bei dem Kat achten falls die Lösung mit den RD Teilen nicht geht.Also zB ein Rennkat, dadurch dass der recht weit weg sitzt vom Motor muss der doch sicher feiner sein oder? Kenne mich da net so aus Danke euch schonmal für die Antworten! GrußRay
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Wie Melchi sagt, ohne Schweißen geht da nix was bekannt wäre.Zum Fächer würde schon ein Sportkat gehören. Kostet die aber zwischen 200 - 300 für ein Sportkat nochmal.Den OEM Kat müsste man an den Enden aufflexen und einen Flansch dranschweißen. Da mußt du soweit nichts kaufen (Flansch kostet nicht viel)
Bild
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

Was könnt ihr mir den da empfehlen? Es sollte möglichst preisgünstig sein (gehen auch gebrauchte von Ebay?)100 Zellen oder 200?Hauptsächlich geht es mir darum dass ich Krümmer/Rest irgendwie eingetragen bekomme aber so laut wie der jetzt ist würde der nur mit dem kopf schütteln.Die richtige AU währe ein schöner Nebeneffekt.Gruß und Danke euch!!
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

So hab jetzt nen 200Zellen Kat mit E Zeichen, also nichtmal Eintragung nötig....?!Zwecks des Krümmers hab ich mal bei einem Tüver der bei ner Tunerwerkstatt hier unterwegs ist gefragt. Er sagt dass es ohne irgendwelche Papiere zu dem Krümmer nur mit Leistungsmessung etc möglich wäre und das gern in den 4stelligen Bereich geht.Wo wir gerade bei dem Krümmer sind, was bringt es eigentlich den mit so einem Wärmeschutzband zu umwickeln? Dient das zum Schutz der anderen Komponenten im Motorraum oder dient es irgendwie dem Krümmer? Sollte ich das auch machen? Immerhin trag ich ihn jetzt wohl sowieso net ein....Oder hat etwa jemand irgendwelche Papiere zu einem XSpower Krümmer für 4 Zylinder?Gruß & Danke euch nochmal!
Antworten