Carcept Frontschürze J2 Coupe
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 16. Okt 2004, 17:41
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Das Gutachten für die Carcept-Teile beinhaltet Front, Heck sowie Seitenschweller komplett. Ich habe hier zu Hause eines, es hat aber ein Hologramm daher weiß ich nicht ob kopieren reichen würde. Frag doch mal Andy Y, der bietet Carcept-Teile an und hat ja evtl. noch ein originales Gutachten rumliegen.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 16. Okt 2004, 17:41
Gerne - ich bin grade dabei die Formalitäten dafür zu klären; folgendes habe ich in Erfrahung bringen können:Abgasuntersuchung:Ich habe mit der Abgasuntersuchungsstelle in Hannover telefoniert, ein Abgasgutachten kostet 920,- Euro, das Geld ist weg wenn der Wagen durchfällt. Kosten eine Nachprüfung/untersuchung sind mir zz unbekannt.Das Auto wird vom TÜV etwa 2 bis 3 Tage einbehalten und auf einem Rollenprüfstandentsprechend ausgiebig untersucht.Mit wurde empfohlen voher einen Mängelbericht des Wagens erstellen zu lassen, damit sichergestellt werden kann dass das Auto TÜV bekommt im Falle einer erfolgreichen Abgasuntersuchung (nach dem Motto "was bringt mir ein Abgasgutachten wenn etwas anderes einer erfolgreichen TÜV-Eintragung im weg steht")Dieser Mängelbericht muss bzw sollte dann abgearbeitet werden und anschließend folgt das Abgasgutachten.Hierzu benötige ich die Eintragung der modifizierten Teile:- Frontschürze Carcept eintragen lassen (Kein Teilegutachten vorhanden)- Eibach Tieferlegung eintragen (Keine Unterlagen vorhanden)- ggf ATH Heckspoiler ABE vorweisen/vorlegen- OZ Felgen eintragen (Eintragung ist bereits erfolgreich bei meinem aktuellen J2 erfolgt, dies stellt also kein Problem dar)Sollte die Mängelliste so ausfallen, dass lediglich die Eintragungen gemacht werden müssen für die Anbauteile sprich der TÜV sagt dass z.b. mit Teilegutachten der Frontschürze diese auch eingetragen wird etc würde ich direkt das Abgasgutachten machen und anschließend die Eintragungen, die dann kein Problem darstellen sollten.Ich hoffe somit dass die Mängelliste gering ausfällt und das Hauptproblem nur die Eintragung des Laders mit dem Gutachten ist.Ich gehe davon aus, dass eine Kostenteilung für ein Abgasgutachten nicht möglich ist/dies muss individuell pro Wagen angefertig werden. Eine Tüveintragung des Laders mit dem erstellen Gutachten könnte dann ggf geteilt werden. Solch eine Eintragung soll laut "Hotwheels" bei etwa 200, 300 Euro liegen.@uhlnull: Gehe ich Recht der Annahme, dass du ebenfalls noch kein Abgasgutachten besitzt?Zur Info: ich hab folgenden Turbolader von Alpine Developments verbaut (nicht mehr erhältlich)Alpine HT2TI-000196-01 Hyundai Tiburon/Elantra 2.0L 4cyl (Beta I oder Beta II)Turbo Intercooled Systemhttp://www.alamomotorsports.com/alpine/alp...h ... TI-0001Der Wagen hat lauf Prüfstand 196 PS.