DVB-T beim Autofahren
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
Hallo zusammen,ich möchte mir ein neues Autoradio zulegen mit 7" und da ich so ein typischer TV-Hörer bin möchte ich mir gern gleich DVB-T dazu holen um bei längeren Fahrten, 3 and up Stunden mich ein bissel beriseln zu lassen. Bei dem das ich mir ausgeschaut habe steht bis 120km/h.1. Funktioniert das dann bei der Geschwindigkeit noch tadellos, oder schon mit bösen rauschen?2. Geht das auch etwas schneller 130-140km?3. Muss ich nicht ständig eine neue Sendersuche starten wenn ich 500km Autobahn quer durch Deutschland fahre?4. Wie muss ich das anschließen damit das mit gelöster Handbremse überhaupt geht?Grüße Alex
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sa 6. Okt 2007, 14:26
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 18:43
die frage mit dem handbremskabel würde ich auch gerne stellen, denn ich habe auch son 7" ding aber das mit der scheiß handbremse ist suspekt^^ einfach ans dauerplus und dann läuft das? wäre ja einfach, komisch, dass ich da nicht drauf gekommen bin...zum thema dvbt... um es mal umgangssprachlich zu formulieren: wenn du mit ner hohen geschwindigkeit über die autobahn heizt, dann kommt das "signal nicht mehr hinterher", da du nicht wie beim radio nur audiosignale bekommst, sondern auch videosignale. im krassesten fall siehst du nix, aber das wird nicht passieren... doof isses natürlich, wenn du den ton hörst und das bild erst wesentlich später ankommt, dann kannste es echt vergessen.. ebenfalls solltest du die verfügbarkeit überprüfen, je nachdem, wenn du zb durch die eifel fährst bekommste gar keinen empfang^^
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Moooment. Soweit ich weiss kommt das Handbremskabel an Masse und nicht an Dauerplus. Also einfach irgendwo an die Karosserie schrauben. Aber das kann man ja auch ganz einfach ausprobieren: einfach mal an eine Schraube (die massetauglich mit der Karosserie verbunden ist) halten und wenn dann das Bild da ist dann stimmts. Wenn nicht kann man immer noch mit Plus probieren.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
Also das mit dem DVBT auf der Autobahn ist nur bedinngt möglich, ich habe auch das mit 2 Einzelantennen bis 120Km/h in Frankfurt/Hannover/München/und im Ruhrpott, also Dortmund/Essen usw. und um die Städte drumherum ist der Empfang recht gut da geht das auch bis 140-150.In abgelegenden Gegenden, also gerade im Süden wo das noch nicht wirklich ausgebaut ist z.b. am Bodensee wo ich nicht mal DVB-T mit einer Hausantenne bekomme, wirst du auch im Stand kein Signal rein bekommen.Was ich damit sagen will ist wie bereits angesprochen wurde DVB-T ist nicht in der gesamtem Republick gleich zu empfangen. Kann sein dass du es an vielen Orten nicht mal mit 20km/h bekommst und eben an anderen Orten mit 150km/h....So also das mit dem Radio bei allen DVD Radios die ich bisher hatte oder verbaut habe war das auf Masse, ist das besgte Kabel (Brake) meistens Rosa oder hellblau das REM ist oft dunkelblau/hellblau das ist 12V ausgang vom Radio für z.B. eine Endstufe.No Brake no video, steht meistens drann, eben wie auch schon erwähnt dann das Kabel an Masse anschließen, entweder geht die Masse vom radio selbst (ist am einfachsten) oder irgendwo mit an die Karrosserie hängen.