Amaturenbrett lackieren

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

Wie kann man das amaturenbrett lackieren ohne es auszubauen?Will mein Amaturenbrett vom x-3 lackieren.habe in der gallerie gesehen das es schon viele lackiert haben allerdings will ich das amaturenbrett nich ausbauen also hoffe ich das ihr mir tipps geben könnt wie ich es am besten lackiere?und wie ich es dann am besten anschleifen tue und versiegel??habe gehört das Accent Turbo auch tipps geben kann?
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

ohne auszubauen das wird nicht, oder fährst du jetzt vw? ne guck doch mal wie weit das unter die Frontscheibe ragt.wenn du da alles abkleben willst, wegen sprühnebel, haste mehr arbeit und zeit, als wendes gleich ausbaust...bolcher
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

mir wurde gesagt das der ausbau etwas länger als ne stunde dauert...allein schon wegen der ganzen amaturen wo die bautenzüge abgemacht werden müssen...und womit tu ich es am besten anschleifen??
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

und wer weis wo beim x-3 alle schrauben sind?und wie ich dann die heizungsbautenzüge ausbauen kann??
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

QUOTE und wer weis wo beim x-3 alle schrauben sind?und wie ich dann die heizungsbautenzüge ausbauen kann??arbeite dich einfach von der mitte nach außen.mittelkonsole raus, dann hast du die heizungsdrehknöpfe in der hand, die zügen sind hinten eingehakt, kannst rausklipsen, dann handschuhfach raus, rechts und links an der a-säule die schrauben.das ist wirklich einfach, die schrauben sind ja nicht verdeckt. einfach schauen wo welche sind und abschrauben.
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

und die mittelkonsole wo das radio und alles drinne ist,wo sind da die schrauben das man es rausmachen kann?handschuhfach und lenkrad verkleidung hatte ich schon ab da weis ich wo die schrauben vom amaturenbrett sind aber halt in der mitte ncihtund bei deinem link muss man dort ja angemeldet sein und das geht bei mir irgendwie nicht
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

HMA Service musst du mit I-Explorer öffnen, firefox funzt nicht.Naja und rausmachen einfach drauf los plane mal für alles 2 tage ein ca. dann kanns über nacht gut trocknen.
Antworten