Fühler Außentemperatur defekt
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:17
Hallo Leute,bei meinem Coupe GK (Bj. 2003) ist offensichtlich der Außentemperaturfügler defekt, da er geschätze 10 Grad zuviel anzeigt.Wo genau liegt der der Fühler? Ich habe hinter der Frontstoßstange, genau mittig, ein Bauteil vorgefunden, welches aber überhaupt nicht auf Temperaturschwankungen (Fön) reagiert. Gut, einige werden jetzt sagen der is ja kaputt und reagiert deshalb nicht, aber Temperaturschwankungen wurden sonst schon angezeigt, nur eben ca. 10 Grad zuviel.Bevor ich jetzt etwas falsches ausbaue..... Meine zweite Frage wäre noch, ob sich ein defekter Außentemperaturfühler irgendwie negativ auf die Klimaautomatik auswirkt oder besteht da kein Zusammenhang.Viele GrüßeReiner
-
- Beiträge: 444
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17
Hi, ich hab auch das problem das mein Computer mir derzeit 27 Grad anzeigt, das wäre an sich ja nicht schlimm, aber leider liegt draußen Schnee und lässt mich somit zweifeln, das Problem ist mir vor 2 Tagen aufgefallen, meine Vermutung war erst das der Fühler vielleicht vollkommen vereist ist und darum macken macht, wo genau finde ich den?
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44
Auswirkungen auf die Klimaautomatik sag ich mal ja und nein. ein Kumbel von mir (Seat Fahrer) hatte das selbe problem.er ist damit 2 jahre gefahren und erst jetzt wo es so eisig war hat sich seine Klima anlage verabschiedet. Ob es an Seat liegt oder ob das bei allen Klimas passieren kann weiß ich dadurch nicht das ich bis jetzt nur das problem von ihm kannte.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Den Fühler bekommt man nur beim Händler, da wird es auch keine/kaum Preisschwankungen geben. QUOTE muss ich iwas beim ein und ausbauen des fühlers beachten?Ich würde nur nicht ohne rumfahren. Es könnte sein ,dass die Klimaautomatik noch mehr Probleme macht.Der Händler könnte auch über eine Selbstdiagnose der Klimaautomatik prüfen ob alles Funktioniert. Hier werden Fehlercodes angezeigt, die weiterhelfen.Du kannst auch mal den Sensor selber überprüfen.Widerstandsmessung zwischen beiden Kontakten des Sensors z.B.: 92,6-97,6kOhm bei 0°C; 29,5-30,4kOhm bei 25°C QUOTE erst jetzt wo es so eisig war hat sich seine Klima anlage verabschiedet.Ich denke nicht, dass es an einem defekten Sensor liegt. Der ist für die Automatiksteuerung interessant und hat nix mit der Klimaanlage an sich zu tun Wenn du meinst, sie kühlt nicht mehr, dann wäre wohl mal eine Wartung fällig.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster