PC ins Auto einbauen

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Dennis
Beiträge: 157
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 17:10

Beitrag von Dennis »

Moin moinmich regt es immer wieder auf tausende CDs im Auto rumliegen zuhaben oder eine CD zu haben wo gleich so viele Lieder drauf sind, dass man 3 Jahre nach ein Lied suchen muss...hat jemand schon Erfahrungen mit nem Computer im Auto gemacht? Muss ja kein guter sein...nur ne schöne Soundkarte...ne große Festplatte und dann vorne nen schönen Touchscreen.Gruß Dennis
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

habe ich drin.was willst du denn dazu wissen?
Dennis
Beiträge: 157
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 17:10

Beitrag von Dennis »

naja also wie siehts zB mit der Festplatte aus...habe ein nicht grade weiches Fahrwerk^^ und die sind ja nicht grade unempfindlich...wo hast ihn untergebracht? Läuft bei dir alles über Touchscreen? Gibt es irgendwas zu beachten?Fragen fragen fragen:DGruß Dennis
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

festplatte ist mit ner halterung(computerfachhandel) festgeschraubt. und ich hatte noch nie probleme gehabt, auch bei den schlechtesten straßen.ich habe im kofferraum nen doppelten boden, wo ich die endstufen versteckt habe, genauso wie das netzteil und den computer.steuern tue ich mit touchscreen und powermate (kannst mit verschiedenen funktionen belegen. ich habe laut/leise,next,upfolder)zu beachten.... hmm eigentlich nicht viel. solange du nen pc zusammenbauen kannst. ist ja letztendlich nur der pc-monitorsolltest dich vielleicht noch einlesen in ne bedienoberfläche (cpos, c.e.s. etc...)hierfür kann ich dir das forum car-pc.info ans herz legen. shop u.a. cartft.comwenn du noch was wissen willst, dann kannst du gerne fragen. aber ich habe auch ne weile gebraucht mich einzulesen, aber letztendlich ist es nicht viel
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

wie hast du das genau mit der stromversorgung gemacht jensemann? ich kann mir vorstellen, dass die lösung mit einem pc für kurzstreckenfahrer nicht grad die beste ist da der computer (vermutlich) beim start hochgefahren wird und beim abstellen des motors heruntergefahren wird. oder fährt er nur in den deep standby?
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

QUOTE (fruchtfliege @ 9 Mär 2009, 23:56 ) 1. wie geht das mit der stromversorgung? direkt von der batterie abzwacken?2. könnte ich den strom auch von der endstufe im kofferraum abnehmen?3. fährt sich der pc jedesmal automatisch hoch, wenn du die zündung einschaltest? wann fährt er runter? ist das ganze auch wegen dem dauerhoch/runterfahren für kurzstrecken geeignet?4. wie lange ist die bootzeit? soll bei mir ein ganzer radioersatz werden5. wie und wo schliess ich die autoboxen an die endstufe bzw. pc an? 1. netzteil bekommt 12V und remote. 2. also kannst du direkt von der batterie oder von der endstufe nehmen.3. er fährt automatisch hoch (inkl. überspannungsschutz) wann und wie er runterfährt, hängt von der jumperstellung ab http://www.cartft.com/catalog/il/574 bzw ist programmierbar http://www.cartft.com/catalog/il/903 ich kann mit meiner alarmanlage verbraucher schalten. damit lasse ich den pc schon hochfahren bevor ich überhaupt im auto sitze4. bootzeit: puh keine ahnung... vielleicht 30sec? aber geht auch schneller. hängt auch davon ab was man für nen pc hat und alles installiert5. soundkarte hat klinke ausgang, dann brauchst du ein klinke -> chich kabel. die boxen bleiben somit ganz normal an der endstufe angeschlossen.edit: man kann die stromversorgung natürlich auch anders realisieren, aber ich finde, dass dies die beste und sicherste lösung ist(überspannungsschutz(autostart), unterspannungsschutz(schutz vor batterie entladung), zeitschaltung fürs shutdown/standby)
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

hab mich in der zwischenzeit etwas auf car-pc.info schlau gelesen. mein vorhaben ist folgendes:1. neuen kofferraumboden aus holz sägen und die einzelnen computerbauteile ohne gehäuse auf der unterseite verschrauben. ist dagegen irgendwas einzuwenden?2. da an meiner endstufe nur ein subwoofer hängt (sie also leider nur 2 kanäle hat), werde ich mir wohl eine 4-kanal holen damit ich auch die frontboxen betreiben kann. oder ist das andersweitig auch möglich zusätzlich zum subwoofer?3. vom m2 atx hab ich auch schon gelesen. das wird wahrscheinlich auch meine wahl werden. wie du schon geschrieben hast, ist die lösung am sichersten. kann ich den strom für den tft am din-stecker abgreifen (ohne übers m2 zu gehen) und die stromversorgung für endstufe und car-pc vom m2 beziehen?4. kannst du mir einen günstigen 7" tft empfehlen? am besten mit poweron funktion! taugt der hier von reichelt was? regelt das m2 atx das mit dem poweron wenn der tft das nicht unterstützt? und ist es ein problem, dass dieser tft nur bis 13V arbeitet?5. ganz wichtig: wie bekomm ich beim fl2 die mittelkonsolenverkleidung ab? @ dennis: sorry wenn ich deinen thread hier für meine fragen mißbrauche, aber ich denke diese und die folgenden antworten werden dir auch irgendwann ärger ersparen
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

zu 2.Hol dir doch einfach noch ne kleine Stereostufe (also 2 Kanal) fürs Frontsystem. Da gibts richtig feine Sachen. 2x70W reichen mehr als genug, eigentlich reichen 2x50W dicke dicke dicke aus.Wenns Platzprobleme im Kofferraum gibt, kannst du die auch mal untern Beifahrersitz oder vonre innen Fußraum positionieren.zu 5.Beim FL1 muss man zuerst den Aschenbecher ausbauen, dann sieht man schon weiter, einfach von unten her die Konsole abziehen.Falls du Klimaautomatik hast, kanns aber bißchen tricky werden, ich glaub die is zusätzlich verschraubt!
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

QUOTE (fruchtfliege @ 10 Mär 2009, 07:54 ) hab mich in der zwischenzeit etwas auf car-pc.info schlau gelesen. mein vorhaben ist folgendes:1. neuen kofferraumboden aus holz sägen und die einzelnen computerbauteile ohne gehäuse auf der unterseite verschrauben. ist dagegen irgendwas einzuwenden?2. da an meiner endstufe nur ein subwoofer hängt (sie also leider nur 2 kanäle hat), werde ich mir wohl eine 4-kanal holen damit ich auch die frontboxen betreiben kann. oder ist das andersweitig auch möglich zusätzlich zum subwoofer?3. vom m2 atx hab ich auch schon gelesen. das wird wahrscheinlich auch meine wahl werden. wie du schon geschrieben hast, ist die lösung am sichersten. kann ich den strom für den tft am din-stecker abgreifen (ohne übers m2 zu gehen) und die stromversorgung für endstufe und car-pc vom m2 beziehen?4. kannst du mir einen günstigen 7" tft empfehlen? am besten mit poweron funktion! taugt der hier von reichelt was? regelt das m2 atx das mit dem poweron wenn der tft das nicht unterstützt? und ist es ein problem, dass dieser tft nur bis 13V arbeitet?5. ganz wichtig: wie bekomm ich beim fl2 die mittelkonsolenverkleidung ab? @ dennis: sorry wenn ich deinen thread hier für meine fragen mißbrauche, aber ich denke diese und die folgenden antworten werden dir auch irgendwann ärger ersparen  1. habe ich genauso gemacht. ich habe das mainboard auf ner platte geschraubt und am boden ne halterung zum reinschieben gebaut. so kann ich es bei umgeklappter rückbank rausziehen. denk nur an genügend platz für den lüfter bzw. irgendwelche steckplätze.3. stromversorgung für die endstufe muss weiterhin direkt an der batterie bleiben. das m2 hat "nur 160W". aber die stromversorgung für den monitor kannst du vorm m2 abgreifen oder auch zigarettenanzünder oder oder oder.... (ich habe son all-in-one kabel, darum versorge ich den monitor übers m2. ansonsten müsste ich vom monitor zum kofferraum und wieder zurück^^)4. ich habe das mm400 v2 und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen. bei cartft.com gibt es schon in der 3. version http://www.cartft.com/catalog/il/442 ansonsten einfach mal bei ebay reinschauen bzw. im biete bereich bei car-pc.info. da kannst du bestimmt auch ein günstiges abgreifen.was meinst du mit poweron? puh ob es mit den 13V probleme gibt... eigentlich sollte man ja von ausgehen, dass es keine probleme gibt, aber frag einfach mal nach.
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

habt ihr noch nen dvd laufwerk verbaut oder alles via usb ?
Antworten