Welchen Verstärker für Hifonics TX 12 Dual i
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 21:31
HeyAlso ich hab mir jetzt diesen Sub zugelegt. Was könnt ihr mir da für einen Verstärker empfehlen? Bringens evtl. auch so günstige ebay Dinger? Entschuldugt die ziemlich simple und undetaillierte Frage aber ich bin im Bereich von HiFi nicht sonderlich belesen Danke für die AntwortenSchöne GrüßeChrisEDIIIIIIT: Ich hätte da noch ne Frage. Ich hab ja jetzt insegsamt hinten 1200W RMS. Was würdet ihr mir da für ne Kabelstärke empfehlen? reichen 25mm² oder sogar 20mm²? oder würdet ihr mir doch zu mehr raten?
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
QUOTE Was könnt ihr mir da für einen Verstärker empfehlen?2mal Eton Pa 5402 oder PA2802 oder Emphaser oder Soundstream QUOTE Bringens evtl. auch so günstige ebay Dinger? beispiel von ebaynein das ist alles mist es werden rießige Watt-zahlen versprochen die die amps nicht bringen wenn du z. B. im meinen Beispiel das kleingedruckte ließt bringt die Amp nur 60 Watt an 4Ohm (das bezweifel ich auch noch)die Hifonics woofer klingen aber total grausig wenn Sie mit zu wenig Leistung versorgt werden. z.B wenn du deine woofer anschaust die haben 600Watt Sinus an 4 ohm wenn ich das richtig im Gedächtnis habe du brauchs also mindestens ne Amp die 2 kanäle hat mit jeweils 400watt sinus an 4 ohm oder 2 monoamps/2-kanäler gebückt mit jeweils 400 Watt Sinus an 4Ohm haben.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
Also OK das mit den Hifonics stimmt, bei Klangfetischisten ist der nicht so wirklich angesehen weil der kein gescheiten Kick bringt und im entefeckt "nur Blubbelt" aber sonst ist der schon gut Kraftvoll und guter Druck.So da du ein Hifonics woofer hast, wie währe es mit einer Hifonics stufe.also ich hatte dein Vorgängermodell den TX 12Dual L jeweils 600W sinushatte den mit einer colossus XI betrieben da war genug leistung dahinter und ich hatte 142,7 DB geschafft mit dem teil.also das reicht normal aus.Nur im klang macht der net alles mit habe nun AS Krypton der ist um längen beser.hier die Daten für den Colossus ist aber nicht gerade eine Billige Endstufe.Colossus XIFeatures:Die bewährte Netzteiltechnologie von HiFonics wurde in der Generation XI weiter verbessert. Selbst im 1 Ohm Betrieb bzw. 2 Ohm Betrieb in Mono legen die Verstärker deutlich an Leistung zu und verbrauchen weniger Strom als je zuvor. Die geregelten Netzteile sorgen für ein stabiles Spannungsniveau an den Ausgangstransistoren und lassen die Generation XI einfach göttlich klingen. • wahlweise 12 bzw. 24 dB Lowpassfilter 40 - 4000 Hz• wahlweise 12 bzw. 24 dB Subsonicfilter 10 - 150 Hz• 12 dB Highpassfilter 10 - 4000 Hz• Bandpassfunktion schaltbar• Balanced Line Inputs (Symmetrische Eingänge)• schaltbare Line Outputs• Bassequalizer 0 - 18 dB @ 40 Hz• 35 qmm Stromanschlüsse & Maxifuses• Boltar, Zeus und Colossus mit Lüfter• echte 1 Ohm bzw. 2 Ohm Stabilität in MonoModell: XI Colossus Leistung an 1 Ohm 2 x 1200 Watt Leistung an 2 Ohm 2 x 900 Watt Leistung an 4 Ohm 2 x 600 Watt Leistung an 2 Ohm gebrückt 1 x 2400Watt Leistung an4 Ohm gebrückt 1 x 1800Watt Abmessungen265 x 62 x 848 mm Laut der Zeitung Autohifi wurden sogar 1x 3000 Watt an 2 Ohm gemessen.das sind sinus angaben und keine Toxic wunderversprechungen....
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 21:31
QUOTE (kane22 @ 5 Mär 2009, 21:24 ) japp die is für den Sub auch gut geeignet aber wie mein Vorredner sagte teuer hmm leider ja. was haltet ihr denn von der HIFONICS XX-ZEUS 1600 RMShat 1 x 600 / 1100 / 1600 Watt RMS an 4 / 2 / 1 Ohm. wollte dann halt den sub brücken. aber kann mir die antwort schon denken von euch
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
Also gehen würde das auch, ist zwar ein bissl weniger aber es reicht noch, nun ja normal heißt es ja man soll immer etwas mehr Leistung mit der Endstufe liefern wie der Woofer braucht dann kommt das Klanglich besser.Aber der Zeus geht da auch noch, bedenke ist halt etwas weniger.Wenn du beide Kanäle zu einem Brückst hast du einen Kanal mit 2 Ohm denn 2x4Ohm woofer ergeben 2 Ohm. Dann die Stufe liefert Gebrückt auf 2 Ohm 1100W Sinusdas ist nur geringfügig weniger wie der woofer braucht.wobei der XX eine Digitale Endstufe ist.Vorteil nicht so viel Wärmeentwicklung, und nicht so hoher Stromverbrauch.Nachteil nicht So Kraftvoller Bass.dafür um einiges Billiger wie die Colossus.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 21:31
manman was man hier als hifi-noob für gut verständliche antworten bekommt vielen dank leute ne neue andere theorie von mir:2x Hifonics ZEUS ZS-6000 MK2problem hierbei: das ist ja ne 2kanal. die leistet aber gebrückt 600W RMS an 4 Ohm. dann hätte ich ja theoretisch 2 endstufen mit jeweils 2 kanälen.so jetzt meine frag: kann ich die endstufen jeweils auf ein kanal brücken und die dann an den subwoofer hängen? zur erinnerung: ist ein hifonics sub mit 2 x 600w rms an 4 ohm.und noch mal: tut mir leid für diese einfachen fragen aber irgendwann muss ichs ja irgendwo mal lernen danke für eure antwortenschöne grüßechris
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
klar kannst du 2 Endstufen nehmen wie oben schon gesagt, und die dann jeweils zu einem Kanal Brücken, du bruacht nur in deiner Planung auch den Platz für 2 Endstufen.Hallo.Also da du immer bei Ebay schaust denke ich schon das du auch ein konto hast, so nun die Frage hast du Paypa, denn du brauchst bei dem Deal den Käuferschutz von Paypal.wenn du das hast kannst du ne Firma verarschen, und somit den Verstäker:ZEUS ZS-6000 MK2 für 99Euro Nue OPV plus versand bekommen.so nun kläre ich ich dich auf:da ich auch immer ans sparen denke, und das Leichtes sparen ist habe ich ma geschaut was das teil im Ausland kostet und bin bei Ebay Polen auf die Endstufe gekommen.http://cgi.ebay.pl/HIFONICS-ZEUS-ZS-600 ... 0%3A1318So und natürlich auch auf Ebay Deutschlandhttp://cgi.ebay.de/HIFONICS-ZEUS-ZS-6000-M...A1%7C240%3A1308So nun vergleiche mal die Firmen, genau es sind beides die selben mit dem selben Sitz der in Deutschland liegt, nur wenn die das teil nach Polen schicken, dann kostet es nur 99 Euro.Also über die Polnische Seite Kaufen und über Paypal bezahlen dann hast du Käuferschutz, und bekommen tust du es ja ohne verzollen usw, weil es ja aus Deutschland kommt, sagen wir es ma so du wirst ja schon fastverarscht wenn du das für die angegebenen 184 Euro kaufst denn es kommt ja vpm selben Lager der Preis bestimmt nur wohin die das Schiekn is doch schon ne frechheit.Billiger komst du wahrscheinlich nicht davon (aber nur mit Paypal, wegen Käuferschutz)