Winter und die Liebe Batterie

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Norwayx3
Beiträge: 49
Registriert: Do 27. Nov 2008, 04:00

Beitrag von Norwayx3 »

Hey leute hab da mal ne Fragen...Wenn meine Batterie durch kälte leer ist, bringt es was die Batterie mit in die Wohnung zu nehmen dass sie über einpaar stunden warm wird?Oder bringt nur starthilfe etwas....Kann es denn überhaupt sein, dass es an der kälte liegt? Hier ist es seit Tagen -10grad mal mehr mal weniger jedoch startete das auto noch problemlos gestern abend... MFG Mario
sniff
Beiträge: 127
Registriert: Do 11. Jan 2007, 13:36

Beitrag von sniff »

Die Batterie mit ins Warme nehmen könnte was bringen, einfach mal ausprobieren und am besten auch gleich an ein Ladegerät anschließen.Fährst du viel Kurzstrecke?
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

die Batt ins Warme bringen und da aufwärmen bringt nur 1mal was wenn sie noch nicht so weit entladen ist, nun ja auf dauer hilt da nur Überprücken oder neue Batt.ich meine du kannst schon auch immer die batt nach jeder Fahrt raus nehmen und dann mit zu dir in die Wohnung, dann könnte es sein du machst noch ein paar monate mit ihr, aber wer macht das schon.oder du ladest das ganze immer wenn du garage hast immer gleich anstecken.also lieber gleich ne neue rein, kostet ja nicht die Welt.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ich würde erstmal den Säurestand der Batterie checken (solang nicht "Wartungsfrei", aber das ist ne andere Geschichte). Eventuell spülen und neu befüllen. Bei Plattenschluss natürlich gleich Tonne. Wärme kann schon was bringen, aber bei -10°C sollte das noch nicht sooo viel ausmachen. Ich würde sie auf jedenfall mal nachfüllen/neubefüllen und dann komplett neu laden. Alternativ kannst du dir ne "gebrauchte" beim Schrotthändler holen, solltest aber natürlich dann drauf achten das die nicht schon 5 Jahre auf dem Buckel hat.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Wenn meine Batterie durch kälte leer ist, bringt es was die Batterie mit in die Wohnung zu nehmen dass sie über einpaar stunden warm wird?Wenn ne Batterie einmal zusammengebrochen ist wird das normal nix mehr.Kann man durch die Wärme, und ne Flasche trockenen Rotwein oder sowas zwar vielleicht nochmal soweit reanimieren das man starten kann.
Norwayx3
Beiträge: 49
Registriert: Do 27. Nov 2008, 04:00

Beitrag von Norwayx3 »

HAtte glück mein nachbar war draussen als ich eben losfahren wollte da haben wir mal grad "überbrückt" nun läuft sie wieder ... Fahre eigentlich im schnitt 30km strecke manchmal weniger so zum einkaufen oder so ... also sollte die lichtmaschine die batterie eigentlich laden ... aber was ich bemerkt hatte war das meine kofferaum klappe nicht richtig auf aber nunmal auch nicht wirklich zu war. kann also sein dass die kofferraumbeleuchtung an gewesen war aber ob das reicht um die batterie zu killen ... naja gut aber heizung voll an (weil die scheiben von innen gefrohren sind meistens) sitzheizung an weil ist ja nicht grad warm -10grad und heckscheibenheizung und oihne musik fahren geht ja auch nich .. ich denk mal dass die batterie einfach nicht genug geladen hat um die lampe die ganze nacht zu betreiben und dann noch zu starten ... Was kann man eigentlich gegen Eis an den scheiben im innenraum tun hab mal irgendwo gelesen einen sack mit salz ins auto zu legen um die feuchtigkeit zu binden...EDIT...Flasche trockenen Rotwein???
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE naja gut aber heizung voll an (weil die scheiben von innen gefrohren sind meistens) sitzheizung an weil ist ja nicht grad warm -10grad und heckscheibenheizung und oihne musik fahren geht ja auch nich ..So, deine Lichtmaschine bringt 70Ampere, nun ziehen wir 10A fürs Radio, 20A für Heckseibenheizung, 10A für Standheizung. Dann braucht der Motor naoch einige Ampere um überhaupt zu funktieonieren. Da bleibt fast nix übrig um die Batterie zu laden. Ich würde Voraschlagen die Batterie mal auszubauen und zu laden, damit die mal richig voll wird. Wenn die auf dauer an der unteren Kotzgranze arbeiten muss hält die nicht lange
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE EDIT...Flasche trockenen Rotwein???Ei jo...http://www.metacafe.com/watch/703646/ca ... rged_with/
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE (Auto-Nomer @ 15 Feb 2009, 14:26 ) Ei jo...http://www.metacafe.com/watch/703646/ca ... rged_with/ Ich muss dringend einkaufen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Norwayx3
Beiträge: 49
Registriert: Do 27. Nov 2008, 04:00

Beitrag von Norwayx3 »

Hehe genial hat das mal jemand ausprobiert? ich mein wenn das auf lange sicht kein eprobleme macht dann ist das ein versuch wert .. Ach ja der wagen startet wieder WIe gesagt hatte ja hilfe bekommen...Also um es aer nochmal genau zu wissen für das nächste mal ... wenn es arsch kalt draussen ist hat es dann nen sinn die Batterie auszubauen und mit ins warme zu nehmen ... und wenn ja ab welcher temperatur?MFG Mario und danke an euch alle erstmal
Antworten