lantra maxx kupplung defekt

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
chacky29
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Jan 2009, 08:54

Beitrag von chacky29 »

Hey alle mit einander!!! könntet ihr mir helfen??? habe einen lantra maxx 1,6 120 Ps. mein problem ist die kupplung sie geht nicht. wenn ich drinnen in die kupplung steig trete ich sie durch und sie greift nicht aber der flüssigkeitsbehälter steigt und sinkt und wenn ich vom getriebe die kupplung drücke geht auch der behälter rauf und runter.. ich kann die kupplung beim getriebe ungefähr nur einen zenti hin und her bewegen. ist das normal?? wiso geht sie nicht??? was ist kaputt??? kann mir wer helfen??? liebe grüße an alle!!!
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Gabel gebrochen, Ausrücklager defekt, Kupplung runter...Wirst nicht drumherumkommen, das Getriebe auszubauen und mal reinzuschauen, denke ich!
chacky29
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Jan 2009, 08:54

Beitrag von chacky29 »

aha danke!!! aber irgendetwas anderes könnte es nicht sein etwas einfaches??? lg
don-chris
Beiträge: 344
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 19:14

Beitrag von don-chris »

einfacher gehts nimmer ^^ getriebe abnehmen und nachschauen ^^ ... wenn du den motor startest tut der sich eher schwer oder kommt der sofort ?
chacky29
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Jan 2009, 08:54

Beitrag von chacky29 »

nach dem ersten drucker ist er da!!! ok danke euch!!!! lg
chacky29
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Jan 2009, 08:54

Beitrag von chacky29 »

weis von euch vl wehr wieviel das köstet wenn ich es mir richten lassen würde???? lg
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Das hängt davon ab, was letztendlich wirklich kaputt ist!Wenn es nur das Ausrücklager ist, kannste mit 200€ hinkommen, wenn die Kupplung hin ist, können's auch 500€ werden. Kommt natürlich auch drauf an, wo du's machen lässt!Am besten ist, du fährst zur Werkstatt deines Vertrauens (bitte nicht ATU) und lässt dir einen Kostenvoranschlag machen!
chacky29
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Jan 2009, 08:54

Beitrag von chacky29 »

Danke für die hilfe freunde!!! LG
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Währe es nicht erstmal sinnvoll den Zylinder abzubauen und zu versuchen ob er die Gabel mit der Hand bewegen kann? Evtl. hats ja bloß den zerhauen, was für die schwankende Flüssigkeit sprechen würde....oder nicht?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Klingt mir ja auch nach nem festgegammelten Geberzylinder. Ich würd den mal ausbauen und auf freigängigkeit prüfen. Genau weils eben die Bremsflüssigkeit in den Behälter hoch drückt.
Antworten