Klopfsensor hyundi atos

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Hallo zusammen,kann mir jemand sagen wo sich der Klopfsensor beim Hyundai atos bj 2005 , 1,1 liter und 58 PS befindet?Ist das ein häufiges Problem? Laut Steuergerät gibt es einen Fehler bei diesem Sensor und das Auto nimmt schlecht Gas an.Danke ist sehr dringend
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Müsste auf der Rückseite des Motors am Block befestigt sein, ziemlich genau "gegenüber" vom Ölfilter...
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

wie teuer ist der ungefähr? Danke für deine Schnelle Antwort. wie geht es dir so?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ich habs bei dem Motor zwar noch nie gesehen oder getauscht aber ich würde auch sagen liegt der Spritzwand zugewannten Motorblockseite meist Saugseitig! (nicht dort wo der Abgaskrümmer ist) Im Oberen Drittel des Motorblock meist in der nähe von 2-3 Zyl.! Wennst es alleine tauschen möchtest achte genau auf die einbauposition des Sensors und auf das angegebenen Drehmoment.
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

macht sich denn der sensor wie folgt bemerkbar? Das ruckelt beim gas geben manchmal. Manchmal ist alles ganz ok. Manchmal ist das beim kuppeln so, das der Motor fast ausgeht.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Hm, könnte auch an der Gasanlage oder an den Zündkerzen/-kabeln liegen!Wobei der Klopfsensor schon naheliegend ist, wenn da ein Fehler für angezeigt wird. Aber kann das dann nicht auch mit dem Gas zusammenhängen? Passiert das nur im LPG-Betrieb oder auch im Benzinbetrieb?
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

im Gasbetrieb fährt das auto besser als im Benzinbetrieb. Im Bezinbetrieb bockt er nur noch. Aber komisch ist, das der typ von der werkstatt den fehler gelöscht hat und bis zum neu start des motors alles gut war. Passt den auch dieser klopfsensor bei mir? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1123Meiner sieht genau so aus. Ist nur die frage ob der Sensor die gleichen daten liefert wie mein steuergerät sie benötigt. Wäre sehr wichtig heute noch was dazu erfahren, denn bei hyundai wird es schwierig den sensor zu bekommen und den bei ebay könnte cih morgen abholen und der urlaub wäre gesichert.
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

so zusammen, mein Auto läuft wieder.Gestern habe ich den in der Werkstatt gehabt. Die haben Fehler ausgelesen, wieder der Klopfsensor. Dann kommt der Meister legt Hand auf den Motor und meint, der läuft sehr Unrund. Er meinte denn zu seinem Mitarbeiter, bitte sofort Steuerzeiten Prüfen, Schraube an der Kurbelwelle Prüfen und Kurbelwelle Prüfen. Dann haben die eine Stunde lang an dem Auto geschraubt, Stecker kontrolliert. Zündkerzen und Kabel geprüft. Anschließend wurde eine großzügige Probefahrt gemacht mit Fehlerausleser drannen. Resultat, der ganzen Aktion, Auto hat wieder einen guten Leerlauf und läuft perfekt. Der Meister gab mir den Schlüssel zurück meinte die Zündkerzen vom 3 Zylinder sei dreckig gewesen und wünschte mir einen schönen Urlaub. Das beste an allem ist, ich musste nichts bezahlen, obwohl die Garantie abgelaufen ist. Das nenne ich mal Service. Habe was in die Kaffe Kasse getan, da war total Happy.So zum Glück war es ein gutes Ende.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Freut mich zu hören das dein Wagen wieder geht und das es gratis war.Aber warum hat er aufgrund eine Klopfsensorfehlers die Steuerzeiten kontr?! Selbst wenn die falsch gewesen wären... wäre der Wagen mit sicherheit im Gasbetrieb auch nicht mehr richtig gelaufen. Wenn die Steuerzeiten falsch sind kommt eher noch ein "missfire" Code als ein Klopfsensor Code.Und wie eine verdreckte Zündkerze einen Klopfsensorcode produziert würd ich auch gerne wissen. Der Code kommt meist nur dan wenn er garkein Signal bekommt (abgesteckt, abgerissen, gebrochen, vom Marder zerbissen) oder immer das gleiche Signal (Sensor selbst def., falsch angeschraubt)!Sehr komisch... weißt du vielleicht noch den genauen Code! Wortlaut des testers bzw. noch besser die Nummer?
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

weis ich leider nicht. Er hat die Steuerzeiten kontrolliert wegen dem verdacht einer gebrochenen Kurbelwelle. Ich nehme mal an das es ein Wackelkontakt war oder so. Da stand auf dem Tester : Klopfsensor. Fehlerhafte werte oder so ähnlich.Der Meister sagte nur, das der Klopfsensor, so eine art micro ist, und wenn was nciht mit der verbrennung passt, kann es zu so einem Fehler kommen, in verbindung mit der Gasanlage.
Antworten