RAID HP NIGHT FLIGHT Zusatzinstrumente

My Home is my Car
Dennis
Beiträge: 157
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 17:10

Beitrag von Dennis »

Ich wollte mir bald an meine A-Säule ein paar (2er oder 3er Leiste) Zusatzinstrumente anbauen.Ich wollte mal fragen, welche ihr mir da empfehlen könntet. Hat jemand mit den schon Erfahrungen gemacht?Da ich ne "kleine"^^Anlage im Auto habe, dachte ich erstmal an eine Volt-Anzeige, falls man mal mit ausgeschaltetem Motor Musik hört.Da ich ja n Sauger Motor hab bringt ne Turbo-Anzeige ja nichts aber die gibs ja auch als Vakuumanzeige. Ok sinn machen die nicht aber sie sehen super aus... so eine Nadel die immer wie wild am Drehen ist
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE die anzeigen von greddy sind porno.wirst du dir aber wahrscheinlich nicht leisten wollen -.-Wohl wahr Die Raid HP Sind ganz gut. Als erstes würde ich eine Öltemperaturanzeige verbauen.Von den "Volt" Anzeigen halte ich nichts, weil die nur die Bordspannung im allgemeinen messen. Empfehlen kann ich da die Power Detector (Brax). Bei dieser hat man, im gegensatz zu anderen Anzeigen, einen extra Messeingang. (Preis: ab 40€)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Dennis
Beiträge: 157
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 17:10

Beitrag von Dennis »

Ich hab gehört, dass die Öltemperaturanzeige sehr träge sein soll, kann das jemand bestätigen?QUOTE Von den "Volt" Anzeigen halte ich nichts, weil die nur die Bordspannung im allgemeinen messen.Was ist den daran "schlecht"? Ich will doch eigentlich wissen wiviel noch in der Batterie drinnen ist und ob man jetzt lieber mal den Motor anmachen sollte. Wieso kann ich den nicht einfach die gesamte Bordspannung messen?
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

mit welchen zusatz instrumenten kann man denn die boardspannung,die der batterie(momentaner stand)damit man weis wie voll bzw wie leer sie noch ist?gibt es da auch günstige,die auch beleuchtet sind?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Was ist den daran "schlecht"?Das die schlecht sind, habe ich nicht gesagt, ich meine eher damit, dass die gegenüber anderen Anzeigen einige Nachteile haben. Wenn du nur die aktuelle Spannung vom Bordnetz wissen willst, kannst du schon so ein einfaches Ding nehmen. Ich gehe aber z.b. vom Aktuellen Stand am Verstärker/Zusatzbatterie/einbrüche durch Bass(schnelle Reaktion notwendig) etc. aus, die kann man mit einer allgemeinen Messung vergessen. Zumal du die Anzeige wahrscheinlich nicht direkt an der Batterie mit Saft versorgst, sondern höchstwahrscheinlich nur im Innenraum irgendwo 12V klaust QUOTE mit welchen zusatz instrumenten kann man denn die boardspannung,die der batterie(momentaner stand)damit man weis wie voll bzw wie leer sie noch ist?gibt es da auch günstige,die auch beleuchtet sind?Als vernünftige Variante kenne ich nur die Brax Anzeige. Die wird zumindest bei den CarHifi-Freaks gern verbaut, wegen der extra anschlüsse für die Messung. So kannst du 2 Anzeigen nebeneinander positionieren, aber auch gleich die Spannung von verschiedenen Orten exakt enzeigen lassen. Ich vermute auch, dass wegen der digitalen Anzeige die Reaktion/Anzeige um einiges schneller ist, als bei einem Zeigerinstrument.Kurz zusammen gefasst: Die einfachen Zeigerinstumente reichen aus um die aktuelle Bordspannung zu überprüfen. Im CarHifi bereich, wo man z.B. durch entsprechende Sounds nur kurze einbrüche im Netz hat, ist so ein Instrument eher ungeeignet. Daher empfehlen viele(auch ich) die Digitalanzeige von Brax. Es gibt wahrscheinlich auch andere gleichwertige auf dem Markt, aber bisher habe ich davon noch nichts gehört bzw. gelesen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

wollte halt den batterie stand gern als analoges haben sodass man früh weis wie voll die batterie ist,während der fahrt und wenn man halt im stand ohne das der wagen an ist anzeigen lassen wievoll die batterie is damit man weis wann man das auto ma wieder anmachen sollte....und beim verstärker auch lieber ein analoges damit man den ausschlag sieht bei den bässen....und hat da jemand ein günstiges beispiel?gibt es denn da nix?sonst muss ich ma über das digitale nachdenken wie davex schon meinte
Devil_666
Beiträge: 323
Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03

Beitrag von Devil_666 »

naja kommt drauf an was du dir anzeigen lassen willst? meinst du mit den bässen dass das immer mit im tackt des bassen zappelt oder das du den einbrauch des bordnetztes sehen willst? wenn du richtige auschläge haben willst dann die erste metode dafür gibt es extra messgeräte die messen aber stromstärke die zum lausprecher gehn und zappeln halt schon mit sowas hier http://www.thegreatbear.net/wp-content/ ... single.jpg ein sogenates VU meter
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Ein UV Meter ist gut und schön aber zeigt dir eben nicht ob dein Akku noch genügend Kapazität hat. Wie schon gesagt, nehme eine Analoge Anzeige, wenn es dir nur um den Aktuellen Zustand der Batterie geht.Wir haben bei unseren Accents einmal Digitale NightFlight RaidHp und einmal die analogen Night Flights (Öldruck+Temp). Bei den beiden gibt es keinerlei Vor/nachteile, was die Messungen betrifft. Maximal, dass bei den digitalen in einem bestimmten Intervall die Spannung angezeigt wird. Bei der Spannungsanzeige sieht es anders aus. Die Analognzeige braucht viel zu lang um die Spannungseinbrüche durch schlagartige Belastungen darzustellen. Da ist eine Digitale eben besser. Uns gehts nur darum, dass die Spannung nichtzu weit einbricht und Clipping am Lautsprecher auftritt. Zu gut deutsch: dass die geforderte Leistung von der Batterie noch zur Verfügung gestellt werden kann.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten