Anlasser / Startprobleme
-
codenamehoney
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
so ihr lieben,wollte mal wieder nach euerem Rat fragen. Mein Getzi hat manchmal Startprobleme, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Vorallem wenn es geregnet hat oder feucht draussen ist. Das ganze äussert sich wie folgt: Kalt starten ist ganz normal möglich ohne probleme, wenn ich dann gefahren bin und ihn wieder irgendwo parke und ich ihn so ca. nach 20 min wieder starte dann will er nicht anspringen. Erst wenn ich dann noch mal ne weile warte geht es wieder. Wie gesagt nur wenn es nass ist oder ich ihn mit der hand gewaschen habe. (wobei ich den hochdruckreiniger extra nicht so in die front halte usw.)Danke für euer Hilfe.grussKati
-
KnutschOchse
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
codenamehoney
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
-
codenamehoney
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Also der Anlasser dreht, zündet abernicht?Wegfahrsperre(eher unwahrscheinlich), Nockenwellen bzw. Kurbelwellensensor. einer von denen sagt wann der funke abgegeben wird.(Stellung der Kolben halt)Gab es schon mal im Forum...QUOTE Wenn das Problem auftritt - check mal deine Zündspulen ob sie durchschlagen. wink.gifDas würde dann aber auch probleme während der fahr geben (ruckeln)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
Hallo ,Wenn ich mich gut erinnern kann,ist es ja noch nicht so lange her dass du deinen Wagen wegen eines "MotorNeuAufbaus" zurückbekommen hast? Gehe mal davon aus dass du ne Gewährleistung drauf bekommen hast,also würde ich an deiner Stelle in die Werkstatt zurückfahren und denen das Problem schildern. Und ggf. mal kräftig in die Eier treten! Die sollen sich die Sache mal genauer anschauen?!Das Problem hattest du ja bestimmt vor deinem Vorfall nicht,oder? Knutschochse.Was meinst du,deine Meinung ist gefragt als Spezialist?
-
KnutschOchse
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Speziallist naja, im Metallbereich vielleicht.Ich würd definitiv auf ne elektronische Geschichte tippen. Nockenwellensensor macht mir schon ne richtige Richtung, aber wegen der Nässe würd ich erstmal alle Steckverbindungen auf korrekten Sitz überprüfen und es evtl mal mit Kontaktspray versuchen.WFS kann ich mir auch nicht vorstellen, wobei man soll ja niemals nie sagen.Zündkabel/Kerzen könnens auch nich sein, würde dann ja starten aber ruckeln. Zieh einfach mal ein Zündkabel ab, steck vorn was metallisches rein, legs auf was metallisches am Motor und dann starte mal und schau nach (bzw lass nachschauen) ob denn ein Zündfunke kommt.ABER NIMM DIE FINGER DAVON WEG
-
codenamehoney
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE nach dem nockenwellensensor schauen lassen.Ich weiß nicht ob beim Getz da schon ein Fehler abgelegt wird. Ich hatte das Problem auch mal aber der Mechaniker in der Werkstatt sagte, dass nix abgelegt wird. Man kann es nur übers Steuergerät sehen, wenn der fehler grad in dem Moment auftritt. Er hatte mit empfohlen nicht allen Mist auf verdacht tauschen zu lassen und hat auch nur die Stecker überprüft. (kostenlos)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster