Lagerzeit Motoröl
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Halli hallo,wollte mir heut im Baumarkt nen 5l Kanister Castrol Magnatec 5W40 kaufen, damit der beim Kundendienst verwendet wird. Da schau ich so auf das aufgedruckte (Produktions?)Datum und les so 8/2008, 4/2008, z.T. sogar 6/2007. Da man das Öl ja 1x pro Jahr wechseln soll, frag ich mich, wie lange man es eigentlich von der Prodkution bis zum Einfüllen lagern kann, ohne daß es Schaden nimmt.Wetß da jemand was? Also selbst 4/2008 wären ja schon 7 Monate.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44
soweit ich weiß haben die ne lagerzeit von 4 jahren... aber denke mal nur bei verschlossenen dosen... also nicht offen stehen lassen... und am besten unter gleichbleibender temperatur und niedriger luftlfeuchte lagernedit adac faq zum motorölzitatWie lange ist Motoröl haltbar? Im ordnungsgemäß verschlossenen Originalgebinde lassen sich Motoröle relativ lange lagern. Die Hersteller empfehlen, eine Zeit von drei bis maximal fünf Jahren nicht zu überschreiten. Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen. Von wesentlich größerer Bedeutung ist jedoch, dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. Es kann zu Motorschäden kommen, da das Öl nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Dies gilt sowohl für synthetische als auch mineralische Motoröle.In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. Jedes Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Dies verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls./zitat
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02