FFB

My Home is my Car
Floh
Beiträge: 6
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 06:49

Beitrag von Floh »

Hallo,ich bin der Floh, bin normalerweise im Audi 100/200 Forum tätig.Bin 27, verheiratet, hab 2Kinder.Hab mit Hyundai eigentlich nicht wirklich was zu tun.bis Dato.Denn:Mein Freund hat einen Getz 1,0.Da wollten wir eine Universal FFB einbauen, aber irendwie komm ich da ned ganz zusammen.Hätt mir gedacht in der Fahrertüre.Könnt mir da kmd sagen wie ich da am besten vorgehe?ist so eine universal FFb von Ebay.Vielen lieben dank,gruss da Floh
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE aber irendwie komm ich da ned ganz zusammen.Hätt mir gedacht in der Fahrertüre.Könnt mir da kmd sagen wie ich da am besten vorgehe?ist so eine universal FFb von Ebay.Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.Wo hast du denn Schweirigkeiten?Verkleidung abbekommen?Steuergerät finden?....Ich hab schon mehrere so Dinger in verschiedenen Autos verbaut.- Das beiliegende Steuergerät hinter die Lenksäulenverkelidung- den MAster motor (hat mehr Kabel als die andern) in die Fahrertür- die anderen Motoren in die anderen Türen
Floh
Beiträge: 6
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 06:49

Beitrag von Floh »

ja, hab die türverkleidung runter.master motor? sowas gibts bei unsere audi ned :-)erstmal:woher nehm ich fahrerfussraum dauerplus? an dem motor vom der Fahrertüre, diese unterbrechen und SG dazwischenhängen und gut ist?ist das der mit 4kabel (ich glaub das war blau/grün/rot/schwarz) anschlussplan war nur dieser dabei.ich weiss aber ned von wo ich wohin soll.bild:http://freenet-homepage.de/bayernklo/pr ... k.jpgdanke dir,lg. floh
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE master motor? sowas gibts bei unsere audi ned :-)das gibst auch bei Hyundai ned, aber bei dem Sparbrötchen Nachrüstset von ebay.QUOTE ist das der mit 4kabel (ich glaub das war blau/grün/rot/schwarz) jupp. Wenn die andern nur 2 haben.QUOTE woher nehm ich fahrerfussraum dauerplus? ich habs immer vom Radio genommen.In der Regel ist das eh aus, wenn man die Türen auf/zu schliesst QUOTE an dem motor vom der Fahrertüre, diese unterbrechen und SG dazwischenhängen und gut ist?Einfach den neuen Motor irgendwo hinbauen und mit der Stange die dabei ist mit dem "knöpfchen" der Tür verbinden. Dem Originalmotor macht das nix.Is, als ob jemand mit der Hand zudrückt oder aufzieht.Brauchst also gar nix unterbrechen.Den Plan kann ich von hier aus nicht ankucken, gehe aber davon aus, dass es so sit wie bisher immem.
Floh
Beiträge: 6
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 06:49

Beitrag von Floh »

ahoi, nein stopp.ZV is ja da. nur keine FFB ....Danke!LG.
Asiatische Kampfschnecke
Beiträge: 48
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 22:03

Beitrag von Asiatische Kampfschnecke »

Hee ihr zwei!ich bin da auch gerade dabei. Hab die WAECO Universal Funk ZV Anlage geholt. Wenn man bei vorhandener Technik aufrüsten will ist aber eins zu beachten:Schließ mal den Wagen von der Beifahrerseite auf. Geht dann auch die Fahrerseite auf? Nein? Dann haste nämlich Sparversion. Billig ZV's haben nämlich nur einen Stellmotor -> Hyundai Coupe J2/Lantra J2 z.B.! Die Fahrertür steuert nämlich über das Schloß die Beifahrertür. Dann brauchste nen 2. Motor für die Fahrerseite, sonst schließt nur die Beifahrertür zu. das ist die größte..... was gibt. Viel Spaß dabei :-). Bitte mal ein paar Fotos vom Einbau wenn und so. Wäre nett! Dank im Vorraus schon mal.PS: Bei den ZV's gibts die Motoren auch einzeln -> Conrad Elektronik ca. 16 €/Stück.Gutes gelingen
Asiatische Kampfschnecke
Beiträge: 48
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 22:03

Beitrag von Asiatische Kampfschnecke »

Ähm.... zu viel gearbeitet . Ich meinte natürlich die Fahrerseite soll zu gehen wenn die Beifahrerseite abgeschlossen wird*kopfschüttel*! Sonst is des ja für die Katz
Floh
Beiträge: 6
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 06:49

Beitrag von Floh »

QUOTE (Asiatische Kampfschnecke @ 22 Okt 2008, 18:38 ) Hee ihr zwei!ich bin da auch gerade dabei. Hab die WAECO Universal Funk ZV Anlage geholt. Wenn man bei vorhandener Technik aufrüsten will ist aber eins zu beachten:Schließ mal den Wagen von der Beifahrerseite auf. Geht dann auch die Fahrerseite auf? Nein? Dann haste nämlich Sparversion. Billig ZV's haben nämlich nur einen Stellmotor -> Hyundai Coupe J2/Lantra J2 z.B.! Die Fahrertür steuert nämlich über das Schloß die Beifahrertür. Dann brauchste nen 2. Motor für die Fahrerseite, sonst schließt nur die Beifahrertür zu. das ist die größte..... was gibt. Viel Spaß dabei :-). Bitte mal ein paar Fotos vom Einbau wenn und so. Wäre nett! Dank im Vorraus schon mal.PS: Bei den ZV's gibts die Motoren auch einzeln -> Conrad Elektronik ca. 16 €/Stück.Gutes gelingen AhoiWarum soll das nicht gehen, wenn ich das bei dem Hauptmotor anschliesse muss das doch gehen?wenn ich an der Fahertüre aufsperre gehen ja auch alle Türen auf...die frage is ja nur wo ich das SG anschliessen muss.danke!Lg. FLoh
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Nicht unbedingt. Die Fahrertür geht darüber auf, daß Du mechanisch das Schloss mit dem Schlüssel betätigst. Die Beifahrertür geht dann automatisch auf. Andersherum nicht. Ist beim RD auch so. Also einfach mal ausprobieren.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Das "Steuergerät" steuert nur die Motoren die da mitgeliefert werden.Der ganze EInbau erfolgt, ohne dass das Auto was davon mitbekommt.Im Prinzip empföngt das beiliegende SG nur die Signale der Fernbedienung und fährt dann die Motoren auf / zu.Wenn die Karre schon ZV hat, reicht es, sogar nur den Hauptmotor + SG von dem Set in die Fahrertür zu bauen.Das ganze läuft dann wie gesagt so, dass das Auto "denkt" jemand säße drin und würde das Knöpfchen hochziehen/runterdrücken.Ein wirkliches Steuergeräöt für die ZV ist bei Hyundai eigentlich nicht vorhanden, sonder das läuft wie besschrieben: Fahrertür= Master, fertig.
Antworten