Der Schließer an der Fahrertür

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Barracuda
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 14:26

Beitrag von Barracuda »

Eben bin ich in die Stadt gefahren Besorgungen machen. Als ich aussteigen will lässt die Tür sich nicht beim ersten Ziehen am Türgriff öffnen. Also hab ich nochmal gezogen und da gings dann.Dann hab ich mir den Schließer angeschaut und siehe da, zwei der drei Schrauben, oben die und unten rechts waren locker und die Dritte unten links fehlt komplett Wie kann das passieren? Etwa durch die Musik (wegen der Vibrationen )Irgendwer ne Idee?MfGBarracuda
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

Hmm wie das kommt k.a. eventuell schon durch die Musik oder Rost, Verschleiß oder Dauerbelastung ...hehe.Hol dir 2k-Kleber der auf 2 Komponenten besteht für eisen oder Kunststoff und drücke da was in die Löcher, drehe danach die Schrauben wieder rein, das hält bombensicher aber Vorsicht bedenke, Schrauben nach der Aushärtefase wieder rausdrehen is nimma zumindest bei dem Kleber den wir haben, da kannste danach nur noch wieder aufbohren und ein neues Gewinde reinschneiden.Aber Zweck erfüllt es geht nimma auf..
Barracuda
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 14:26

Beitrag von Barracuda »

Also Rost kann ich ausschließen, habs mir mal genau angesehen. Und es ist auch nur an der Fahrerseite passiert, auf der Beifahrerseite ist nix. Das schließt Vibrationen doch eigentlich aus, oder? Also kanns eigentlich nur noch der Verschleiß sein, weil die Fahrertür wird ja ca. dreinmal so oft aufgemacht wie die andere. MfGBarracuda
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

ich würde auf den schraubengewindeschraubensicherungslack drauf machen http://www3.westfalia.de/shops/technica ... 67958dfahr mal zur werkstatt,vllt. bekommst paar tropfen umsonst,gruß Horst
Asiatische Kampfschnecke
Beiträge: 48
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 22:03

Beitrag von Asiatische Kampfschnecke »

Ich würde das Radio etwas leiser drehen. Nebenbei schont das nicht nur die Schrauben, sondern auch das Gehör AOK läßt grüßen .
Antworten