Drehzahlmesser beim SQP

My Home is my Car
RooKeT
Beiträge: 87
Registriert: So 3. Aug 2008, 19:31

Beitrag von RooKeT »

Moin Moin,seit vorgestern oder so spinnt mein Drehzahlmesser, fällt einfach mal aus während der Fahrt, oder geht wieder an irgendwann ohne Grund ... Hatte jemand schonmal dasselbe? Denke mal Wackelkontakt oder so, hat wer nen Bild wo der Stecker davon sitzt oder wo die Drehzahl abgenommen wird? Desweiteren kann ich das beifahrerfenster von der Fahrerseite aus net runterlassen, beim beifahrer gehts aber ... auch ein bekanntes problem?mfg rage?P.s. Auch ist mit heute aufgefallen das mein Auto von hinten schwarz gesprenkelt ist, und auch der Auspuff mir die stoßstange ziemlich schwarz macht... kenne das nur das dann halt die kopfdichtung hin ist... hab ich recht und muss die machen oder eher nicht? weil wasse braucht er z.b. auch keins und qualmt auch nicht ...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Drehzahlmesser könnte Wackelkontakt hinten am Tacho sein.Wo der Geber sitzt kann ich dir leider aus dem Kopf jetzt nicht sagen, da wirst du mal auf Interceptor oder Automatik Scoupe warten müssen.Dein Fensterheberproblem solltest du mal checken in dem du einfach mal den Schalter aus der Fahrertür aushebelst und die Stecker durchmisst.Wenn er hinten schwarz gespränkelt ist hat das nichts mit Kopfdichtung zu tun.Ich nehme mal ganz stark an du fährst ohne Kat rum, und darum rußt er hinten raus.Bei Kopfdichtung müsste ein Öl/Wasserverbrauch feststellbar sein.
RooKeT
Beiträge: 87
Registriert: So 3. Aug 2008, 19:31

Beitrag von RooKeT »

Ne, fahre net ohne Kat rum, hab ich extra vergangene Woche fürn Tüv einen eingeschweißt ... Ich werd erstmal die Rohre noch weiter runter drücken und evtl. stück nach hinten versetzen, weil finde das total scheiße mit dem Schwarzem J0a muss ich wohl mal den doofen Schalter rausholen und durchmessen, stellt sich nur die Frage womit, durchgangsprüfer und dann obs piept oder nich wenn ich drück? ^^könnte es ansonsten auch Ölwannendichtung sein? das das öl von dort aus rausgeschwitzt wird und rumfliegt?
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

ich glaube ich habe noch ein funktionsfähigen schalter rumliegen (wenn das die ursache ist). müßte aber erst schauen...
RooKeT
Beiträge: 87
Registriert: So 3. Aug 2008, 19:31

Beitrag von RooKeT »

also habs heute mal zerlegt und geguckt, stecker waren alle richtig drinne, habse einzeln abgezogen und nue eingesteckt, drehzahlmesser spinnt dennoch rum -.- was könnte das denn noch sein? wo sitzn nur der geber /stecker am Motor/getriebe dafür?Bin gestern nach Leipzig geheizt mit dem SQP, da ich den ja erst ne Woche habe und vorher net wußte wie lange der Gestanden hat, hab ich den aufn hinweg mit moderaten 120-140km/h gefahren ... 500km lang, habe auf der Strecke nen verbrauch von Maxiumum auf Minimum runter gehabt, das ganze Zwei mal, habe nen Liter nachgekippt als ich nach 300kmne pause gemacht habe, aber mein Auto ist von hinten nicht extremst schwarz gepunktet, eher sogar weniger als die 5 tage vorher im stadt verkehr, naja egal, aufm Rückweg hab ich halt nen Liter von der Tanke reingekipptbis auf maximum, auch 15W40 mineralisch aht aber 10 flocken gekostet der Liter, dachte ich auch das ich den wieder durchspüle, aber dann, als ich die 500km zurück gefahren bin , moderate 140-180 meistens, evtl. 100km auch nur 120, habe ich den wagen abgestellt und rund 10-15 minuten später nachgeguckt, kein milimeter ölverbrauch, alles noch drinne, dacht ezu erst falsch gemessen, aber am nächsten morgen war immernoch genausoviel drinne... Meine vermutung ist, das sich der motor durch die standzeit dichtgesetzt hat und auch ablagerungen auf den ventilenwaren und deshalb immer bisschen öl mitverbrannt, dieses sich jedoch nach der hinfahrt gelegt hat und jetzt alles wieder "sauber" ist und richtig dichtet, ander könnte ich mir das sonst nicht erklären ... oder weiß einer von euch wieso ich vorher auf 500km rund 1,5 liter durchgebracht habe und aufm rückweg danach nicht einen milimeter vom maximalstrich aus gesehen?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Also du hast da jetz 15W40 reingekippt ? Da brauchst dich ja nicht wundern das es keinen Verbrauch mehr gibt.Außerdem mischt sich bei längerer Stadtfahrt unter Umständen Benzin mit Öl und wenn du dann ne längere Strecke fährst dann geht das halt rasant runter. Würd ich mal weiter beobachten.Musst mal das Spiel vom Turbo checken.
RooKeT
Beiträge: 87
Registriert: So 3. Aug 2008, 19:31

Beitrag von RooKeT »

ich hatte vorher auch schon 15W40 drinne ... sthet ja so im Handbuch, leider hab ich noch keinen Turbo, sonst würde ich das Spiel gerne Checken Wo wir grade dabei sind, ich hab irgendwie nen andren Ventildeckel als ich hier bis jetzt bei den SQP Motoren gesehen habe, meiner ist komplettschwarz ohne diese Streifen drauf, hat nur nen Hyundai Emblem inner Mitte und drunter steht 12 Valve ... Das Problem ist ja beim Drehzahlmesser, kommt ein kleiner Hubbel oder Bodenwelle, springt er teilweise an und geht dann wieder stundenlang, und dann irgendwann wieder aus ... wo sitzt denn nun der blöde geber davon dann check ich das mal ab ...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Achso du hast nen Saugmotor, naja dann ists halb so wild. Das mit dem Ventildeckel ist normal, ist einer der letzten Motoren.Könnte sein das er nen Elektronisches Zündsystem hat und Hydrostößel.Drehzahlmesser weiss ich jetzt nich konkret ob es da nen Geber gibt.Entweder mal vorn am Getriebe den OT Geber checken (der steckt da so schräg im Getriebe drin unterhalb des Zündverteilers) oder er nimmt das Drehzahlsignal aus der Bordspannung.Da bin ich mir jetzt nicht 100% sicher.
Antworten