Fahrzeugaufbau komplett aus GFK

Außen rum ums Auto ;)
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Ist 'ne etwas ungewöhnliche Frage in einem Autoforum, aber der ein oder andere hier hat sich ja auch schon mal 'ne Schürze gabaut:Ich brauche einen etwas spezielleren Autoanhänger, den man so wie ich ihn gerne hätte nicht fertig kaufen kann. Also muß ich das Teil selber bauen.Da das was ich brauche aber mit eckigen Formen und damit mit "normalen Anhängerwerkstoffen" nicht machbar ist, will ich den Aufbau aus GFK bauen. Der tragende Rahmen wird natürlich aus Metall.Zu dem Glasfasergewebe das ich habe, hab ich allerdings kein Materialgutachten. Würde man so einen selbsgemachten Aufbau trotzdem durch den TÜV bekommen, wenn er vernünftig gemacht ist und auch stabil ist?
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Der Werdegang ist recht kompleziert und Kostenintensief...Du kannst Dir Deine eigenen Materialgutachten erstellen lassen, dazu musst Du diverse Probestücke anfertigen und die werden dann im Labor auf bestimmte Faktoren geprüft.Oder Du lässt Dich von einer Firma beliefern die zu ihrem Material gleich ein Materialgutachten liefern kann.Denn es muß ja Bruchfest, Feuerfest usw. sein.Wenn Du das alles hast gehe erst einmal zu Deiner zuständigen prüfenden technischen Einrichtung (TÜV) und spreche mit denen ab was Du vor hast und wie das zu realesieren ist.Am einfachsten ist es wenn Du einen bestehenden und zugelassen Anänger nimmst und diesen dann Deinen Wünschen nach umbaust.Wenn Du alles genau wissen willst kannst Du mich gern fragen... ...bin ab heut Abend sogar übers Wochenende in Dortmund.
OVERDRIVE
Beiträge: 315
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 20:03

Beitrag von OVERDRIVE »

Du kannst dir auch irgendein Materialgutachten nehmen (wenns dir egal ist) fällt sicherniemanden auf!!!
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

QUOTE (tose-tuning @ 18 Jul 2008, 07:17 ) Der Werdegang ist recht kompleziert und Kostenintensief...Du kannst Dir Deine eigenen Materialgutachten erstellen lassen, dazu musst Du diverse Probestücke anfertigen und die werden dann im Labor auf bestimmte Faktoren geprüft.Oder Du lässt Dich von einer Firma beliefern die zu ihrem Material gleich ein Materialgutachten liefern kann.Denn es muß ja Bruchfest, Feuerfest usw. sein.Wenn Du das alles hast gehe erst einmal zu Deiner zuständigen prüfenden technischen Einrichtung (TÜV) und spreche mit denen ab was Du vor hast und wie das zu realesieren ist.Am einfachsten ist es wenn Du einen bestehenden und zugelassen Anänger nimmst und diesen dann Deinen Wünschen nach umbaust.Wenn Du alles genau wissen willst kannst Du mich gern fragen... ...bin ab heut Abend sogar übers Wochenende in Dortmund. Ich will einen Bausatz für ein Fahrgestell nehmen. Da passen alle Teile zusammen und es dürfte in diese Richtung keine Probleme beim TÜV geben. Geht halt nur darum, dass ich die Möglichkeit hätte, zu einem wahnsinnig günstigen Preis die komplette Menge an GFK zu kaufen, die ich brauche.Und da gibt es halt kein Gutachten zu, weil das GFK aus einer Firmeninsolvenz stammt.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

sag mal wofür der aufwand???es gibt doch heute nahezu alles zu kaufen noch maln tipp geh mal zu nem tankbauer... der kann dir da bestimmt weiter helefen (muss ja auch geprüftes material verwenden )
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Das soll ein schöner Gepäckanhänger für Reisen werden. Muß also von innen absolut trocken bleiben, auch wenn es regnet und ich dabei den Anhänger mit 100 km/h hinter mir her ziehe. Außerdem muß er Platz haben für Getränke und Grillsachen. Gut aussehen soll er natürlich auch, und er sollte auch einen etwas besseren CW Wert als ein Kleiderschrank haben. Und so, wie ich den will, gibt es den nicht zu kaufen. Das wär ja zu einfach. Außerdem macht so ein Selbstbau ja auch Spaß.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Frankfurter88
Beiträge: 87
Registriert: So 19. Nov 2006, 19:57

Beitrag von Frankfurter88 »

Flls interesse besteht, ich hab noch ca 18qm dickeres glasfasergewebe im Keller liegen. Hatte es mal von einem insolvenzverfahren erworben ohne zu wissen wie dick es ist. Dummerweise war es für meine zwecke(Koferraumausbau zu dick bzw starr. Kannst dich ja mal bei interesse bei mir melden.
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

ich wollt mal keinen neuen tread anfangen...aber mich interessiert mal welches material ich für eine unterboden verkleidung nehmen kann. zb zur aerodynamik verbesserung. was sagt der tüv dazu.gibt es faserverstärkte kuststoffplatten zu kaufen? quasi von der selben qualität und festigkeit wie sie in/unter aktuellen fahrzeugen verbaut werden.
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Von einer Unterbodenverkleidung würde ich die Finger lassen und auch die technischen Gutachter werden Dir nix abnehmen wenn Du nicht nachweisen kannst das sich dadaurch kein negatives verhalten im Fahrbetrieb ergiebt und/ oder es sich beim Crashverhalten negativ auswirkt.
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Nehme doch einfach eienen normalen Anhänger und bau in um mit einem Aufbau, musst ma zum Tüver fahren wegen achslast höhe des Aufbaus und Festigkeit, da gibt es bestimmt ne möglichkeit.Kleiner tipp von mir.Gruß allen selbstschraubern.
Antworten