Böser Blick bei SQP

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

hab mal die suche benutz, aber keine wirkliche antwort auf meine frage gefunden...also:was muss ich beachten um mir spätere probleme beim tüv zu erspaaren?kumpel meinte iwas von lichtkegel mit 30° oder so.. habs aber nie kapiert spiel beim tüv nicht eigentlich nur die helligkeit eine rolle????auf jeden fall hätt ich gern einen gerade bösen blick (nicht so wie bei manchen sqp´s zu sehn mit nen knick drinne)hatt mir das ganze so vorgestellt:[BILD]1214569376[/BILD]was meint ihr ist das möglich?
cooper86
Beiträge: 536
Registriert: Di 27. Jun 2006, 16:23

Beitrag von cooper86 »

Hast keine Werkstatt in der Nähe die sowas öfter macht? Die können dir dann schon aus Erfahrung sagen wie weit du gehen kannst. Ansonsten lässt in ner x-beliebigen Werkstatt nen Lichttest machen und nimmst n Stück Pappe oder so mit. Die hältste dann übern Scheinwerfer bis gesagt wird jetzt ist minimum an Lichtstärke erreicht. Dann machste dir an der Stelle mit nem Edding oder so ne Markierung und schweisst die Bleche an...Gruß
Dr.Hannibal
Beiträge: 181
Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:05

Beitrag von Dr.Hannibal »

einfach mit klebeband abkleben wie weit du es gerne haben willst zum tüv und einmal nachfragen ob es geht oder nicht. die geben die aufjedenfall eine auskunft.
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

najoo aber weiß keiner von euch die regelung mit dem lichtkegel??weil lichtstärke wäre nicht ausschlaggebend... oder doch???edit:das mit der pappe is ne gut idee hatt ich mir erst auch gedacht aber wenn es auch auf den winkle vom lichtkegel ankommt dann is das ja nicht mehr von bedeutung...@DR.Hannibal:machen die das vom tüv denn umsonst oder muss ich dafür auch wieder blechen -.- MfG Wolter
Dr.Hannibal
Beiträge: 181
Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:05

Beitrag von Dr.Hannibal »

also bei mir haben sie es damlas umsonst gemacht kann aber auch sein weil ich recht guter kunde bei denen war. oder immer noch bin. Ansonsten ist das Problem das der lcihtkegel eigentlich gar nicht beschnitten werden darf da du ja dann eine Reflektion hast im Scheinwerfer und somit das ganze überall hin streut. also ich bin bis jetzt imme rganz gut gefahren mit dem klebeband und dann mit nem filzer am besten nachziehn und dann die bleche zuschneiden und am besten ein bissel blech übrig lassen und dann das ganze mitnehmen udn zeigen zwecks materialstärke und solcher geschichten.
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

naja bei meinem tüver bin ich ja so langsam auch guter kunde aber dann mach ich ab besten sofort die bleche fertig is ja kein großes ding... wenn ich zu wenig lich haben sollte hilft dann eine spiegelfläche auf der rückseite der bleche???asoo und auf dem scheinwerfer sind vor den birnen so kästchen aufm glas angedeutet da komm ich in eins voll rein... -.- hat das wohl was zu sagen?`MfG Wolter
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Also beim "Bösen-Blick" darf der Lichtkegel nicht unterbrochen werden......nimm einfach mal ein A4 Blatt und halte es vor den Scheinwerfer, so 20-30cm davor.Du siehst dann, sofern Dein Spiegel im Scheinwerfer auch noch intakt ist ,ein helles Dreieck bei eingeschalteten Abblendlicht.Nun kannst Du mit einem Stück Pappe oder einem Blech etc. von oben Dein "Bösen-Blick" bestimmen ohne das Dreieck zu stören.Ansonsten wirklich zum TÜV um sicher zu gehen... ...kostet auch kein Geld.Denn die Institutionen sind ja zur Aufklärung und Beratung verpflichtet!
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

jaa ey geile sache...genau das wollt ich wissen mit dem blatt...mach ich gleich mal dankeMfG Wolter
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Achso... die Kante der Haubenverlängerung muß 2mm Stärke haben.
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

super danke^^dann kann ich ja schon fast anfangen MfG Wolter
Antworten