Krümmer J2 => Gebrauchtwagengarantie?
-
RayLio
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
Hallo ihr Lieben,ich habe vor 2,5 Monaten mein Coupe erstanden, von einer Privatperson.Diese hatte ihn zuvor (12.07) bei einem Hyundaihändler gekauft.Nun habe ich nach allem was ich hier so gelesen hab auch endlich dieses blöde "HOT" Blech abbekommen und siehe da, Risse!Ich würde gern wissen wie schlimm diese Risse sind und ob sie eurer Meinung nach schon älter als 6 monate sind.Aus rechtlichen Gründen müsste ich quasi beweisen dass sie beim Kauf schon waren nach dem 7 Monat.Gruß und vielen DankRayHier einige Bilder:
-
Dr.Hannibal
- Beiträge: 181
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:05
-
kawa846
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
das Schweißen hält aber nicht auf dauer,war bei mein Sohn auch so,die Schweißnaht ist immer wieder eingerissen,vill.hast ja glück und einer hier im forum verkauft einen Gebrauchten Krümmer,ansonsten muß der Krümmer neu,Ruckelt dein Wagen noch nicht,meistens Ruckelt der Wagen wenn der Krümmereingerissen ist,wegen Fremdluft.......gruß Horst
-
RayLio
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
Aber ich seh es richtig dass es sich um ein J2 handelt oder?Bin da etwas verwirrt immernoch.Er ist vom 23.11.1997, in den Papieren steht was von Lantra und auf dem Typenschild RD1.Ist auf jedenfall kein Facelift, da bin ich mir sicher Weil bei einem J2 müsste ich doch den Kat mitwechseln oder? Wobei es eigentlich so aussieht als wäre das bei meinem getrennt?!Gruß und vielen Dank für die tollen Antworten!
-
kawa846
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
ich Rede von J-2 coupe..... das fährst du doch....mein Sohn hatte den J-2,da war der Krümmer auch gerissen,in den Papieren steht Lantra,weil es der Lantra- Motor ist,alle coupe`s haben den Lantra_Motor drin...der nachfolger vom J-2 ist der RD....Nein,den Kat brauchst nicht mit wechsel,der ist getrennt....gruß Horst
-
AccentGT
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Also das mit dem reissenden Krümmer ist 'ne bekannte Sache bei den Beta-Motoren. Und wie hier schon geschrieben wurde: ist ein Verschleißteil auf das du i.d.R. keine Gebrauchtwagengarantie hast.Der Riss ist ja noch relativ klein. Mit etwas Glück kannste dir da vll. sogar mit so 'nem Krümmer-Isolier-Klebeband behelfen. Ansonsten wirst du um einen neuen Krümmer nicht drumherum kommen. Ist aber mit dem Kat verschraubt, also einzeln zu wechseln!Was die Sache mit J-2, RD, Lantra, etc. angeht: Hyundai ist da recht verwirrend mit den Bezeichnungen! Du hast einen allgemein als J-2 bezeichneten Wagen. In vielen Ländern werden Lantra und Coupé aber z.B. in RD1 und RD2 unterschieden und auch beim Facelift gibt es unterschiedliche Bezeichnungen. Ist leider sehr verwirrend! Grundsätzlich geht man im "Sprachgebrauch" aber von der Optik aus und bezeichnet das Coupé mit den mandelförmigen Scheinwerfern als J-2, das mit den Doppelscheinwerfern als RD! Beim Lantra wird auch nach der Optik unterschieden!
-
RayLio
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
Guuuut, Hauptsache ich kann den getrennt neu machen, dann gehts nicht so ins Geld.http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=30533Der würde nicht passen oder? Frage weil der nur 3 Verschraubungen hat und eine andere Form... meiner Hat 4?!Also äußerlich hab ich ein J-2 Denke jetzt über einen Fächerkrümmer nach, wie sieht das den mit dem kleinen Kat aus, muss der da sein. Hatte in einem andere Threat gelesen, dass der nicht erforderlich ist für AU.Gibt es wirklich "passende" für mein Coupe?GrußRay
-
AccentGT
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (RayLio @ 19 Jun 2008, 09:04 ) http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=30533Der würde nicht passen oder? Nein, leider nicht. Aber schreib mal "AccentLantra" an, der verkauft einen. ist allerdings auch schon gaanz leicht eingerissen, aber den könntest für kleines Geld bekommen...Passende Fächerkrümmer gibt es auch genug für dein Coupé. Frag mal Andy Y, der verkauft welche. Wenn du Kat-mäßig auf Nummer sicher gehen willst, kannst auch einen 200- oder 400-Zeller Metallkat verbauen. Dann hast auch noch echten Leistungszuwachs und noch mehr Sound
-
Dr.Hannibal
- Beiträge: 181
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:05
-
RayLio
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23
Hört sich sehr interessant an Hannibal.Ich hab Andy jetzt mal geschrieben, mal sehn was er so zu bieten hat an Krümmer.Werde dann wohl direkt die ganze anlage machen, wenn man einmal dabei ist....Welchen Rennkat hast du genau gewählt? Und wie groß war der Schweißaufwand, für normalsterbliche Schweißer möglich (ideal wäre natürlich ein Bild )?GrußRay