Quietschen aus dem Motor
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 10. Mär 2008, 22:07
Hallo!Nachdem meine letzte Meldung nicht beachtet wurde hier eine Neue:Ich fahre einen Hyundai Pony X-2, Bj 93.Ich habe folgendes Problem:Wenn ich im Standgas bin, fängt irgendetwas an zu Quietschen/Pfeifen, hört sich an wie son scheiß Vogel.Der Keilriemen ists net, der hört sich anders an.Und immer, wenn das Quietschen anfängt, fängt auch gleichzeitig ein Klappern an, kommt meiner Meinung nach ausm Ventildeckel...Wenn ich das Standgas höher drehe, ist beides weg, aber das kann ich nicht so lassen, das ist zu hoch.Was kann das bloß sein?
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:50
Oder sind das vielleicht die Lager von deiner LIMA?Hatte das bei meim SQP, dass die Lager langsam durch waren und das hat auch ab und an mal n bisschen geschliffen und so... War allerdings auch nur bei Standgas.. kann natürlich sein, dass wenn du nachher höhrere Drehzahlen hast, das Geräusch des Motors überwiegt.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 10. Mär 2008, 22:07
Hallo!Danke für eure Antworten.Bin neu und hab vorher ein Elektronikproblem geschildert, worauf mir leider niemand geantwortet hat und jetzt hab ich mein anderes Problem ausversehen hier hin geschrieben.Naja, kann ja mal den Keilriemen etwas Lockern, wenn du meinst das kann die Lima sein.Ist so ein komisches zitterndes Quietschen.Und komisch auch, dass es dann gleichzeitig unter der Ventilabdeckung klappert.Wenn ich schonmal dabei bin, kann mir einer sagen, wie man nen 1,5 er Kombiinstrument mit Drehzahlmesser so klemmt, dass er in nen 1,3 er Pony passt?War nämlich mein letztes Thema, wo mir keiner geantwortet hat.Aber schön, dass überhaupt wer antwortet;)Danke!
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Naja, kann ja mal den Keilriemen etwas Lockern, wenn du meinst das kann die Lima sein.Vieleicht ist genau das das Problem. Die Spannung muss stimmen, wenn nicht dann guietscht es eben. Ich würde mal schauen wann die das letzte mal gewechselt bzw. gespannt wurden. Hinweise zur Keilrippenriehmenspannung gibts im Bediehnungshandbuch (zumindest in meinem)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 10. Mär 2008, 22:07
So ein Handbuch besitze ich leider nicht.Ich versuchs gleich morgen mal mit dem Riemen.Hoffentlich klappts dann. Der Motor läuft sowieso unruhig, der Mechaniker(nicht des Vertrauens) meint, das sind die Unterdruckschläuche, alle müssen neu (jut, dat kan ick auch noch selber machen), aber die Fehlzündungen rühren von wo anders her, denke ich. Aber egal.Hat vielleicht jemand schon ne Idee wie man das Problem mit dem Drehzahlmesser lösen könnte, oder gehört das jetzt auch woanders hin?(Mit dem Quietschen melde ich mich zurück, wenn ich das mit dem Lima- Lager und der Riemenspannung beäugt habe.)Soweit schonmal vielen Dank für die Antworten!Schön hier:)
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 10. Mär 2008, 22:07