Kupplung nachstellen; Getriebeöl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:59
Hallo allerseits,mein X3 mit 55 kw ist nun schon fast 10 Jahre alt. Gekauft habe ich ihn als Gebrauchten 2002 mit 40 tkm. Aus Kostengründen mache ich so gut wie alles an dem Wagen selbst. Hatte vorige Woche schon den Zahnriemen gewechselt. Dank der Tipps hier aus dem Forum (z.B.: wie Kurbelwellenmutter lösen? => mittels Anlasser genial einfach!) ging das problemlos über die Bühne. Erstaunlicherweise sah der alte Zahnriemen trotz fast 10 Jahre auf dem Buckel und 120 tkm noch fast wie neu aus; auch die Riemenscheiben zeigen keine Abnutzungserscheinungen!Beim Versuch, die Kurbelwellenmutter mittels eingelegtem Gang und abgebremsten Rädern zu lösen habe ich allerdings festgestellt, dass ich die Kupplung ohne große Anstrengung durchdrehen konnte. Meine Frage nun: ist es möglich, die Kupplung nachzustellen (die ist ja wohl meines Wissens hydraulisch); wenn ja: wie?Als ich schon mal dabei war habe ich auch gleich noch das Getriebeöl gewechselt. Im Laden gabs nur SAE 80-W90 API GL-5. Leider habe ich erst später hier gelesen, dass eigentlich GL-4 vorgeschrieben ist. Riskiere ich nun einen Getriebeschaden oder hält sich der Unterschied in Grenzen?Schon mal vielen Dank für die Antworten.MfG