Gurtverlängerung und Beifaherairbag abschalten

My Home is my Car
pidi911
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Apr 2008, 21:52

Beitrag von pidi911 »

Hallo liebes Forum,ich bin neue hier und möchte mich daher kurz vorstellen. Als zukünftiger Familienpapa habe ich mir zusammen mit meiner Liebe viel Mühe gegeben den Atos Babyfit zu machen. Eine Rückbank wird ausgebaut, um den Kinderwagen verstauen zui können. Da Hyundai nicht sehr hilfreich war, was die Abschaltung des Beifahrerairbags angeht muss der Nachwuchs nach hinten. Nun stehen wir seit gestern vor einem neuen Problem.Der Maxi Cosi ist gekauft und nachdem die erste Hürde im Atos der nichtabschaltbare Beifahrerairbag war stehen wir nun vor der zweiten Hürde.Der Gurt hinten ist zu kurz, um die Babyschale ohne Kunstturneinlage desBabys in der Schale anschnallen zu können. Die Gurte für vorne sindebenfalls nicht länger und stellen daher auch keine Lösung dar.Da ich leider befürchte, dass Hyundai bei der Suche nach einem längerenGurt ebenso hilfreich ist wie bei der Nachrüstung einer Abschaltung fürden Beifahrerairbag ("geht nicht"; "machen wir nicht"; "dürfen wirnicht" - dabei hat das Nachfolgemodell das serienmäßig drin) ist guterRat nun teuer.Offiziell gibt es keine Gurtverlängerungen mehr in Deutschland, da diesevom TÜV nicht mehr abgenommen werden nicht mehr zugelassen sind.(Aussage im Babymarkt) Ist das wirklich so und wenn ja warum?Kennt jemand halblegle Bezugsquellen für Gurtverlängerungen, die evtl.in anderen EU Ländern zugelassen sind und demnach als sicher einzustufensein sollten?Gibt es andere Lösungen?Ich habe mal überlegt einfach den gesamten Automatikgurt inkl Schlossauszubauen und einen längeren Gurt von einem anderen Hersteller (Ford,VW, ... was halt an die Befestigungspunkte paßt) zu monteiren. Dasdürfte aber ebenfalls maximal halblegal sein.Da wir nun eh am Auto schrauben (lassen) müssen würde wir am liebsten die beste Lösung wählen und nach Möglichkeit vorne den langen Gurt einbauen lassen UND vorne den Beifahrerairbag abschaltbar machen oder abklemmen.Wie kann man PKW mit derart kurzen Gurten bauen.Wenn man nach dem Thema googelt findet man zahlreiche ausgewachseneModell (Opel Vectra, Ford Mondeo) der neusten Generation, die diegleichen Probleme haben sollen.GrussTobias
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

naja, wie melchior schon sagt, das auto wird für sowas einfach nicht ausgelegt zu sein.aber airbags auschalten geht beim getz, accent etc ja auch nicht.hier gehts um den kind, da würde ich - auch wenns paar taler mehr kostet - eher das auto wechseln, als am gurt zu fummeln.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

wie lief denn die Kommunikation mit Hyundai?Nur mit eurem Händler oder auch mal über Hyundai Deutschland direkt?Falls noch nicht geschehen, evtl mal eine Instanz höher gehen.Ist das mit dem Gurt die einzige Befestigungsmöglichkeit?Ich hab hinten im Coupé extra so spezielle "Anker" zur Kindersitzbefestigung...
pidi911
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Apr 2008, 21:52

Beitrag von pidi911 »

QUOTE (Melchior @ 14 Apr 2008, 01:02 ) ich hab zwar noch keinen nachwuchs in aussicht, weiß aber trotzdem, dass der sicherste platz für die plagen hinten rechts ist.und nicht vorne auf dem beifahrersitz!und das ist sogar statistisch belegt.wenn n teil der rückbank raus muss nur um den kinderwagen unterbringen zu können, würde ich einfach mal ernsthaft überlegen ein größeres auto zu kaufen.denn offensichtlich ist der atos nicht sehr familienfreundlich.zauberwort: kombi - nicht umsonst u.a. babybomber genannt...und mir persönlich wären irgendwelche spielereien mit dem gurt bei meinem kind nicht geheuer!reicht ja, dass da irgendwas nur n bißchen anders ist und der gurt löst sich unter starker belastung oder ähnliches...klingt zwar scheiße und möchte man immer nicht hören, aber ich sags trotzdem: würde das auto wechseln! Hallo Melchior,Du nörgelst wohl immer...Also, wo darf ich die Rechnung für den Kombi hin schicken?Das mich hier keiner falsch versteht. Ich bin Testheft Fanatiker und kaufte deswegen den babysitz nicht bei Plus, sondern ein mehrfach "gut" und mit "besonders empfehlenswert" getestetes Markenprodukt.Auch beim Gurt werde ich keine Kabelbinder oder Geschenkband zur Verlängerung verwenden. In eigentlich allen anderen Ländern sind Gurtverlängerungen ein standard Zubehörteile für dicke (USA, GB etc.) oder Babyschalen (Niederlande, Schweden, Österreich). Du siehst dabei sind die Schweden als Sicherheitsfanatiker und die werden das nur anbieten, wenn es 1000% sicher ist. In Dland gibt es sowas nicht mehr, weil die Hersteller lieber neue Autos verkaufen.Kaufst Du Dir eigentlich auch neue Schuhe, wenn die Schnürsenkel reißen?Mmh, durch ein hilfreiches Forum bin ich nun auf die Firma Schroth gestoßen, die Gurtsysteme und Hans für den Rennsport anbieten. Das wird also sicher und geprüft sein. Dort gibt es "Adapter für asm autocontrol" Gurte 4-Punkt-, 5-Punkt- und 6-Punkt Gurte. Kostet 6,85EUR und lößt mein Problem.Danke Dir für Deine Hilfe.LGTobias
pidi911
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Apr 2008, 21:52

Beitrag von pidi911 »

QUOTE (Tsaphiel @ 14 Apr 2008, 07:56 ) wie lief denn die Kommunikation mit Hyundai?Nur mit eurem Händler oder auch mal über Hyundai Deutschland direkt?Falls noch nicht geschehen, evtl mal eine Instanz höher gehen.Ist das mit dem Gurt die einzige Befestigungsmöglichkeit?Ich hab hinten im Coupé extra so spezielle "Anker" zur Kindersitzbefestigung... Hallo,der Kontakt zu Hyundai lief bis jetzt über 2 Händler.Ich werde nochmal bei Hyundai DE anklopfen.Hinten rechts ist vielleicht sicherer, aber vorne rechts ist mehr Platz.Wir haben eben nur diesen Atos und wo ansonsten 4 Erwachsene Menschen gut von A nach B kommen sollte auch eine Babyschale sicher transportiert werden können.Hier hat Hyundai einfach Mist entwickelt.Isofix Haltepunkte gibt es erst seit 2005 oder später ...GrussTobias
bigmaster
Beiträge: 168
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 18:14

Beitrag von bigmaster »

ich hab vor kurzem auch nachwuchs bekommen und hatte das gleiche problem.. hab auch wochenlang nach ner zugelassenen gurtverlängerung gesucht.. ohne erfolg. hab dann mal im babyfachgeschäft nach ner anderen babyschale gefragt die passen würde. da wurde mir dann gesagt das sich die norm für babyschalen vor ein paar jahren geändert hat und die schalen bedingt durch die geänderte bauart in 80% der älteren autos nicht mehr festgeschnalt werden können.das ende vom lied ist das sich meine freundin ein anderes auto gekauft hat in das die babyschale passt.das problem ist aber nur von kurzer dauer. nur ca 6 monate. wenn dein baby 9kg schwer ist kannst du auf die nächste größe der kindersitze (9-13kg) umsteigen. die kann man dann problemlos anschnallen.Ich wollte auch meinen Airbag abschalten lassen und hab mit 5 verschiedenen Hyundaihändlern gesprochen. 2 haben gesagt das geht nicht, 2 haben gesagt das ist nicht legal und einer hat sich die mühe gemacht rauszufinden ob ds geht und ob das legal ist. beim lantra ist es wohl so das mann den beifahrerairbag nicht einzeln abschalten kann. man kann aber beide airbags deaktivieren. das hätte er mir für 70 euro gemacht. er hat dann auch noch mit seinem tüver geredet und der hätte mir die airbags dann auch ganz legal ausgetragen.
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

Die Lösung ist jetz vermutlich nicht legal,aber wenn du ein bisschen bastlerisches Geschick hast, kannst du nen Schalter einbauen, der dem Steuergerät mittels 2,2 Ohm widerstand vorgaukelt, dass ein Airbag drin ist.also quasi kabel vom airbag kappen und über nen bypass legen, wo eben besagter widerstand verbaut ist.
olympia-lantra
Beiträge: 17
Registriert: Di 8. Apr 2008, 11:37

Beitrag von olympia-lantra »

hey,ich hatte damals als ich meine tochter bekommen habe des gleiche problem mit meinem alten polo.. die babyschale ging weder vorne noch hinten wirklich richtig rein.. und es ging auch keine andere rein! haben dann eine andere kaufen müssen die mann über unten und hinten anschnallen kann... da ging die schale dann mit ach und frach rein... aber des wahre war es nicht!!! aber meine kleine hat es überlebt!! und des thema mit dem autokaufen kenn ich gut... hab mir damals dann auch n anderes zugelegt wo der kindersitz neigepasst hat.. dafür aber nimme der kinderwagen... musste den immer komplett zerlegen..... aber deswegen n neues auto kaufen is au doof.. weil in der schale liegen se ja nur bis ca 9 monate.. klar is n kombi praktischer... aber man bekommt sogar schon alles in nen smart nei... und ich fahr mittlerweile auch kein kombi bin damit net klargekommen mag halt eher des sportliche... klar würde bei mir kein 3türer mehr in frage kommen weil einfach des ofte kopfanschlagen hat ma gereicht.... und a kleines kind gehört leider muss ich zustimmen hinten auf den rücksitz scho allein aus sicherheitsfragen... und es gibt ja die isofix sitze die brauchen meiner meinung nach nicht so viel gurt... versuch es einfach mal.... viel glück....
olympia-lantra
Beiträge: 17
Registriert: Di 8. Apr 2008, 11:37

Beitrag von olympia-lantra »

QUOTE (olympia-lantra @ 14 Apr 2008, 11:39 ) hey,ich hatte damals als ich meine tochter bekommen habe des gleiche problem mit meinem alten polo.. die babyschale ging weder vorne noch hinten wirklich richtig rein.. und es ging auch keine andere rein! haben dann eine andere kaufen müssen die mann über unten und hinten anschnallen kann... da ging die schale dann mit ach und frach rein... aber des wahre war es nicht!!! aber meine kleine hat es überlebt!! und des thema mit dem autokaufen kenn ich gut... hab mir damals dann auch n anderes zugelegt wo der kindersitz neigepasst hat.. dafür aber nimme der kinderwagen... musste den immer komplett zerlegen..... aber deswegen n neues auto kaufen is au doof.. weil in der schale liegen se ja nur bis ca 9 monate.. klar is n kombi praktischer... aber man bekommt sogar schon alles in nen smart nei... und ich fahr mittlerweile auch kein kombi bin damit net klargekommen mag halt eher des sportliche... klar würde bei mir kein 3türer mehr in frage kommen weil einfach des ofte kopfanschlagen hat ma gereicht.... und a kleines kind gehört leider muss ich zustimmen hinten auf den rücksitz scho allein aus sicherheitsfragen... und es gibt ja die isofix sitze die brauchen meiner meinung nach nicht so viel gurt... versuch es einfach mal.... viel glück.... achso und zum thema airbag überbrücken... geh in meine werkstadt und lass ne kontrolle machen danach funktioniert der airbag auch nicht mehr.... des problem hatte ich bei meinem lantra
Antworten