Radioeinbau sehr schwer?
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Hallo,ich habe mir ein Sony CD-Radio gekauft und möchte das morgen in mein Tucson einbauen...da ich dann aber schon bei der Werkstatt bin wollte ich fragen ob so ein Einbau sehr schwer ist oder eher so wie ein CD Laufwerk am Rechner wechseln?Ergo erklären sich die Stecker alle von selbst?Wenn man da viel falsch machen kann lass ich es nämlich lieber die Werstatt morgen machen...Vielen Dank und bitte nicht Steinigen, auch wenn die Frage mehr als blöd ist und die HiFi Pros unter euch jetzt Kopfschmerzen bekommen werden Gruß Macks
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Ist eigentlich kein Problem, kann höchstens sein, dass du einen Steckeradapter brauchst.Evtl. muss auch der originale Radio-Rahmen ausgebaut werden, weil da die meisten Radios nicht reinpassen.Wenn du sowas noch nie gemacht hast und dir das auch nicht unbedingt zutraust, würde ich das die Werkstatt machen lassen, wenn du ohnehin da bist.Die haben die Adapter i.d.R. da, wissen was zu tun ist und machen das vll. sogar für'n Kaffeekassen-Beitrag...
-
- Beiträge: 161
- Registriert: So 20. Jan 2008, 21:15
Stecker sind eigentlich genormt, aber vergleich die Stecker mithilfe der Gebrauschanweisung sicherheitshalber nochmal, ob die Kabel richtig platziert sind.Nachdem einfach zusammenstecken, Antennenkabel anstecken und fertig.Jedoch is´t bei meinem coupe der alte Radioschacht an einen Rahmen geschweißt gewesen, aber ich weiß ned wie des beim tucson ist.Aber wenn du morgen sowieso in die Werkstatt fährst, geht das ja eh gleich in einem, und ich nimm ned an dass die dir dafür allzuviel draufschlagen. Ist eine arbeit auf 10 minuten für die
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE Vielen Dank und bitte nicht Steinigen, auch wenn die Frage mehr als blöd ist und die HiFi Pros unter euch jetzt Kopfschmerzen bekommen werden sad.gifLieber fragen, als sich wie der Chef fühlen, grandios falsch machen und dann nix zugeben wollen Also wenn vorher schonmal ein (DIN) Radio drin war dürfts keine Probleme geben.Wenn keins drin war kanns sein, dass du einen Adapterkabelsatz brauchst. An dem auch nicht sparen, von wegen "den bau ich selbst".QUOTE oder so wie ein CD Laufwerk am Rechner wechseln?CD LW Wechseln is schwerer als Autoradio kuck auch mal in den anderen Thread hier zu dem Thema.
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
QUOTE Stecker sind eigentlich genormt, aber vergleich die Stecker mithilfe der Gebrauschanweisungkannste schonmal bei Hyundai knicken hat weder bei meinen alten lantra noch bei meinem Coupe gepasst wenn das alte radio nen schönen stahlrahmen hat wie öfters bei hyundai üblich kann das schnell mal ausarten in kompletten zerlegen des cockpits um das mistding rauszukriegen
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Hallo, schacht hat gepasst, nur brauch ich noch diese Sicherungen die seitlich eingeschraubt werden damit das Radio auf keinen Fall rein- oder rausrutscht.Hat aber alles gut geklappt, Adapter hat beim Händler einen 10er gekostet und die Plakette gabs als Prämie - kann man nicht meckern!Vielen Dank für Eure Hilfe, ich bin froh dass ich es doch hinbekommen habe!!!