Gute Battarie für mein Coupe?
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55
Hi,na du hast doch sicher ne ordentliche Musikanlage drin, da ist ne Gel Batterie nicht zwingend erforderlich aber besser als ne Blei Batterie.Die Blei Batterie sind für kurzzeitige Stomabgabe z.B. Starten,die Gel Batterien für lange konstante Stromabgabe wo die Betriebsspannung sehr lange konstant bleibt,noch ein Vorteil ist das bei geringerer Größe größere Kapazitäten erreicht werden.Preislich gesehen ist ne Gel Batterie mehr als doppelt so teuer wie ne Blei B.
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
ok ok LANGSAMWas kane hier mal hätte hinschreiben sollen, er wird demnächst jenseits der 2,5kw rms im Auto haben laut seinem anderen Beitrag.QUOTE Also Autobatterien sucht man immer nach der Kapazität aus und die kann bei dir nie 170Ah betragen.hifijaner schaun auf die ampere die eine batt abgeben kann.... Optima Red Tops zB können Startströme bis 1000A abgeben QUOTE Die Blei Batterie sind für kurzzeitige Stomabgabe z.B. Starten,die Gel Batterien für lange konstante Stromabgabe wo die Betriebsspannung sehr lange konstant bleibt,noch ein Vorteil ist das bei geringerer Größe größere Kapazitäten erreicht werden.vom ersten bis zum letzten wort FALSCHgerade Impulsabgaben sind der vorteil der Gelbats. Und höhere Kapazität bei gleicher größe*hust kann ja mal jemand bei bedarf meine niedliche 43 Ah Red Top auf den Fuß werfen *fgMEINE MEINUNG dazu....Lass vorne die normale wenns eine vernünftige ist, zieh ein 50 mm² hinter, Trennrelais und dann eine Exide oder eine Optima rein. Fürs normale Hören noch 1-2 Caps und fertig. Kenne mehrere die mit gut 2 kw rumrollen und wo es mit nur einer Zusatzbatterie keine Probleme gibt (sollte dann aber wie gesagt eine sein die sich im Kapazitätsbereich einer Starterbatterie bewegt, keine kleine 15 Ah Stinger). Die caps sind wie gesagt an sich nur sinnvoll beim Musik hören, beim powern saugste die eh zu schnell leer da die nicht sonderlich viel puffern und cap-orgien mit 10 caps an Kupferschienen sind teuer und sehr vuluminös und selbst die bleiben nur Zusatz zur 2. Batterie. Kein Kabel übersichern und du bist immer auf der sicheren Seite (übertriebenes Beispiel: nur weil einer 6mm² Leitung eine 150A Sicherung beigelegt wird heißt das lange noch nicht das die Leitung das kann *g )Achso, wegen Säure oder Gel: im Innenraum sind offene Batterien wie es standart Säurebatterien sind eh verboten wegen giftigen und entzündbaren ausdünstungen!(anmerkung bevor jemand meckert, genaugenommen ist eine redtop zB keine Gelbat wie auch einige andere die aber da immer hinzusortiert werden)
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
QUOTE Was kane hier mal hätte hinschreiben sollen, er wird demnächst jenseits der 2,5kw rms im Auto haben laut seinem anderen Beitrag.QUOTEAlso Autobatterien sucht man immer nach der Kapazität aus und die kann bei dir nie 170Ah betragen.hifijaner schaun auf die ampere die eine batt abgeben kann....Optima Red Tops zB können Startströme bis 1000A abgeben jap also werd icj mir mal so ne optima anschauendanke infernal