Reparaturkosten Lantra

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Ich hab im Moment die Qual der Wahl. Ich hab zwei Autos, einmal einen 75 PS Golf 4 (technisch OK, optisch... naja, VW halt...) und meinen Lantra, optisch klasse, fährt sich schöner als der Golf aber mit ein paar Mängeln.Da ich mir nen Oldtimer zulegen möchte, muß ein Auto weg. Welches das ist, hängt auch von den Reparaturkosten am Lantra ab. Und zwar ist zum einen der Krümmer gerissen, ist zum Glück der zweiteilige. Außerdem hab ich ein leichtes Lenkungsspiel und es knbackt beim Lenken. Zu guter Letzt ist noch eine neue Frontscheibe fällig, da die alte mit Steinschlägen übersät ist und ich mir jeden Scheibenwischer damit ruinieren würde.Alles andere sind Kleinigkeiten, die mich einen Tag arbeit und sonst fast nichts kosten würden.Was kann man preislich für die oben genannten Sachen veranschlagen? Wobei ich den Krümmer evtl. selber tauschen würde, die Frage ist nur, was ein Neuteil inkl. Dichtungen kostet.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Teddybaer
Beiträge: 361
Registriert: So 19. Sep 2004, 19:53

Beitrag von Teddybaer »

scheibe regelt deine Teilkasko wenn du eine hast und der Krümmer liegt bei 190€
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

Hi,ohne das ich den Krümmer jetzt gesehen hab aber vielleicht kann man den ja noch mal schweißen, hält in der regel auch recht gutzu dem knacken in der Lenkung das könnten die Spurstangenköpfe sein oder das innere Spurstangengelenk und das wird auch net so teueres kann auch das Lenkgetriebe sein was spiel hat, glaub ich aber eher weniger und das wird auch bestimmt richtig teuer werden
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Krümmer müsste mit dem J2 Krümmer gleich sein. In Erstausrüsterquali dann bei 150€ neu. Schweißen würde ich da nicht so raten. Sonst würdne nicht so viele bei mir Fächerkrümemr kaufen, wenn das so ohne weiteres geht. Gußschweißen soll nicht so einfach / haltbar sein.Scheiben - Carglas. 150€ SB.
Bild
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

für den golf bekommst du mehr geld und der lantra ist schnell wieder fit. bleib bei deinem roten!
Evolution
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 21:55

Beitrag von Evolution »

ja das kann sein ich hab mal bei nem Ford ne nat gezogen und hält immer noch,kommt sicher immer aufs Materieal an, hab auch nicht so die Erfahrung im Schweißen aber gingProbieren kann mans ja mal
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

also wenns nen 1,4er oder 1,6er golf 4 ist dann werde den so schnell wie möglich los solange das getriebe noch ganz ist, die gehen bei den motoren kaputt wie sand am meer. Da hatten auch schon einen da..das zerbicht richtig und das schönste ist bei vw gibts das gleiche nochmal also nix verbessertes ergo das geht wieder übern jordan
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Hyundai-fan
Beiträge: 637
Registriert: So 20. Feb 2005, 18:24

Beitrag von Hyundai-fan »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 2 Feb 2008, 01:19 ) also wenns nen 1,4er oder 1,6er golf 4 ist dann werde den so schnell wie möglich los solange das getriebe noch ganz ist, die gehen bei den motoren kaputt wie sand am meer. Da hatten auch schon einen da..das zerbicht richtig und das schönste ist bei vw gibts das gleiche nochmal also nix verbessertes ergo das geht wieder übern jordan Da kann ich dir nur zustimmen! Ausserden bricht die Wasserpumpe gern hab ich auch schon gehabt. Da die über den Zahnriemen angetriben wird hast dan noch einen schönen Motorschaden. Ich würd auch beim Lantra bleiben :-)
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Die 150 für'n Krümmer, ist das mit oder ohne Dichtungen?Schweißen kommt nicht in Frage. Der zerbröselt schon fast, hat 3 Risse, die fast durchgehen. Hat jemand ne Ahnung, woher das Knacken in der Lenkung kommen könnte?Und ja, der Golf ist ein 1.4er-Motörchen. Deshalb bin ich auch nicht zufrieden damit. Der zieht mit seinen 75 PS schlechter als mein alter Golf 2 den ich mal hatte mit 70 PS. Ist halt viel zu schwer die Kiste. Ich hatte halt überlegt, weil der Golf ja doch etwas jünger ist als der Lantra. Bj. 10/1996 und 03/2000. Außerdem hat er 40.000 km weniger auf dem Tacho.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Sind mit Dichtungen irgendwie 170 €, das ist jedenfalls der Stand der Dinge bei meinem Hyundaihändler. Schweißen brigt nur kurzzeitig was, das hält nicht weil es durch die Hitze zu sehr beansprucht wird und die Schweißnaht dann an anderer Stelle wieder aufreißt. Ist also nur ne Übergangslösung.
Antworten