Inspektionskosten... HILFE!

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Benutzeravatar
Rene
Beiträge: 265
Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
Wohnort: Langen (Hessen)

Beitrag von Rene »

Hallo,ich habe heute ehrlich gesagt einen Schock bekommen, nach dem ich mein Auto von der 30000er Inspektion geholt habe (Accent LC). Hab das Auto vor 4 Monaten mit ca. 15000km gekauft und bin jetzt relativ viel gefahren, so dass die Inspektion fällig war.Mir wurde auf mehrfache Nachfrage gesagt, dass die Inspektion 160-200€ kosten würde. Dann kam ein Anruf, die Bremsklötze vorne müssten erneuert werden (Kostenpunkt ca. 150€ extra). Habe dann eben mit maximal 300€ gerechnet. Allerdings sagte ich, sie sollen nochmal die Kerzen und die Zündkabel prüfen (hatte vor kurzem nen Marderschaden). Folgende REchnung musste ich zahlen:Ich finde sowas unverschämt und werde keine Inspektion mehr bei Hyundai durchführen lassen!Was haltet Ihr davon ? Ist Hyundai immer so unverschämt ? Bei ATU hätte ich das für die Hälfte bekommen (selbe Leistungen). Und für was haben die mir Scheibenklar berechnet ? Hab nen vollen Kanister im Kofferaum liegen... Nie mehr Hyundai Vertragswerkstatt!
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG
mistalova
Beiträge: 679
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 23:41

Beitrag von mistalova »

Mein GK hat jetzt 60600km, und hab nie mehr als 300 Euro für eine Inspektion bei Hyundai Luxemburg bezahlt
Brackelmann
Beiträge: 33
Registriert: So 13. Jan 2008, 20:54

Beitrag von Brackelmann »

is der Hammer, hätte mich auch geärgert, danke für die Info
Benutzeravatar
Rene
Beiträge: 265
Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
Wohnort: Langen (Hessen)

Beitrag von Rene »

Das Problem ist ja, das mir verschwiegen wurde, dass z.B. das Öl (mit sagenhafen 50€ für 4l) extra berechnet wird etc. Hatte fast neue ATU Zündkabel drin (nach dem Marderschaden), allerdings hat er damit immer im niedrigen Drehzahlbereich geruckelt, deshalb wollte ich ja neue Kabel. Alleine aber Preise für Luftfilter, Öl etc. erhöhen hier den Preis um einiges, allerdings wurde es mir nicht gesagt das sowas extra kostet. Ich ging davon aus, dass das Öl z.B. mit drin ist. Bei meinem alten X3 hab ich 300.000km lang alles selbst gemacht, habe selber Zahnriehmen, Kupplung, Brensscheiben etc. gewechselt, die Kosten waren dadurch immer sehr gering. Allerdings würde wohl die Gebrauchtwagengarantie entfallen, wenn ich nicht bei meinem Händler (oder andere Vertragswerkstatt) die Inspektionen machen lasse. Nur deshalb bin ich da hin, mir wurde allerdings die Kosten für Material (Ül, Ülfilter, Luftfilter...) vorenthalten.
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

der preis für öfilter und luftfilter is normal!und das in einer fachwerkstatt der liter öl ca. 10€ kostet is auch normaldenn fahre zu atu und lass dir teile wechseln welche "defekt" sind und zahle dafür!oftmals werden bei solchen firmenketten teile gewechselt sie in ordnung sind!
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

wenn sie die Teile Überhaupt bei Atu/Pit Stop überhaupt wechseln
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Also mit einem älteren LC-Accent geht man nicht zum Hyundaihändler, sondern bestenfalls zur guten freien Werkstatt. Oder halt selber machen.Eins muß ich aber schon sagen. Die Werkstatt scheint nicht die flinkeste zu sein.Ein AW scheint ja hier einer Minute zu entsprechen. Das wären dann 4 Stunden und 20 Minuten für die 30.000km-Durchsicht und nochmal 50(!!!) Minuten obendrauf für das Wechseln der Bremsklötze vorn.5 Stunden und 10 minuten für einen besseren Ölwechsel? Ich mache meine Durchsichten ja selber, aber sowas erledige ich komplett in etwas über einer Stunde und da checke ich das Auto sorgfältig und komplett durch.Die Lohnkosten machen ja fast die Hälfte der Rechnung aus. Finde ich schon etwas krass.Das Material ist normales Markenwerkstatt-Niveau. Da gibts nix zu jammern. Ist im freien Handel natürlich alles deutlich günstiger zu bekommen.Jetzt weiß ich wieder, warum ich das seit 8 Jahren alles selber mache. X-3
964 Racer
Beiträge: 16
Registriert: Do 20. Dez 2007, 17:50

Beitrag von 964 Racer »

hallo, ich reihe mich mal in die diskussion ein. arbeite selbst bei hyundai.sicherlich ist es ärgerlich wie es gelaufen ist. nur solltest du noch mal prüfen ob wirklich alle zündkabel kaputt waren. gleich einen ganzen satz zu verbauen ist fett. zumal du prüfen und nicht wechseln in auftrag gegeben hast. dann sollten sie dich zumindest vorher fragen. genauso die zündkerzen, sind erst bei 45tkm oder im drittem jahr dran.auch nur die bremsklötzer zu ersetzen scheint eigenartig. hast schließlich 2 jahre garantie ab erstzulassung auf die bremse, also ggf. nix kosten für dich.was mich aber immer nervt " fahr doch zu atu oder wie die alle heißen", da stellen sich mir immer die nackenhaare hoch.aktuelles beispiel, ein kunde vom ah für zu atu um zündkabel zu ersetzen, haben die gemacht. nur war es zu kurz und saß nicht richtig in der zündspule. folge, zündspule kaputt. kunde weitergefahren und kat dabei zerstört. kosten 1.200,-.freut mich dann immer richtig. wer billig kauft kauft zweimal.
Antworten