CVVT und EGR im GK
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Ich denke, dass der Unterschied nicht so groß ist,dass merkt man ja schon an den Datenblättern, das sind in der Beschleunigung 0,1 oder 0,2 Sekunden und in der Spitze 1 oder 2 kmh, also nihct die Welt. STimmt, jetzt wo es gesagt wird, das war zeitgleich mit dem Elantra CVVT und das müsste 2004 gewesen sein. Also noch vorm Facelift.
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57
Ganz leicht zu sehen, wenn er einen MAF (Mass Air Flow, der im Ansaugrohr sitzt))Sensor hat ist´s nen CVVT,hat er nen MAP (Manifold Absolut Pressure, der in der Ansaugbrücke sitzt) ist es ein non-CVVT.Bin beide gefahren, hab eigentlich nich wirklich nen Unterschied bemerkt, hab aber ehrlich gesagt auch nicht darauf geachtet, Verbrauch soll halt auch angeblich bissl weniger sein..Habe ausserdem auch gelesen das der CVVT bereits nen Alu-Anteil im Block hat und der non-cvvt kompl. aus Eisen.
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00
CVVT gibt es ab dem Modelljahr 2003!Leistung mit/ohne CVVT in kW(PS): 105 (143) / 100 (136)Drehmoment in Nm: 186/4500 / 179/4500Höchstgeschwingigkeit in km/h: 208 / 206Beschleunigung 0-100 km/h in Sek.: 9,1 /9,2Verbrauch in l/100 km:Stadt: 10,9 / 11,4Außerstädtisch: 6,4 / 6,6Gesamt: 8,0 / 8,4 Alle Angaben für den 2.0 mit Schaltgetriebe
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Dann bist du offenbar der erste Ingenieur, der nicht in der Lage ist vernünftig mit google umzugehen. QUOTE Interessiert mich nur als Ing. wie die das machen.@Melchi: die betonung liegt bei "wie die das machen", und Hyundai macht es NICHT wie Volvo! Also wer ist nun derjenige, der nicht vernünftig mit Google umgehn kann?? Das CVVT ist von der Funktion ÄHNLICH der der VANOS von BMW....Falls es interessiert, die CVVT von Hyundai ist rein technisch gesehn keine Ventilverstellung, sondern eine reine Nockenwellenverstellung...eben eine VANOS