Jahreserfahrungsbericht XG 30

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

Liebe Gemeinde,fahre mittlerweile meinen XG 30 über ein Jahr und möchte einen Rückblick wagen:Am 14. Dezember 2006 beim 60 km entfernten Hyundai-Händler in Ml gekauft. 58.000 Kilometer, Bj. 01.2000. 1. Hand. Zusätzliche Vereinbarung: Zahnriemenwechsel, kleine Inspektion, anmelden, PRINS-Gas-Anlage installieren.- Mittwoch sollte der Wagen abholbereit sein. Telefonische Auskunft vom Geschäftsführer: „Heut’ nich’ – morgen.“ – fertig. Und: Das Geld bitte bar mitbringen! - Samstag, 22. Dezember war es denn soweit. Abholung: Keilriemen quietscht. Kopfstützenüberzug lose. Der Meister kommt. Befestigt den Kopfstützenüberzug. Gibt Einweisung in die Prins-Anlage. Bei 15.000 km solle ich den Gasfilter wechseln. „Wieso ich?“, „Ich dachte, das machen Sie?“ – „Ja, oder wir...“. Ich will vom Hof: Kann den Sitz nicht verstellen. Spreche den Verkäufer aus dem Auto heraus an. Der winkt, lächelt und verschwindet. - 4. Januar: Bin zu doof, den Radioschacht auszubauen. Fahre zum Hyundai-Händler: Abclipsen der Mittelkonsolenfront: 41,06 EUR. - 12. Januar: Termin beim Hyundai-Händler wegen Ruckelns im Drehzahlbereich um 2000 U/min. Kommentar: „“Heute haben wir keine Zeit dafür, lassen Sie sich einen neuen Termin geben.“ „Können Sie wenigsten den Fehlerspeicher mal auslesen?“ – Wird widerwillig gemacht. Fehler sind abgelegt. Gasdruck-Fehler, Zylinderbank 1 zu mager. Fehler gelöscht. Das war's - 17. Januar: Neuer Termin. Probefahrt mit Meister. Kommentar zum Ruckeln: „Sind Sie überhaupt schon mal ein Auto mit Gas gefahren?“ – Fertig. Behauptet, es sei alles in Ordnung. Gasgemisch wird leicht „angefettet“.- Ein neuer Fehler taucht immer wieder auf: Das Standlicht schaltet sich sporadisch über das Steuergerät nachts selbsttätig an und saugt die Batterie leer. - 29. Januar: Gasanlage wird beim Hyundai-Händler vom TÜV abgenommen. Hyundai-Händler in Ml baut neues Steuergerät ein. Der Lichtfehler ist immer noch da. - Februar: Tausche auf eigene Kosten die völlig vergammelten Scheibenwischer. - Fahre zum Hyundai-Händler nach Cd wegen des Motorruckelns. Mitarbeiter sprüht den Motor bei hellstem Sonnenschein mit Wasser ein. „Die Zündanlage ist in Ordnung!“ – „Haben Sie kein Oszilloskop?“ – „Nein, hatten wir mal, jetzt nicht mehr.“ - Februar: Ich lasse auf eigene Kosten 6 neue Zündkerzen einbauen. 120.- EUR Zündkerzen; 50.- EUR Arbeitslohn. Ansaugbrücke muss demontiert werden. Keine Besserung des Ruckelns. Eine Zündkerze ist rot verfärbt. - 5. März: Fordere nun einen Termin bei PRINS in Wesel wegen Ruckelns ein. Mitarbeiter dort extrem freundlich, sehr sehr bemüht, alles gecheckt, optimiert. Fazit: Fehler in der Zündanlage. - 13. März: Endlich wird auf massiven Druck hin vom Hyundai-Händler in Ml auch die Zündung gecheckt. Ergebnis: eine von drei Zündspulen defekt. Alle drei werden getauscht. Das Ruckeln ist beseitigt!- April: Ich kaufe auf eigene Kosten eine neue Batterie.- 7. Mai: Hyundai-Händler baut einen neuen Sicherungskasten ein. Der „Lichtfehler“ bleibt.- 29. Juni: Hyundai-Händler liest den Gas-Fehlerspeicher aus. Problem: Ständiges Umschalten der Gasanlage auf Benzin beim Warmstart und auf Gefällstrecken. Löscht Fehlerspeicher, konfiguriert aber nicht die Gasanlage. Keine Lösungsansätze. - Fahre zum PRINS-Händler nach Münster. Der konfiguriert die Gasanlage mit OBD-Tester und Laptop. Ergebnis: Keine Umschaltung auf Benzin mehr. Wagen läuft einwandfrei. - Juli: ABS-Leuchte geht an.- 30. Juli: 15.000 km-Inspektion beim Hyundai-Händler in Ml. Zusätzlicher Auftrag: Austauschen des ewig quietschenden Keilrippenriemens, Wechsel eines defekten ABS-Sensors vorne links. - August: Nehme mir den „Lichtfehler“ nun endgültig genervt selber vor. Baue den Lichtschalterhebel ab, ziehe den 16(?)-poligen Kontaktstecker ab, verdrehe die Kontaktzungen, baue alles wieder zusammen. Fehler endgültig beseitigt!!! Uff!- Oktober: In Italien heruntergefahrene Bremsklötze vorn erneuern lassen. Fensterheber verabschiedet sich während der Fahrt mit einem lauten Knall. Fensterheber defekt. Fenster fällt in Beifahrertür. Anruf beim Hyundai-Händler in Mr. Vorschlag vom Meister: Vorbeikommen, Türverkleidung abbauen. Gucken. Teil bestellen. Wieder nach Hause fahren. Wiederkommen zum Einbau. Nein danke!- 11. Oktober. Termin beim Hyundai-Händler in Ml. Fensterheber wechseln. Montage von zwei Ganzjahresreifen. Fahre vom Hof, muss wieder zurück wegen Räderunwucht. Ergebnis: Keine neuen Gewichte verbaut, alte drangelassen. Beim nochmaligen Auswuchten bzw. Demontieren der Räder Radkappe beschädigt, mit Silikon wieder ans Rad geheftet.- 20. November: Steinschlag Frontscheibe. Scheibe wird beim Hyundai-Händler in Mr. gewechselt. 1. Scheibe: defekt durch Transport. 2. Scheibe: defekt durch Transport 3. Scheibe: zu groß 4. Scheibe: passt! Reparaturdauer: eine Woche.- Erster Regentag: Wasser im Auto. Scheibe undicht. Hyundai-Händler in Mr. will zurück rufen. Tut es nicht. -2. Januar: Anruf beim Hyundai-Händler in Mr. Kein Personal. Nächste Woche nochmal anrufen.Fortsetzung: - Am 10. Januar Auto bei Hyundai in Mr. abgegeben wegen Wassereinbruchs durch die Frontscheibendichtung. Auto sollte Freitag fertig sein. Freitag Anruf, dass noch eine neue dichtung bestellt werden muss. Einbau am Montag. Dienstag wäre der Wagen abholbereit. Heute das Auto abgeholt. Macht einen guten Eindruck. Mal sehen, ob "der Knoten jetzt geplatzt" ist...FAST ALLE Termine beim Hyundai-Händler haben mich jeweils einen Leihwagen incl. vielen vielen Kilometern gekostet.Fazit: Das Auto selbst ist klasse. Die Werkstätten selbst sind zum Davonlaufen.- 13. März: Scheibe ist dicht!In der Zwischenzeit Fensterheber links defekt. Getauscht. Diesmal beim HYUNDAI-Händler in Ahaus-Wüllen. Dort war ich sehr zufrieden, sowohl mit dem Einbau, der Wartezeit, dem Service, als auch mit dem Preis. Sollte das so bleiben, werde ich meinen XG wohl doch noch ein wenig behalten.Weiter geht's:- Juli 2008:Motor ruckelt, schaltet nach ca. 2 min. ins Notprogramm. Kann nur noch 60 km/h fahren. Fahre zum HYUNDAI-Händler nach Steinfurt. Ein sehr netter Mitarbeiter lässt alles stehen und liegen, schließt das Auto an das Diagnosegerät an. Ergebnis: Probleme im Bereich der Drosselklappe. Ein zweiter Mitarbeiter kommt hinzu und kommentiert ungefragt: "Da war doch schon jemand dran, das sehe ich doch!!!" Ich mache ihn drauf aufmerksam, dass das Auto immer in der Inspektion war und auch an der Ölablassschraube schon "jemand dran" war. Er trollt sich. Der erste Mitarbeiter gibt sich viel Mühe und baut die Luftführung ab, reinigt mit Bremsenreiniger die Drosselklappe. Ergebnis: Auto läuft wieder wie eine Eins. Der zweite Mitarbeiter kommt hinzu: "Das liegt an der Gasanlage!!!". Ich bekomme bald zuviel, frage ihn, ob der defekte elektrische Fensterheber und die defekte Zündspule auch an der Gasanlage liegen. Er trollt sich. Anschließend macht der erste Mitarbeiter noch eine Probefahrt mit mir. Alles bestens.Ich zahle 10,70 EUR für's Fehlerspeicherauslesen beim Chef. Super!Allerdings fängt der auch an zu quengeln, obwohl der Fehler auch im Benzinbetrieb zu spüren war. Ich sollte mal den Fehlerspeicher der Gasanlage auslesen lassen.Hab' ich gemacht. Keine Fehler hinterlegt.Zwei Tage später: Kühlwassertemperatur im roten Bereich. Diagnose: Kühlwasser ausgelaufen. Ursache: Der 2,30 EUR-Plastik-Kühlwasserablassstopfen ist gebrochen. Ich bestelle in Steinfurt freitags um 16:00 Uhr einen neuen und siehe da: Ich kann ihn Samstag früh abholen. Super!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

tja da haste nen unfähigen händler erwischt ...wenn ich zum händler komme mit meinem 15 Jahre alten Wagen! Da werde ich immer mit namen persönlich begrüsst es wird sich immer zeit genommen, fehlerspeicher auslesen wird immer sofort gemacht und kostet nix...selbst wenn ich die mit sachen belaste ich brauch z.B. nen bowdenzug fürn tempomaten den es so nie in deutschland für das auto gab wird sich hingestezt und das teil rausgesucht und bestellt egal wieviel los ist...tja leihwagen kostet auch aber ein strassenbahnticket hin und zurück bekomme ich umsonst, wenn ich es mal in der Werkstatt lassen sollte....ich würde den händler wechseln an deiner stelle
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
gti_killer
Beiträge: 172
Registriert: Sa 21. Okt 2006, 18:19

Beitrag von gti_killer »

oh man was du alles mit dem händler erlebt hast...hast du dich mal bei der zentrale gewendet was das alles soll ?
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

Nur zur Info: Es waren 3 (!!!) Hyundai-Händler: Ml, Cd und Mr. Das sind die Anfangs- und Endbuchstaben der Städte, wo sie sich niedergelassen haben!
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

QUOTE (gti_killer @ 3 Jan 2008, 18:38 ) oh man was du alles mit dem händler erlebt hast...hast du dich mal bei der zentrale gewendet was das alles soll ? Habe meinen "Erfahrungsbericht" gerade an die Zentrale eingetütet. Wird morgen verschickt.Hatte öfter hingeschrieben. Die von der Kundendienstabteilung hatten sich jeweils mit dem Händler vor einer Antwort auseinandergesetzt. War aber niemals zielführend.
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

Boha, wat ne scheisse mit den Händler.Ich hab bis jetzt erfahrungen mit 2 Stück machen können.Einer rep. unseren X3 seiddem wir ihn haben, seid 94 nie irgentwelche probs gehabt.Immer meganett, werkstadtmeister immer parat, und leihwagen immerkostenlos!Der andere wo wir unseren Getz her haben, selbe erfahrung wie der hier örtliche händler.Klar schwarze scharfe gibts überall, aber soviel inkompetenz wie in deinem fall hab ich noch nie erlebt.
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

also so pech habe ich bei den Händler in OB auch gehabt bin grade auf neuer Händlersuche
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

ist natürlich scheiße. Nur zur Verständigung, dass Du die kosten für Batterie und Scheibenwischer tragen musstest, ist aber normal, oder? Ich mein, dass muss doch jeder, oder bin nur ich so dumm.
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

QUOTE (HoffisRenner @ 3 Jan 2008, 19:54 ) Nur zur Verständigung, dass Du die kosten für Batterie und Scheibenwischer tragen musstest, ist aber normal, oder? Ich mein, dass muss doch jeder, oder bin nur ich so dumm. Dumm bist Du nicht deshalb, evt. fehlt es an Erklärungen.Das Auto wurde mir übergeben mit völlig flattrigen Scheibenwischern. Würd' ich so nicht machen nach einer Inspektion.Die Batterie hab' ich getauscht, weil ich vermutete, dass die Batterie 'nen Schuss hat und durch Spannungsschwankungen das Steuergerät schaltet. Vor allen Dingen, da sie schon mehrfach leergesaugt wurde bis auf den Grund. War nicht kaputt, sondern von mir ein sogenanntes Fehlereinkreisen. Das nehme ich dem Händler natürlich nicht übel, ist aber eine Folge erfolgloser Fehlersuche.
Antworten