vergleich mitsu 4g63 und hyund g4gc
-
X-3
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
-
AccentGT
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
X-3
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Na ja, so ganz stimmt das heute allerdings wieder nicht: Aus der kurzen Liaison von ehemals Daimler-Chrysler, Mitsubishi und Hyundai ging immerhin die "Weltmotor"-Familie hervor.Der 2.4er aus dem Sonata ist z.B. auch im aktuellen Mitsubishi Outlander und in diversen Dodge- und Chrysler-Modellen zu finden. Von dem Motor gibt es auch 2.0l- und 1.8l-Varianten (kommt z.B. im neuen Mitsubishi Lancer).X-3
-
AccentGT
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Also ich weiß definitiv, dass der Alpha I die erste Eigenentwicklung von Hyundai war... Und 1992 war dich noch das SLC Typ1, der hatte doch einen Mitsu-Motor!?Das mit dem Weltmotor (bei Hyundai Theta genannt) ist richtig, den gibt's aber erst seit dem neuen Sonata.Der 2-Liter-Beta ist auf keinen Fall bei Mercedes verbaut worden, allerdings baut Hyundai Nutzfahrzeug-Diesel für MB (haben sie zumindest mal, weiß nicht, ob das noch so ist).hier mal zum Nachlesen (allerdings auf Englisch)
-
Son16V
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 26. Nov 2007, 09:17
Also, ich habe nicht die riesen Ahnung was die Motorenbezeichnungen angeht, kann aber mit Gewissheit sagen, dass die 2.0 16V Maschinen beim Sonata und Mitsu Eclipse nahezu identisch sind! Gleicher Motoraufbau, gleiche DK, gleiche Servopumpe und so weiter, es gibt zwar leichte Unterschiede, was den Kühlkreislauf und die Ansaugung der Luft angeht, aber ansonsten denke ich schon, dass es sich um relativ baugleiche Motoren handelt! Habe bei meinem Sonata, vllt. als kleiner Tip, die SP die DK drin, funktioniert, wenn also mal was defekt ist, hat man auch noch andere Hersteller um an die Teile zu kommen, denn 552€ netto für ne neue Servopumpe fand ich dann doch sehr heftig und so hat sie mich 50€ gekostet und funktioniert auch! Hoffe ich konnte weiter helfenGruß Stefan
-
X-3
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Das da ein paar Nebenaggregate und Anbauteile passen, heißt aber noch lange nicht, daß das identische Motoren sind. Wie gesagt stimmen weder Bohrung, noch Hub überein. Wie sollen die Motoren da identisch sein?Das der "Aufbau" weitgehend gleich ist, sollte einen nicht wundern. Die Tatsache trifft wahrscheinlich auf viele 4-Zylinder-Benzinmotoren zu.Ich kann z.B. auch einen Luftmassenmesser von Mercedes an einen VW bauen. Paßt problemlos. Das sind deswegen doch aber nicht plötzlich gleiche Motoren.X-3