Hyundai oder VW
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 3. Sep 2003, 00:28
Hallo ,weiß nicht wo genau hin mit dem Thema.Also ich fahre momentan noch den S-Coupe Gt seit ca.10 Jahre und so langsam will erauch mal in Rente, hat mir Treue Dienste erwiesen .Bin am überlegen ob ich mir den Hyundai i30 jetzt im Dezember holen soll oder den Vw Jetta Bauhjahr 2005.Vom Preislichen her kommt mir der Jetta etwas besser weg Preis/Leistung Eleganz Qualität.VW Jetta 1,4 - 1,6 Hubraum 102/150Ps Bauhjahr 05-06 ca.26000km Vk ca.12500 - 15900Euro je nach Austattung und Leistung.Hyundai i30 Neu 1,4 - 1,6 km 0 Preis ca 12000 - 15000 EuroWelchen würdet ihr eher nehmen. ( Bitte nicht auf Marke beziehen )Und merkt man es Stark wenn man vom S-coupe GT 985kg Leergewicht 115Psauf ein Modell mit ca 102 - 109Ps und 1280 -1390kg Gwicht umsteigt? Also ich will damit schon den Berg hochfahren können ohne das ich zurückschlalten muss da sollte ein bissel schon kommen. Hab keine Lust auf einen Motor der für den Wagen untermoterisiert ist, brauch aber auch keine Rennmaschine sein.Oder dann doch lieber gleich auf ca.150 Ps nehmen um das Gewicht weg zumachen.Ich lass mich überraschen.MfgSternenfalke
-
- Beiträge: 637
- Registriert: So 20. Feb 2005, 18:24
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
den i30 bin ich noch nicht gefahren, kenne aber dafür die vw motoren und kann von den kleineren nur abraten. für das gewicht sind die motoren meiner meinung nach zu schwach.leider sind die neuen kisten auch sehr anfällig, die front hält bei einem unfall nichts aus (thema fußgängerschutz),der kühler geht sehr schnell kaputt (meine werkstatt hatte die letzten wochen 3 stück davon da wegen kühlertausch).ich wills dir nicht schlechtreden und stehe ja ohnehin eher auf alte autos - und das scoupe ist ja auch noch nicht im rentenalter, aber von dem was ich so mitbekomme würde ich den vw nicht unbedingt favorisieren.wegen dem motor musst du einfach beide mal probefahren.gerade sprit mäßig sind die kleinen motoren ja auch eher durstiger als ein schicker 2liter.
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Wie soll man da was empfehlen? Da wird ein gebrauchtes Stufenheck (das deutlich größer ausfällt) mit einem neuen kompakten Fließheck verglichen. Der Jetta V (4,55m) ist immerhin 30cm länger als ein i30 (4,25m). Das sind bei einem Auto WeltenDer i30 ist dafür, je nach Ausstattung, 100kg bis 200kg leichter als ein Jetta V. Auch das sind massive Unterschiede.In der Variabilität sind die Voraussetzungen ebenfalls grundverschieden: gut beladbare Heckklappe und 340l/1250l beim i30, deutlich schlechter beladbarer Kofferaum mit dafür 525l beim Jetta V.Außerdem weiß keiner, was Du an Ausstattung willst oder brauchst. Da keiner hier Deine Bedürfnisse kennt, wirst Du wohl selber zwischen den Autos wählen müssen. Zumal mir unklar ist, wie man gerade auf diese Vorauswahl kommt. Die Kisten sprechen doch völlig unterschiedliche Käufer an. Was auf jeden Fall für den i30 spricht, sind die Garantie (kann preiswert auf 5 Jahre verlängert werden), man bekommt einen Neuwagen mit nachvollziehbarem "Vorleben", die kompakteren Abmessungen (falls es mit dem Parkraum kritisch ist) und das niedrigere Gewicht. Alles andere wie Design, Kommfort, Fahrleistungen, ... ist dann halt Geschmackssache.Natürlich gibts auch Argumente für den Jetta, aber die darfst Du Dir selber zusammensuchen, schließlich ist das ein Hyundai-Forum. X-3
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07
vw kann ich dir nur empfehlen. allerdings dann nicht gebraucht, sondern neu und auf finanzierung... ich denke dass du da wegen garantie besser wegkommst. der i30 sieht ganz witzig aus und ist auch sehr innovativ, allerding ist es ein hyundai für 15000euro, man bedenke den spritverbrauch, versicherung, komfort ist da glaube ich bei vw ("volkswagen") etwas bedeutsamer.
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Vielleicht wäre es die bessere Wahl, den Winter noch mit dem SQP zu fahren und dann im nächsten Frühjahr auf einen jungen Gebrauchten i30 zu spekulieren. Bei einem Neuwagen versenkst du einfach zu viel Geld mit dem allerersten Kilometer, das ist auch bei einem Koreaner nicht anders.Einen Jetta kannst du auch nicht mit einem i30 vergleichen - der Jetta hat mehr, kann mehr, kostet mehr.Leistungsmäßig wirst du vom SQP GT Abstriche machen müssen - den Turbobumms bei weniger als einer Tonne Leergewicht... da werden die beiden Fahrzeuge - zumal in den niedrigen Motorisierungen - nicht rankommen.Bei gleichem Preis würde ich aber eher zum Jetta tendieren - wenns vom Händler ist und 12-24 Monate Garantie gibt. (Merke: Garantie != Gewährleistung)
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 3. Sep 2003, 00:28
Hallo,also mal großes danke für die vielen Antworten.Also beim Jetta würde ich auch Garantie bekommen als Jahreswagen meist 2 Jahre aber ok.Dachte bisher das die Motoren bei Vw sehr gut sind. Also wenn dann wirds 1.6 oder 2 Liter werden.Vollkasko sind auf 45% 52,40 Euro im Monat inkl 5% zuschlag beim Jetta.Das Problem ist, beim Hyundai i30, das er halt noch sehr Neu ist und eben viel Wertverlust im ersten Jahr hat wie bei alles Pkws. Und Gebraucht 1 Jahr, noch nix zu bekommen ist.Wollt zuerst den i30 haben aber als ich den Jetta sah wurde ich etwas skeptisch weilwie beschrieben am anfang (gestern) preislich fast gleich ist und gefält mir bischen besser da auch was größer.Von der Ausstattung nehmen sich beide nicht viel Comfort.Bin immer so hin und her am überlegen. Gestern mehr für den Jettaaber wenns auf 2 liter geht dann ist es Preislich ganz klar für i30.Wollt einfach mal bissel mehr raumangebot g*Aber bezahlbar. Och meno was nehm ich denn die user im Forum zu 90 % den i30 denke ich normal Dabei sagte ich ja nicht auf marke beziehen