Sonata 2.0 16V Fehlercode P0301 Fehlzündung Zyl. 1

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
jan_surf
Beiträge: 30
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16

Beitrag von jan_surf »

Oben genannter Fehlercode laut OBD der Hyundai Werkstatt. Bj 2001. Gasumbau vor 35tkm (problemlos). Motorkontroll-Leuchte leuchtet ab und zu. Unrunder Lauf vor allem bei geringen Geschwindigkeiten. Ab und zu leicht schepperndes Geräusch. Leistungsverlust..Weiß jemand, was das sein kann?
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Jede Hyundai Werkstatt ein ein Handbuch wo du relativgenau den Fehler anhand des Codes bestimmen kannst...P0301 Cylinder 1 – misfire detected Engine mechanical fault, wiring, ignitiion/fuel system, injector, ECT/MAF sensor, ECMSprich kann teuer werden, zwischen 5 Euro für ne neue Kerze bis 1200 für ein neues Motorsteuergerät. Check fürn Anfang mal die Kerzen und Zündkabel, wäre das billigste. Greez,der Richy
jan_surf
Beiträge: 30
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16

Beitrag von jan_surf »

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.. Habe jetzt die Zündkerzen ersetzt. Dabei fiel auf, dass eine davon reichlich verrußt war, während die anderen normal aussehen. Bis jetzt ist das Problem (Check Engine Leuchte) noch nicht wieder aufgetreten, allerdings schwankt die Drehzahl ein wenig, wenn der Motor im Leerlauf - ohne Gas zu geben - läuft. Hoffe, dass die verrußte Zündkerze die Ursache war und nicht die Folgeerscheinung eines anderen Problems...
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

So weit ich weiß, ist eine verrußte Kerze nur ein Zeichenund kein Auslöser, sprich die Verrußung ist nicht der Auslösersonder eher ein Anzeichen für ein falsches Gemisch(zu fett) odernen verstopften Luftfilter, was denke ich beides nicht zutrifft dadas Problem ja nur auf einer Kerze ist.Hast du das Problem nur wenn du auf Gas fährst oder auch bei Benzin?Greez,Richy
jan_surf
Beiträge: 30
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16

Beitrag von jan_surf »

Das Problem trat vorher sowohl bei Gasbetrieb als auch bei Benzinbetrieb auf - im Moment sieht es, bis auf die Drehzahlschwankung im Leerlauf, ganz ok. aus.
jan_surf
Beiträge: 30
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16

Beitrag von jan_surf »

LEIDER trat das Problem wieder auf... Könnte es evtl. sinnvoll sein, die Zündkabel mal durchzumessen (Widerstand) - weiß jemand, wieviel Ohm so n Zündkabel normalerweise hat? Danke und Gruß, Jan
smileman2
Beiträge: 18
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 17:29

Beitrag von smileman2 »

HalloAlso ich habe eine idee, nehme mal das Zyndkabel vom top 4 und ersätze ihn mal durch den ersten und dann starte mal neu wenn der dann den fehler code auf dem 4 top anzeigt weil dort ja kein kabel drauf ist dann weißt du das , das kabel vom top 1 im arsch ist!!! Probier mnal aus das hab ich auch mal gemacht wieil ich auch immer zündaussetezer hatte!!Hyundai zum Gruße
jan_surf
Beiträge: 30
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16

Beitrag von jan_surf »

Heute sind meine Zündkabel angekommen.. Bevor ich sie eingebaut habe, habe ich sie durchgemessen: Exakt der gleiche Widerstand! Nach der ersten Ernüchterung, gleich die zweite: Check Engine Leuchte brennt jetzt permanent, immer noch "Zündfehler auf Zyl. 1"... auf den anderen beiden Zündkerzen von Zyl. 2 und 4 sind direkt die Zündspulen (geht jeweils ein Kabel ab für die anderen beiden ohne Zündspule). Kann man die Zündspulen irgendwie überprüfen? Kann der BOSCH Dienst sowas? Hab mal sowas gehört.. Kann ich dann die Spulen direkt mitbringen oder brauchen die das Fahrzeug (fahr ungern mit 3 Zyl)? Ansonsten würde ich die Zündspulen (sind identisch) einfach mal vertauschen, um zu sehen, ob dann Zyl. 3 (der ist mit Zündpule von Zyl. 2 verbunden) Zündaussetzer hat..
jan_surf
Beiträge: 30
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16

Beitrag von jan_surf »

ich habe jetzt beide Zündspulen rausgenommen.. und dann am 3-poligen Stecker an der Zündspule gemessen:1. (2.) Zündspule xx- (linker + mittlerer): 3,85 kOhm (3,74 kOhm) x-x (linker + rechter): 10,06 kOhm (10,06 kOhm) -xx (mittlerer + rechter): 8,58 kOhm (8,65 kOhm)(also die Werte für die 2. Zündspule in Klammern dahinter).Die Zündspulen hängen direkt an den Zündkerzensteckern. Es fällt auf, dass es bei Spule 1 etwas schwarz auf dem Motorblock ist. Die Spulen selbst sind äußerlich unauffällig.
jan_surf
Beiträge: 30
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 10:16

Beitrag von jan_surf »

Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen... Hier die Auflösung: Es lag tatsächlich nur an den Zündkabeln. Offenbar kein elektrischer Fehler (daher von mir mit Multimeter auch nicht zu messen), sondern ein mechanischer: Der Zündfunke ist vorher offenbar an der Steckverbindung vorbei nach oben geschlagen (von innen teilweise korrodiert?? warum auch auch immer...). Dass die Check Engine Leuchte an war lag nur daran, dass das OBD Fehlerprotokoll ja nochmal gelöscht werden muss. Da der Motor ja direkt beim Start immer mal etwas unrund läuft, war dies von mir dahingehend falsch interpretiert worden, dass das Problem immer noch besteht.. Bilanz: Ein Kabelsatz (43,-) und vier Zündkerzen (16,-), Fehlerprotokoll lesen/löschen lassen.. 10,- Kaffeekasse... Allen herzlichen Dank für die Hilfe, besonders THUNDERBIRD!!! Greez Jan.
Antworten