Hi Scan und SQP

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Also da ich keinen Hi Scan zur Hand habe wollte ich gern mal wissen ob man damit irgendwelche werte im Steuergerät verändern kann oder kann man damit nur auslesen und löschen?Mir geht es darum den unteren Schwellwert für den Leerlauf anzuheben da ich ja nun am Turbomotor das Automatikgetriebe hängen habe vibriert der Motor mir im Leerlauf zuviel ich hätte gern mindestens 900-950 U/min....
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

verstellen geht glaub ich nich
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Endanschlag weiter in die höhe drehen von der Drosselklappe!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na das ist ja die mechanische lösung...das registriert ja sofort die ecu...und ausserdem hat meine grosse drosselklappe keinen verstellbaren anschlag...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

für 100U/min mehr bedarf es ja nicht viel. Da merkt die ECu immer noch LL Signal!Ansonsten würd ich zur Not als Übergangslösung nach der Drosselklappe einen kleinen Unterdruckschlauch am Ansaugkrümmer über einen kleinen Filer (zb. die was es für die Wischanlage gibt) ansaugen lassen. Durch ide geziehlte Falschluft läuft er auch höher.
Monty
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16

Beitrag von Monty »

Mit dem Hiscan kannst den Ll nicht höher machen,aber Drosselklappe etwas auf oder nen kleinen Falschluftschlauch wies Inter gesagt hat funktioniert. Die Sache mit dem Schlauch und nem Rückschlagventil gefällt mir fast besser. Wenn du die eine Seite hinter die Drosselklappe anschließt und die "ansaugseite" hinter dem Luftmassenmesser magert er nichtmal ab weil er die mehrluft ja mitmisst. Drosselklappe etwas mehr öffnen wär natürlich einfacher(z.B. Zug mehr spannen) aber wenn du zuviel machst kommt der Drosselklappenpoti aus der Ll-stellung und dann gibts nen Fehlercode(erstmal nett schlimm) und keine Schubabschaltung mehr(mehr verbrauch ohne dafür Leistung zu bekommen wo doch Sprit so teuer ist..)
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm falschluft ist die bessere möglichkeit...wie siehts eigentlich aus wenn ich einfach ein kleines loch in die drosselscheibe bohre ist doch das selbe wie nen schlauch
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Monty
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16

Beitrag von Monty »

Da würd ich aber mal mit nem sehr kleinen Bohrer anfangen und in kleinen Schritten größer werden-nicht das du nachher nen Leerlauf hast der so hoch ist das der Wandler schon immer im Standgaß greift
Antworten