Motoraufbereitung

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
RENNWOK
Beiträge: 28
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11

Beitrag von RENNWOK »

Hey, nach meinen schon mißglückten Vorhaben einen diesel einzubauen hab ich nu ein paar andere Fragen.Wenn ich bei meinen 1.3 X3 den Motor zerlege, reinige und wieder zusammenbauen will, mit wieviel Zeit wird das unterfangen verbunden sein??. Und wer kann mir überhaupt sagen wie ich das ganze durchführen soll, da ich noch nicht all zu viel Ahnung in der Materie habe!! Den vorschlag mit der Autogasumrüstung ist gar nicht mal so schlecht, jedoch wie teuer wird das und an wen kann ich mich da richten. Danke
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Du brauchst dazu ein bischen Ahnung, damit der Motor auch irgendwann wieder läuft, denn da ist einiges zu beachten z.B. Anzugsdrehmomente der Schrauben/Reihenfolge etc. Zudem brauchst du dann zumindest alle Dichtungen neu. Warum willst du den zerlegen und wieder zusammensetzen, wenn du den nur reinigst?
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gasonata
Beiträge: 16
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 00:18

Beitrag von gasonata »

Hiho. :-)Also eine Autogas-Umrüstung wird dich wahrscheinlich zwischen 2000 und 2300 Euro kosten. Hängt ganz davon ab, was für eine Anlage von wem eingebaut wird. Ein klein bisschen Recherche dürfte aber ausreichen, um den passenden Umrüster zu finden. Wichtig ist: er sollte nicht zu weit weg sein und er sollte das schon länger machen als nur 1-2 Monate. Ist zwar nicht unbedingt gesagt, dass Neulinge nicht auch gut Gasanlagen einbauen können, aber das Risiko muss man ja irgendwie minimieren. Und niemand weiß, ob die Autogas-Schulung gut war, oder sich die Werkstatt ihr Wissen aus persönlichen Erfahrungen aneignen muss.Ich habe einen Hyundai-Motor bislang noch nicht zerglegt, diese Prozedur aber bei meinem Bus hinter mir. Mein Glück war, dass ich in meinem Freundeskreis jemanden habe, der einen VW-Meister kennt. Über diesen konnte ich mir dann ein wenig Spezialwerkzeug ausleihen. Mit einem anderen Freund zusammen, haben wir dann insgesamt 2,5 Tage gebraucht um alles zu zerlegen, zu reinigen und wieder zusammen zu bauen. Unterm Strich dürften das so 20 Stunden Arbeit gewesen sein. Allerdings muss man beim Bus auch die komplette Front zerlegen, damit man den Motor raus bekommt.Hast du vielleicht in deinem Bekanntenkreis einen passionierten Schrauber? Ich denke eine Bühne wirst du nicht unbedingt benötigen - auch wenn es manchmal ganz hilfreich ist. Wie schon geschrieben. Wenn du eine gute Werkstatt weißt, die sich den Motor mal anschaut und anhört, ohne gleich Unsummen an Geld dafür zu verlangen, dann mach das. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit bzw. lohnt es sich bei einem Preis bis 500 Euro nicht, die Anschaffung von Werkzeug, Arbeitsaufwand etc. kann deutlich teurer sein.GrußMichael
Antworten