Auto verbraucht Strom im Stand

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

In 3 Wochen hole ich mein neues Alltagsauto ab. Ist ein Golf IV mit 75 PS (jaaa, ich weiß, ist kein Hyundai, war aber günstig ) aus Erstbesitz von meinem Opa. Allerdings hat der Wagen ein Problem mit der Elektrik. Und zwar ist ständig die Batterie leer, wenn der Wagen eine Weile stand. Die wurde deshalb schon vor einem halben Jahr ausgetauscht, daran lag es aber nicht.Bleibt also nur noch die Möglichkeit, dass irgendwo Strom verbraucht wird, auch wenn das Auto geparkt ist.Frage: Was könnte den Strom verbrauchen? Radio (wurde von meinem Opa allerdings nie benutzt), irgendein gammeliger Kontakt, vielleicht von der Kofferraumbeleuchtung?Alarmanlage hat der Wagen meines Wissens nicht, genausowenig wie ne Fernbedienung für die ZV.Batterie laden bringt nichts. Wenn sie voll geladen ist, und der Wagen 2 Wochen in der Garage steht, reicht der Strom noch nicht mal mehr für die Innenbeleuchtung...
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

sau schwer zu sagen. Die Steuergeräte verbrauchen permanent Strom, aber normalereise nicht in dem Maße.
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

Würde am ehesten auf nen Fehler beim Radio tippen.Wurde irgentwas extra eingebaut was evtl. Strom verbracht?
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Ist absolut Serie der Wagen. Nichts nachgerüstet.Das Radio war laut meinem Opa die letzten Jahre nicht mehr an, weil er beim Autofahren keine Musik leiden kann. Vielleicht Steuergerät im Eimer? Aber dann stände das doch sicher im Fehlerspeicher, oder?
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

wird das auto viel gefahren?nachbarn von mir haben das selbe problem.das auto steht ewig rum, die batterie wird immer leer.die lösung: neue batterie und viel fahren. bzw die batterie im stand abklemmen,wenn es lange steht.
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Mach doch mal die Sicherung des Radios raus im stand und von der Innenbeleuchtung. Dann wiest du ob es daran liegt.
Toschi
Beiträge: 32
Registriert: Di 7. Aug 2007, 10:33

Beitrag von Toschi »

Ich glaube eher da rann dass die batterie im eimer ist bzw der ladestrom zu schwach.leih dir mal von einem kumpel oder so eine batterie und häng die mal rein dann müsste es gehen ich glaube eher weniger dass es ansich an der elektrik ist. da der erfordeliche strom wo das auto braucht wenn man steht/parkt zu gering ist. möglich wahr das nur wenn tatsächlich eine AMP verbaut ist die an dauerplus hängt...Gruß Tobi/edit häng die batterie mal ein ladegerät wenn sie leer ist wenn sie nur ganz schwach (1-5) geladen wir auf der anzeige ist sie im eimer so kann man batterien testen
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Ne Batterie ist ja nix anderes wie nen Akku. Ne neue Batterie bringt herzlich wenig wenn das Auto von der Werkstatt zurück in die Garage gefahren wird und dann wieder fröhlich Spinnweben ansetzt. Ist wie bei Handyakkus, die müssen erstmal richtig auf volle Leistung gebracht werden ( durch ordentliches be- und entladen in der Anfangszeit. )Ansonsten einfach wie schon erwähnt mal Sicherungen ausprobieren.
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Batterie ist noch kein Jahr alt.Werd mal ausprobieren, wenn ich den Wagen hab, ob das Problem noch dsa ist wenn er täglich gefahren wird. Bei meinem Opa steht er nämlich fast nur in der Garage und wird alle paar Wochen mal bewegt.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Onkelhotte
Beiträge: 95
Registriert: Di 13. Dez 2005, 21:48

Beitrag von Onkelhotte »

Nimm doch einfach mal ein Multimeter und miss, wieviel Strom im Ruhezustand(also alles ausgeschaltet, incl innenbeleuchtung) fliesst.Dann eine Sicherung nach der anderen rausziehen, und wenn der Stromverbrauch auf dem Multimeter wech ist, haste die grobe Richtung. Eine Autobatterie muss nicht "eingefahren" werden, entweder isse ganz, oder im Arsch.Vielleicht wird sie ja auch gar nicht ganz aufgeladen(Ladespannung der LIMA zu klein), auch das kann man mit nem Multimeter messen.
Antworten