stilvolle Kofferraumabdeckung

My Home is my Car
Antworten
reaper
Beiträge: 17
Registriert: Di 4. Jul 2006, 12:36

Beitrag von reaper »

Tja Servus,hab selbst schon viel gelesen in dem Forum und noch mehr gestaunt was manche so auf die Beine stellen und nun will ich mal meinen bescheidenen Beitrag dazu leisten.Fahre selbst ein 06 Coupé, mein ganzer Stolz, mit Gasanlage drin und dem ewigen Streben mein Baby so stielvoll wie möglich zu machen. Wenn ich jedoch den Kofferraum bis lang aufgemacht habe, lachte mich immer der 40 Liter Autogastank in der Ersatzradmulde an. Grausamer Anblick![BILD]1187904118[/BILD]Da ich diesen Anblick nicht länger ertragen konnte, fing ich an mir eine entsprechende abdeckung zu über legen. Das Schwierigste ist wirklich eine vernünftige Schablone für den zerklüfteten Kofferraum anzufertigen, da dieser nicht nur viele Ecken hat, sondern die Wände auch noch leicht konisch scheinen.Ein ausgebreitetes Laken scheiterte, war nicht exakt genug. Hab dann erstmal eine ungefäre Form aus einer Sperrholzplatte ausgeschnitten (11€ Obi) und mich dann Stück für Stück mit aufgeklebten Einzelteilen der entgültigen Form genähert.[BILD]1187904152[/BILD] [BILD]1187904177[/BILD]Leider hab ich sehr früh feststellen müssen, dass ich die Platte als ganzes nicht rein bekomme, so dass ich sie in der Mitte durchschneiden musste.Auf der langen Suche nach dem passenden Stoff zum Beziehen der Platten bin ich dann bei einem Einrichtungshaus fündig geworden, in dem es auch Gardienen und Nähutensilien gibt (1qm 12€). Noch flugs eine zweite Sperrholzplatte gekauft (1,4mm/ 1qm/ wieder 11€) und die zusammen geklebte Schablone sauber auf neuer Sperrholzplatte ausgeschnitten, geschliffen und schwups waren 1,5 Monate rum.Um den Kofferraumboden auf die Höhe des Tanks zu bringen habe ich Styropor benutzt, doppelt genommen und mit Silicon zusammen geklebt. Ein guter Ratschlag: Nehmt keinen Sprühkleber! Selbst angeblich Lösungsmittelfreier Sprühkleber fraß meine zu klebende Styroporoberfläche an. Um die Holzplatte mit dem Stoff zu beziehen habe ich natürlich Sprühkleber benutzt. Zu zweit macht sich das wesentlich einfacher und ordentlicher als alleine.[BILD]1187904193[/BILD]Auf die linke Sperrholzplatte habe ich das Styropor direkt augekebt. Auf der rechten Seite jedoch nicht, um beide Platten einfacher einsetzen und wieder heraus nehmen zu können. [BILD]1187904216[/BILD]Rechts habe ich nur die Abstandhalter miteinander verklebt, damit diese nicht gegeneinander verrutschen. Die stilvolle Picknick-Decke soll geräuschvolle Schläge der Sperrholzplatte gegen den Tank verhindern, bei der Fahrt durch Schlaglöcher.[BILD]1187904233[/BILD]Ja und so sieht der Kofferraum dann fertig aus. Ok nun ist er ein besseres Handschuhfach aber vorher war der Nutzwert auch nicht viel Größer und rausnehmen läßt sich die Konstruktion in 3 Minuten. Der Stoff passt farblich prima zur Wandverkleidung und fühlt sich ein wenig wie Alcantara an. Ich gestehe ich hab noch nichts hinten transportiert seitdem der umbau fertig ist aber wer will das auch schon
-BAD-BAD-BOY-
Beiträge: 120
Registriert: Do 5. Jan 2006, 13:30

Beitrag von -BAD-BAD-BOY- »

hey...,ich finde das echt cool wie du das gemacht das...weiter so. viellecht wäre das ja mal was für die tutorials;) GREETZ
Schoder
Beiträge: 19
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 03:21

Beitrag von Schoder »

Man muß sich eben nur zu helfen wissen sieht klasse aus.
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

super gemacht! Und das ist ne hunds arbeit...dauert länger als man zuerst vermutet
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Na um die Gasanlage rum hättest jetzt noch Musik bauen können Aber schön gemacht und gut geschrieben
Bild
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Wow sehr gut gelöst.Mit dem Nutzwert hast wohl Recht, ich bezweifel ob dan noch mehr wie Zweikästen bier reingeht. Aber wer brauch das schon bei nem QP ? Sollen die Biertrinker doch Kombifahren
masterofghost
Beiträge: 184
Registriert: Di 25. Jul 2006, 07:54

Beitrag von masterofghost »

ja is doch echt schick geworden?? aba is das oben n schreib fehler, oda hast du wirklich ne 1,4mm dünne speerholzplatte genommen?? bricht oda biegt die nich auch recht schnell durch, wenn wirklich ma drin bzw drauf transportieren musst??ich muss ersma sehen wie ich das bei mir mache, ich will auch noch ne ebene fläche im kofferraum haben, aba deine lösung werd ich mir in dem fall wohl SEHR zu herzen nehmen^^ aba denke ma das ich denn ne 5mm oda 8mm platte nehmen werde, kommt ja auch noch n sub druf und denn sollten da wohl 8 mm reichen..aba danke für deine beschreibung^^ das verstht sogar jemand der da keine ahnung von hat^^ lg
reaper
Beiträge: 17
Registriert: Di 4. Jul 2006, 12:36

Beitrag von reaper »

Danke für die lobenden Worte.sind wirklich nur 1,4 mm. Reicht aber völlig da unten drunter kein großer Hohlraum ist und die Platte immer irgendwo aufliegt. Wenn ich doch mal in die Verlegenheit komme was schweres zu transportieren, kommt der doppelte Boden eben flugs raus.An einen Musi-Ausbau hab ich auch schon mal gedacht, aber da scheiters wohl an der Form gängiger Verstärker. Wenn schon dann sollte auch der unsichbar verschwinden im Zwischenboden und dafür müsste er wohl schon sehr länglich sein.Auch wenn es ziemlich absurd klingt, hab ich mir überlegt die Unterseite der Platten auch noch zu bekleben, um den umgelegten Stoffsaum zu verdecken. Sieht zwar kein Mensch aber wenn ich einmal angefangen habe, will ich es auch richtig zuende machen. Mal sehen. Hoffe bald fertig zu werden, da ich im Herbst geplant hab mein Wagen um Tuner zu bringen zwecks Zwangsbeatmung aber das gehört dann in einen anderen Thread.
Antworten