stillgelegtes Auto flottmachen

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Hi,Bei uns im Ort hat eine nen ollen 3er BMW in der Garage stehen, seit ca. 1998 stillgelegt, BJ ca. 92 oder früher.Ist es realistisch, den wieder flott zu bekommen? Kilometer weiß ich nicht, aber nicht so viel, schätze unter 80.000, aber da müßte man wohl erstmal richtig viel dran machen, oder? Also ich denk da an die ganzen Öle /Fette, die wohl verharzt sind, korrodierte Kontakte, alles was sich mal bewegt hat und geschmiert war, usw. .Kann jemand aus Erfahrung da einen Wert in € und Stunden sagen, was sowas grob kosten könnte? Hab'n noch nicht näher angeschaut, worauf müßte man da achten? Also Rost ist aus der Ferne nicht zu erkennen, ich denk da eher an Motor, Radaufhängungen usw.Greez Schorle
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Ist der Eingemottet wurden ? Oder einfach Abgestellt ? Normal müssen Additive ins Benzin damit nix rostet bzw absteht ( ja auch benzin wird schlecht )...Alle Flüssigkeiten müssten ausgetauscht werdenBremsfl., Kühlfl, Öle, Benzin etc... Neue Pneus wirst auch brauchen. Filter müssen alle neu rein.Und dann halt diverse Sachen wie Rost etc. beachten.Mehr fällt mir spontan jetz nicht ein.//Edit: Achso beim Anmachen ( sofern er nach neuer Batterie/Kerzen ) direkt anspringt. Unbedingt paar Minuten einlaufen lassen eh man den Motor fordert.Bist ja früh Morgens auch nicht sofort Marathon bereit.
hoeflerrr
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Apr 2007, 19:57

Beitrag von hoeflerrr »

Huiiiiiiiii ^^Also zuerst mal würd ich des Öl wechseln, Batterie, Bremsflüssigkeit (dabei kannste gleich sehen ob der Hauptbremszylinder noch Druck hält, also die Manschette noch ok ist) Motor erstmal von Hand durchdrehen, mit dem alten Sprit wird er wohl auch net anspringen, also wenns net funzt alten Sprit absaugen, Neuen rein und bei dann erstmal die Zündung paarmal so 15 Sekunden an lassen.So, wenn er auf den Reifen gestanden ist, brauchst du neue Reifen, wenn er aufgebockt war, dann wohl sämtliche Stoßdämpfer und Gummilager.Kühlwasser kannste eigentlich auch ablassen und neu rein.Die Bremsen werden nach so ner langen Standzeit ziemlich verrostet sein. Da kommts auch wieder drauf an wie er gelagert wurde, evtl. kannst du sie noch freibremsen.Realistisch isses schon den flottzukriegen, würde mit Öl anfangen, von Hand durchdrehen und dann mit ner neuen Batterie sehen ob er überhaupt läuft. Dann halt neuer Sprit,neue Spritfilter usw.Wenn er läuft dann des mit den Bremsen angehen.Und dann eben gut begutachten was alles neu muss.Bei den Autos besonders gut auf Rost untersuchen:Stelle unter der Abschleppöse hinten rechts (da ham se aber fast alle Rost) Und die vorderen Wagenheberaufnahmen (diese viereckigen Blechteile hinter den Radhäusern, die am Schweller anfangen)Wenn er so wenig Kilometer drauf hat, kommt es auf die Motorisierung und Ausstattung an, ob es sich noch lohnt Aber ein schöner alter 3er lohnt sich fast IMMER zum erhaltenGruß Christoph
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

Irgendwo hab ich auch mal gehört das wenn er ne längere zeit (glaube 3 Jahre) stillgelegt war eine Große HU gemacht werden muss. Also mehr als ne normale die man alle 2 jahre macht. Die ist dann natürlich auch teurer. am besten mal beim TÜV nachfragen...
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Ja, danke erstmal.Also eingemottet wurde er leider nicht. Und steht seit 9 Jahren auf den Reifen ... ok, die kann man nächstes Jahr wohl anmalen und als Ostereier verkaufen.
BadBoyForLife
Beiträge: 318
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09

Beitrag von BadBoyForLife »

Hm ,, also interessant und herausfordernd ist es auf jeden Fall Mach doch mal nen paar Fotos,,, dann können wir hier auch mal sehen, worüber wir philosophieren bin ja mal gespannt ,, wenn nen Wagen 9 Jahre im Schuppen gestanden hat , dann kann einiges passieren.Hatte bei mir mal in der Nachbarschaft einen Fall, da stand für 5 Jahre nen Kadett in der Garage. An den konnte man nichts mehr retten. Da hatte sich sogar Viehzeug eingenistet ,, und keine Ahnung wo sich das den Weg durchgefressen hatte. Aber die Radläufe hinten waren total vergammelt greetz
wardriver
Beiträge: 409
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17

Beitrag von wardriver »

Könnte mir vorstellen, dass man alle Riemen (vor allem Zahnriemen, sofern er keine Kette hat) tauschen sollte. Die werden über die Jahre ja auch porös/rissig.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Jo. Im Moment ist es erst mal ne theoretische Frage. Wobei, son BMW wär schon wat feines.
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

Ich würd mal sagen es kommt erstmal auf den preis an Wenn du den echt günstig bekommst, und den bisschen niedermachst mit mängeln (wegen langer standzeit) kannst du da bestimmt was feines draus machen.anleitungen zum selber machen sollte es für den BMW wie sand am meer geben.Ich würds machen, wenn ich ne Garage hätt ^^
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Ich auch, hab aber zumindest nen Innenhof Aber vergiss nicht, Dinge wie Reifen, Zahnriemen, Filter, Flüssigkeiten... da bist schnell über 500€ !
Antworten