Geblitzt - 28 km/h zu viel
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06
Hallo Leute,wurde im Juni auf 'ner 50er Strecke mit 28 zu viel geblitzt.War ne ganz dumme Sache. War auf dem Weg nach Hause und wollte noch schnell jemanden überholen, da die Straße auf der ich fuhr ein Stück weiter einspurig wird und ich nicht hinter jemanden herfahren wollte, der mehr mit dem Handy an seinem Ohr als mit dem Fahren beschäftigt war. Kurz mal raufgetreten und vorbei hab ich mir gedacht, doch dann "erwachte" der Fahrer des silbernen Passats und hielt dagegen.Ende vom Lied war dann ein nettes Foto von mir als ich auf Höhe des hinteren Kotflügels des anderen Fahrzeuges war - Verdammte Scheiße... Habe inzwischen schon den Anhöhrungsbogen bekommen und darauf geantwortet, dass ich das Beweisfoto einsehen möchte, was mir nun heute auch gewährt wurde. Der nette Herr von der Behörde zeigte mir das Bild und siehe da, mein Gesicht ist gut zur Hälfte durch den Rückspiegel verdeckt. Habe mich daraufhin nicht weiter geäußert und warte nun erstmal weitere Post ab.Was denkt ihr, kann so ein Foto zweifelsfrei als Beweismittel genutzt werden???Bitte keine Wertung der Sache an und für sich. Ich weiß selber, dass ich besser meinen Verstand, als den "Gasfuß" hätte benutzen sollen.Frank
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
Das wird Sie voraussichtlich 60 Euro kosten.Hinzu kommen Gebühren von voraussichtlich 25,60 Euro.Außerdem 3 Punkte in Flensburg.Auch wenn du auf dem Bild nicht zu sehen bist hilft dir das nicht weiter.Du mußt dann einen anderen Fahrer angeben der die Schuld auf sich nimmt.Besser wäre es wenn noch was von dem anderen Auto auf dem Bild zu sehen wäre.
-
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17
Wenn Du (bei unkenntlichem Bild) keinen Fahrer nennen kannst/willst, kannst Du die Auflage erhalten, ein Fahrtenbuch zu führen. Nach dem Motto, "was weiß ich, wer mein Auto nutzt".Und wie bmw323 schrieb, falls auf dem Foto noch ein anderes Fahrzeug zu sehen ist, muss dem Messergebnis nicht unbedingt zu trauen sein. Wer weiß, was das Radar (falls es eines war) da gemessen hat. Und ich weiß aus eigener Erfahrung (aber aus anderem Grund), was für Messergebnisse bei Reflexionen entstehen.Da könntest Du u.U. die Messung anfechten.Wenn das alles nicht greift bzw. sich nicht lohnt, trag's wie ein Mann. Es droht ja wohl kein Fahrverbot.
-
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44
QUOTE Da könntest Du u.U. die Messung anfechten.War meine erste Eingebung...Also normal sind diese Messungen ungültig wenn Zwei Autos auf dem Bild zu sehen sind, ist nicht eindeutig zuordbar wer den Radar ausgelöst hat.Übrigens wär mein Tip, dass der Passat die 27 zu schnell war und du wohl erheblich mehr.Weil 27 km/h zuviel erscheint mir nen bisschen wenig dafür das er auch angezogen hat.Hab sowas auch schon oft erlebt, viele Leute lassen sich nicht gern überholen...
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06
@LCJüngerNe ne, die mir vorgeworfene Geschwindigkeit deckt sich schon mit der vom Tacho, als ich geblitzt wurde. Es war nur so, dass der Passat vorher so zwischen 40 und 45 gefahren ist und ich eigentlich ganz gemütlich hätte vorbeifahren können. Hatte vieleicht so 55 drauf. Habe dann jedoch kurz runtergeschalten um noch schnell an dem vorbei zu kommen.
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
ich weiß ja nicht was du in diesem anhörungsbogen angegeben hast, aber für mich hört sich das jetzt so an das der passatfahrer auf grund eines handytelefonats verhältnismäßig langsam unterwegs war und dich genötigt hat langsamer fahren zu müssen als die erlaubten 50, woraufhin du überholen wolltest und der passatfahrer dann aber auch gas gibt, was verboten ist wenn man überholt wird, und dich dazu nötigt noch mehr gas zu geben um den überholvorgang möglichst schnell zu beenden und um den gegenverkehr nicht zu gefährden...also du bist hier ganz klar genötigt worden
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30
Soweit ich weiß darf man nur Überholen wenn man eine deutlich höhere Geschwindigkeit als der zu Überholende hat. Dabei darf aber die Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten werden. Und dem Passatfahrer das verbotende Beschleunigen nachzuweisen wird eher schwierig. Bleibt nur die Anfechtung der Messung.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:06